Familiengerechte Infrastruktur
Damit hochschulangehörige Eltern sich mit ihren Kindern auf dem Campus wohlfühlen, wurde und wird die familiengerechte Infrastruktur an der Universität Paderborn stetig ausgebaut. So sind in den vergangenen Jahren z.B. zwei Eltern-Kind-Parkplätze und neue Wickel- und Stillräume eingerichtet worden.
- Still- und Wickelräume
-
Damit Eltern, die mit ihren Kindern Zeit an der Universität verbringen, sich zurückziehen und die Kinder in Ruhe versorgen können, wurden auf dem Campus zahlreiche Still- und Wickelräume eingerichtet. Alle Räume liegen ebenerdig oder sind mit dem Aufzug mit Kinderwagen gut zu erreichen.
In den Räumen E0.136, H0.011, P1.2.20, O1.005, L0.018 und SP2.0.103 besteht die Möglichkeit ein Kind zu wickeln. Die Räume Q1.469 und C2.242 wurden speziell als Still- und Wickelräume eingerichtet. Neben einer Wickelmöglichkeit gibt es dort einen gemütlichen Sessel zum Stillen und einen Paravent zur Einrichtung einer Rückzugsmöglichkeit. Aber auch Schwangere können sich hierher zurückziehen und ausruhen. - Projektbereich Studieren mit Kind(ern)
-
Studieren mit Kind(ern) heißt ein Projektbereich an der Universität, der (werdenden) studierenden Eltern als Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen, Ideen entwickeln und Projekte umsetzen dienen soll. Zielsetzung dabei ist, Eltern und werdenden Eltern, die im Alltag neben Uni- und Arbeitstress noch mit verschiedenen anderen Pflichten und Herausforderungen konfrontiert sind, eine Plattform zu schaffen, auf der Anliegen rund um das Thema Familie und Studium Platz finden und diskutiert werden können.
Als Treffpunkt hat sich der Projektbereich einen Eltern-Kind-Bereich im P9-Gebäude geschaffen, der aus zwei Räumen besteht. Der erste Raum ist als Spielzimmer eingerichtet und bietet Kleinkindern zahlreiche Aktivitäts- und Spielmöglichkeiten. Der zweite Raum dient den Eltern als Aufenthaltsraum, Arbeitsraum und Treffpunkt. Sie können dort lernen, gemeinsam Kaffee trinken, sich ausruhen und auch ihre Kinder stillen. Zudem gibt es einen Wickelplatz sowie eine gut ausgestattete Küche. Studierende Eltern können sich auch allein dort aufhalten, um ihre Kinder zu versorgen, Wartezeiten zu überbrücken und sich in ruhiger Umgebung ein wenig auszuruhen. Auch Betreuungspersonen, wie z.B. Großeltern oder Babysitterinnen und Babysitter, die Kinder studierender Eltern betreuen, während diese Veranstaltungen besuchen, können die Räumlichkeiten nutzen.
Die Schlüsselübergabe erfolgt durch die Projektverantwortlichen. Konkrete Absprachen können per Mail erfolgen.Kontakt:
Projektbereich Studieren mit Kind(ern)
Raum: P9.2.15
Telefon: 05251/60-2839
E-Mail: stukiinfo(at)asta.upb(dot)de(Auch bei facebook zu finden)
- Eltern-Kind-Bereich in der Mensa
-
In den beiden Mensen auf dem Campus und im Bistro Hotspot – Campus Fürstenallee im Heinz Nixdorf MuseumsForum – stehen für gemeinsame Mahlzeiten mit Kleinkindern Hochstühle bereit. Spielmöglichkeiten für Kinder sind in den Mensen ebenfalls vorhanden.
- Eltern-Kind-Parkplätze
-
Für studierende und beschäftigte Eltern, die sich mit ihrem Säugling oder sehr kleinen Kind auf dem Campus aufhalten, stehen zwischen dem Gebäude Q und dem Liese-Dreyer-Weg, in der Zufahrt zur Mensa, zwei Eltern-Kind-Parkplätze zur Verfügung. Diese Parkmöglichkeit sollte vorzugsweise kurzfristig genutzt werden.
- Mobiles Kinderzimmer
-
Für Eltern, die ihr Kind einmal kurzfristig (im Notfall) mit an den Arbeitsplatz nehmen möchten, steht eine sog. KidsBox – ein mobiles Kinderzimmer – zur Verfügung. Sie enthält Spielzeug für Babys und Kinder bis ins Grundschulalter und bietet Schlaf- und Wickelmöglichkeiten. Das mobile Kinderzimmer wurde aus Mitteln des Sonderforschungsbereichs TRR 142 finanziert und steht vorzugsweise SFB-Mitgliedern zur Verfügung. Es kann aber auch von anderen hochschulangehörigen Eltern ausgeliehen werden.
Kontakt: Dr. Bettina Krüger Koordination SFB TRR 142
Raum: A2.329
Telefon: 05251/60-2701
E-Mail: bettina.krueger(at)uni-paderborn(dot)de
Übersicht
- Vereinbarkeit Elternschaft & Beruf/Studium
- Vereinbarkeit Pflege & Beruf/Studium
-
Pflegeverantwortung & Beruf
Pflegeverantwortung & Studium
Beratungsmöglichkeiten in Paderborn
Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag
Finanzierung von Pflege
Angebote & Leistungen bei Demenz - Kinderbetreuungsangebote an der UPB