Wahlen an der Universität Paderborn
Anstehende Wahltermine
4. bis 7. Juli 2022
Wahlen der studentischen Vertreter*innen in den Senat und die Fakultätsräte sowie in die studentischen Gremien der Universität Paderborn
DFG Fachkollegienwahl 2023
23. Oktober bis 20. November 2023
Erste Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der DFG
Stattgefundene Ergänzungswahl in der Wahlperiode 2021 bis 2023
Fakultät für Naturwissenschaften Wahlergebnis
Informationen zu den anstehenden Wahlen in 2022
- Wahlbekanntmachung 2022
- Wahlbenachrichtigung 2022
-
Die Wahlbenachrichtigung zu den Wahlen der studentischen Vertreter*innen in den Senat und die Fakultätsräte 2022 erfolgte per Rundmail an alle Studierenden der Universität Paderborn am 17. Mai 2022.
- Wählerverzeichnis (17. Mai 2022 bis 3. Juni 2022)
-
Das Wählerverzeichnis liegt ab dem 17. Mai 2022 digital im Büro des Wahlvorstandes (B 3.239) vor, ebenso wie die Wahlordnungen. Das Wählerverzeichnis wird am 3. Juni 2022 durch den Wahlvorstand geschlossen. Mit der Schließung des Wählerverzeichnisses endet auch die Möglichkeit der Einsicht- und Korrekturnahme.
Bis zum 3. Juni 2022 können Wahlberechtigte gegen die Richtigkeit der Wählerverzeichnisse schriftlich oder zu Protokoll des Wahlvorstandes bei dem Wahlvorstand Einspruch einlegen. Zur Überprüfung Ihres Eintrages wenden Sie sich bitte per Mail (wahlamt(at)zv.uni-paderborn(dot)de) oder per Telefon (05251 60 2170) an das Wahlamt. Die Entscheidung des Wahlvorstandes ist der*dem Einspruchsführer*in unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Ist der fristgerecht eingegangene Einspruch begründet, so hat der Wahlvorstand das Wählerverzeichnis unverzüglich zu berichtigen. Die Berichtigung muss vor dem Schließen des Wählerverzeichnisses erfolgen. Kann der Wahlvorstand dem Einspruch nicht abhelfen, so entscheidet das Präsidium. Nach Ablauf der Frist zur Einsicht- und Korrekturnahme kann die Unrichtigkeit des Eintrages im Wählerverzeichnis nicht mehr geltend gemacht werden, auch nicht im Wege der Wahlanfechtung.
Jede*r Wähler*in ist selbstverantwortlich für die Überprüfung ihres*seines Eintrags im Wählerverzeichnis.
Eine Überprüfung wird besonders dann empfohlen, wenn ein Wechsel der Statusgruppenzugehörigkeit stattgefunden hat.
- Wahlvorschläge / pdf-Wahlvorschläge (17. Mai 2022 bis 3. Juni 2022)
-
Die Wahlvorschläge werden nach der Prüfung durch den Wahlvorstand veröffentlicht.
Die Wahlvorschlagsformulare werden mit der Wahlbekanntmachung am 17. Mai 2022 veröffentlicht.
Vorschlagsformulare für:
Studentische Vertreter*innen im Senat
Studentische Vertreter*innen im Fakultätsrat der Fakultät für Kulturwissenschaften
Studentische Vertreter*innen im Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studentische Vertreter*innen im Fakultätsrat der Fakultät für Naturwissenschaften
Studentische Vertreter*innen im Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau
Unterstützer*innenformular Senat
Unterstützer*innenformular Fakultätsräte
- Wahlergebnisse der Wahlen 2022 sowie der Wahlen 2021
-
Wahlen 2022
Das Wahlergebnis für die Wahlen der studentischen Vertreter*innen in den Senat und die Fakultätsräte 2022 werden nach der Wahl vom 4. bis 7. Juli 2022 veröffentlicht.
Wahlergebnisse vom Juli 2021 für die Wahlen zum:
- Senat (alle Statusgruppen)
- Fakultätsrat der Fakultät für Kulturwissenschaften (alle Statusgruppen)
- Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (alle Statusgruppen
- Fakultätsrat der Fakultät für Naturwissenschaften (alle Statusgruppen)
- Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau (alle Statusgruppen)
- Fakultätsrat der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (alle Statusgruppen)
Wahlbeteiligung (nach Statusgruppen)
Veröffentlicht am 19. Juli 2021.
- Uni-Account / IMT-Konto
-
Für die Teilnahme an den elektronischen Wahlen der studentischen Vertreter*innen in den Senat und den Fakultätsräten vom 4. bis 7. Juli 2022 benötigen alle Wahlberechtigten einen Uni-Account der Universität Paderborn (für Hinweise zur Einrichtung bitte hier klicken).
Um eine Authentifizierung zur Berechtigung der Stimmabgabe nach § 16 Abs. 1 der Wahlordnung zu gewährleisten, muss die technische Voraussetzung gegeben sein, dass jede*r Wahlberechtigte über einen eigenen (IMT-)Uni-Account verfügt und E-Mails an die Adresse dieses Uni-Accounts gelesen werden. Bei einem bestehenden Uni-Account sind die Login-Daten zur Anmeldung im Serviceportal des IMT bis zum 30. Juni 2022 zu überprüfen. Eine Zurücksetzung des Passwortes ist bis zum 6. Juli 2022 / 12:00 Uhr zu beantragen und kann nach diesem Zeitpunkt nicht mehr rechtzeitig bis zum Ende der Wahl sichergestellt werden. Sollten Sie Unterstützung in Bezug auf Ihren Uni-Account benötigen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an den IMT Support unter imt(at)upb(dot)de.
Während der Wahl steht ein Wahlraum samt Rechner zur Verfügung an dem mit Hilfe des eigenen Uni-Accounts die Wahlen vollzogen werden können
- Ablauf Online-Wahlen (4. bis 7. Juli 2022)
-
Die Stimmabgabe bei den Wahlen erfolgt elektronisch in folgenden Schritten:
- Im IMT-Serviceportal einloggen.
- "Zum Wahlportal" anklicken (geöffnet ab Wahlbeginn).
- "Eidesstattliche Versicherung" per Haken bestätigen, dann "Weiter zur Stimmabgabe".
- Wahlentscheidungen treffen.
- Stimmabgabe überprüfen und verbindliche Stimmabgabe.
- Automatische Bestätigung der Stimmabgabe.
- Ggf. das IMT-Serviceportal erneut aufrufen und Nutzer*in abmelden.
Screenshots zur Stimmabgabe zeigt diese Muster-Anleitung von Polyas. (Die Original-Stimmzettel der Wahlen vom 4. bis 7 Juli 2022 werden durch das Logo der Universität Paderborn gekennzeichnet sein.)
- Hinweise zu Sicherheitssoftware
-
Information zur digitalen Sicherheit für die Teilnahme an den elektronischen Wahlen gemäß § 16b Abs. 6 der Wahlordnungen zum Senat und zu den Fakultätsräten:
Hinweise und kostenfreie Sicherheitssoftware stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf seinen Webseiten bereit, u. a.:
- BSI Kampagne #einfachaBSIchern
- BSI Informationen und Empfehlungen für Verbraucher*innen
- BSI Basisschutz für Computer & Mobilgeräte
- BSI Empfehlungen für Virenschutzprogramme
Archiv älterer Wahlergebnisse
Link zu älteren Wahlergebnissen an der Universität Paderborn