Sie befinden sich auf den Seiten des A-Z Studienangebots der Universität Paderborn.
Leider haben Sie eine deutschsprachige Seite gewählt, die wir nicht anbieten. Der von Ihnen gewählte Studiengang wird in englischer Sprache angeboten und setzt sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache voraus.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Erkundung unserer Studienwelt und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
In the Master degree program in Optoelectronics and Photonics the students acquire a profound knowledge base and skillset in the field of optoelectronics and photonics. The program is set up as an interdisciplinary course program with about equal parts of advanced level (Master level) courses from physics and electrical engineering and information technology.
Zulassungsbeschränkt bedeutet, dass in dem Studiengang eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung steht (NC = numerus clausus = geschlossene Anzahl). In der Regel gibt es dafür mehr Bewerber*innen als Plätze, sodass ein Auswahlverfahren angewendet wird. Die NC-Werte werden dabei jedes Semester neu ermittelt und können nicht im Voraus festgelegt werden. Studieninteressierte können die NC-Werte vergangener Semester als Anhaltspunkte zur Orientierung heranziehen.
Zulassungsfrei bedeutet, dass ausreichend Studienplätze in dem Studiengang zur Verfügung stehen. Alle Bewerber*innen erhalten daher eine Zusage und werden garantiert eingeschrieben, wenn alle Einschreibungsvoraussetzungen erfüllt sind (zu beachten sind z.B. Eignungsprüfungen, Sprachtests oder Praktika).
Academic Prerequisites
The Examinations Board shall determine compliance with these requirements.
Language Prerequisites
Accepted certificates include: a. A bachelor’s degree from an English-speaking country or on an English-language accredited domestic program, Test of English as a Foreign Language (TOEFL) “internet-based” Test (iBT) with a result of at least 80 points, TOEFL “paper-based” test (PBT) with a result of at least 550 points, IELTS test with a result of at least 6.0 or e. Cambridge Test – First Certificate in English (FCE), tests of an equivalent level, appropriate previous qualification from school.
German proficiency is not needed for this course, it can only be studied in English.
Please note: for international applicants, a GRE Revised General Test (at least 157 points in „Quantitative Reasoning“ and at least 4.0 points in „Analytical Writing“) or a very good or good CGPA in the Bachelor program are required for admission. The Examinations Board may accept a lower points score, depending on the qualification, if the final grade of the Bachelor's degree is very good.
You can find all details about deadlines and your next steps on the general Paderborn University Application Information websites.
Please check the admission requirements in advance and also consult our departmental website.
Please note: As an international applicant you have to apply via the uni-assist online portal, which allows you to submit your application electronically. Before registering, please check whether you meet the admission requirements and it is essential that you contact the International Office.
The interplay between optics and electronics is of both fundamental scientific interest and the foundation of a broad range of modern technology. Remarkable progress has been made in recent years combining techniques from areas as diverse as nanophotonics, semiconductor physics and even quantum optics. Learning how to bring fundamental principles of optoelectronic interaction out of the laboratory and engineer them into workable devices is a key skillset to drive this field forward. Our two-year Masters course in Optoelectronics and Photonics places students squarely at the intersection of modern physics, precision engineering and state-of-the-art technology. Students will develop a broad, technical skillset, as well as rigorous understanding of the underlying concepts. On completion, successful students will be ideally suited to a future academic or industrial career in this exciting and fast-moving field. We offer:
The Master’s program is taught in English. All examinations are in English.
The course comprises lecture courses, practical laboratory courses and an extended Masters thesis project. Key concepts are covered in core lectures, followed by specialist options in physics and electrical engineering. Laboratory work develops the practical skills required for a successful Masters thesis, which focusses on developing specialist research methods and independent project management. Language courses and professional training complete the curriculum. Examples of specialized skills acquired:
Der Studienverlaufsplan bietet Ihnen eine gute Orientierung über Ihre Pflichtmodule und Wahlbereiche. Die hier abgebildete zeitliche Reihenfolge ist jedoch nur ein Beispiel und kann sich durch eine individuelle Schwerpunktsetzung ändern.
Die Prüfungsordnung klärt über Rechte und Pflichten auf!
The University of Paderborn has various partnerships with universities all over the world in each area of studies. Different exchange programmes are available for stays abroad. Our partner university portal provides information about our various partnerships in each area of studies.
Being more practical than a purely scientific masters course, yet retaining much of the academic rigour, successful graduates of the programme will be well prepared, and highly sought-after, in the job market. As well as existing technical industrial sectors, such as R&D, process engineering, technical computing and many others, the programme opens up perspectives in emerging sectors such as quantum technology, which is already attracting bright, well-trained graduates for the next generation of tech start-ups.
Graduates who wish to continue their studies after the Masters programme are perfectly placed to do so. Paderborn University is well-established as a centre of optoelectronics and photonics research, and progression to study for a PhD within one of the many exciting and internationally active research groups is extremely smooth.
Im Laufe des Studiums tauchen immer mal wieder Fragen zur beruflichen Orientierung auf. Hier unterstützt der Career Service durch Veranstaltungen, Praxisprojekte und Unternehmensbesuche sowie ein Job- und Karriereportal dabei, mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder kennenzulernen, Kontakte zu Arbeitgeber aufzunehmen und persönliche Interessen und Stärken herauszuarbeiten.
Sie interessieren sich für die Start-up Szene? Dann kommen Sie zu uns in die garage33! Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit und treiben die Start-up-Mentalität in Paderborn voran. In jeder Phase Ihres Gründungsprozesses stehen wir Ihnen zur Seite – völlig kostenlos und unverbindlich! Die garage33 ist unser Freiraum für Kreativität und Austausch, zum Netzwerken und Arbeiten. Unser Angebot hält neben individuellem Coaching, auch Workshops und Veranstaltungen bereit, um in einem innovativen und kreativen Umfeld, Theorie und Praxis zum Gründen kennenzulernen, Ihre Idee auszuarbeiten, weiterzuentwickeln und zu validieren.
Sie möchten gern gründen, aber Ihnen fehlt das Startkapital? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Stipendien und bringen Sie mit unserem Netzwerk aus Business Angels und Investor*innen in Kontakt. Oder möchten Sie einfach nur mal Start-up Luft schnuppern, sich inspirieren lassen und sich mit Gründer*innen vernetzen? Besuchen Sie unsere Lehrveranstaltungen oder Events, wie den CALL FOR IDEAS, bewerben Sie sich auf einen Start-up Job oder kommen Sie einfach zu uns in die garage33 – wir freuen uns auf Sie!
Über die beispielhaft beschriebenen Berufsfelder hinaus bietet Ihnen der Masterabschluss die Möglichkeit, sich durch eine Promotion weiter zu qualifizieren und sich so auf eine forschende Tätigkeit an universitären und außeruniversitären Einrichtungen vorzubereiten.
Das Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ bietet angehenden Absolventinnen die Möglichkeit, sich über die Perspektive Promotion auszutauschen und eine Promotion vorzubereiten. Begleitet wird der Austausch durch eine Doktorandin, die anhand ihrer eigenen Erfahrungen Tipps und Strategien zur Entscheidungsfindung gibt. Ziel des Programms ist es, den Teilnehmerinnen Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit zu bieten und durch den Erfahrungsaustausch mit den Mentor*innen ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten sowie Entwicklungsmöglichkeiten auszubauen.
The Faculty of Science provides students pursuing postgraduate qualifications with support. The team at the Postgraduate Centre will be more than happy to provide you with information and advice.
Doch nicht ganz das Richtige?
Vielleicht passt einer unserer anderen Studiengänge besser zu Ihnen?
Neben studienbezogenen Inhalten bietet Ihnen die Universität Paderborn eine Menge mehr: für Wissbegierige, für Austauschsuchende und für alle, die über den Tellerrand schauen wollen. Erlernen und vertiefen Sie Sprachen am Zentrum für Sprachlehre und frischen Sie Ihre Software-Kenntnisse mit den Kursen von doIT auf. Das IMT:Medien bietet spezielle mediale Arbeitsplätze zum kreativen Austoben, und das Angebot des Hochschulsports reicht von American Football bis Zumba. Engagieren Sie sich beim Uniradio L‘UniCo oder der Unizeitung universal und werden Sie Teil einer der zahlreichen Projektgruppen oder Initiativen.
Kultur
Ein regelmäßiges Theaterprogramm an unserer Studiobühne, Slams und Lesungen, Big Band und Hochschulchor sind nur einige Beispiele unseres vielfältigen kulturellen Angebots. Ein besonderes Highlight ist unser AStA-Sommerfestival: Bis zu 15.000 Personen pilgern jedes Jahr zum vermutlich größten Outdoor-Campus-Festival Deutschlands und genießen die sommerliche Partystimmung mit zahlreichen lokalen studentischen Bands aber auch namhaften Headlinern auf verschiedenen Bühnen.
Campus
Die Gebäude der UPB liegen fast alle auf dem Campus. Es gibt grüne Wiesen zum Entspannen und reichlich gastronomische Angebote, um sich zu stärken: die Mensa Academica und die Mensa Forum, das Grill | Café und die Caféte. Alles ist durch kurze Laufwege gut erreichbar. Auch unsere Bibliothek liegt zentral und ist durch die guten Öffnungszeiten ein toller Ort zum Lernen.
Wohnen
Das campusnahe Wohnen ist möglich: Das Studierendenwerk Paderborn bietet Ihnen Wohnheimplätze direkt auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe an. Aber auch in den gängigen Wohnraum-Portalen werden Sie fündig: Sowohl in direkter Nachbarschaft zu Uni und Innenstadt, als auch in den einzelnen Paderborner Stadtteilen.
Kosten und Finanzierung
Der Studienalltag bietet Ihnen ausreichend Gelegenheiten, um neben dem Studium zu jobben. Aber auch BAföG oder ein Stipendium sind Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Kosten decken können.
Beratungsangebote
Wir haben zu jedem Anliegen die passende Anlaufstelle. Ihnen stehen z.B. unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen bei Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur beruflichen Orientierung und Zielfindung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und vielen weiteren Anliegen zur Verfügung.
Unsere Universität ist eine weltoffene Hochschule, die sich auch im Themenbereich Gender und Diversity klar positioniert. Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv für Chancengleichheit sowie eine geschlechter- und familiengerechte Arbeits- und Studienkultur ein. Dazu zählt die Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie eine Unterstützung beim Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
The Central Student Advisory Service (ZSB)
E-Mail: zsb(at)upb(dot)de
Telefon:05251/60-2007
We support prospective students in their choice of studies and in their decision to study. In addition, we advise students in all phases of their studies, especially in phases of reorientation.
Prof. Dr. Stefan Schumacher
E-Mail: stefan.schumacher(at)uni-paderborn(dot)de
Telefon: 05251/60-2334
Prof. Dr. Stefan Schumacher
E-Mail: stefan.schumacher(at)uni-paderborn(dot)de
Telefon: 05251/60-2334
International Office
E-Mail: io-info(at)zv.uni-paderborn(dot)de
Student Council Electrical Engineering
Student Council Physics
Uni-Assist
Please apply for this program, regardless of your nationality, via the Uni-Assist Online Portal, if you don't have a German University Entrance Qualification.
Bildungsinländer*innen
If you don't have the German citizenship, but have received your university entrance qualification from a German school inside or outside of Germany (= Bildungsinländer*innen), apply for the program directly at the online portal PAUL of the admissions office. (Please initially supply a grade of 4,0; follow further instructions by email after registration in the online system.)
International Office
E-Mail: io-info(at)zv.uni-paderborn(dot)de
Registrar’s Office
Examination Office
Service Centre for Studying with Disabilities
E-Mail: s-m-b(at)upb(dot)de
Telefon:05251/60-5498
FamilienServiceBüro
We support you in balancing your studies and family life.