Publikationen

2022

  • Karsten, A., Haacke-Werron, S. & Brinkschulte, M. (in Vorb.). Begriffe für eine Schreibwissenschaft. Bielefeld: wbv.
  • Haacke-Werron, S., Karsten, A. & Scharlau, I. (2022). Reflexive Schreibwissenschaft. Bielefeld: wbv.
  • Karsten, A., Schwede, J., Körber, M., & Scharlau, I. (2022). Transitivitätscharakteristika als Werkzeug in der systematischen qualitativen Metaphernanalyse. In R. Schmitt, J. Schröder & A.-K. Hoklas (Hg.), Die Praxis der systematischen Metaphernanalyse (S. 201-215). Wiesbaden: Springer VS.

2021

  • Karsten, A. (2021). Einblicke in explizite und implizite Erwartungen Lehrender an Studierendentexte. Textbasierte Interviews zu Zielen und Erträgen von fachsensiblem Peer-Textfeedback. In S. Lahm, F. Meyhöfer & F. Neumann (Hg.), Schreiblehrkonzepte an Hochschulen. Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen (S. 277-288). Bielefeld: wbv.
  • Karsten, A. (2021). (Selbst-)Kritik und (Selbst-)Reflexion. Fragen stellen, Stimmen identifizieren, Referenzpunkte finden. JoSch - Journal der Schreibwissenschaft, 1/2021, 72-81.
  • Scharlau, I., Karsten, A. & Rohlfing, K. (2021). Building, emptying out, or dreaming? Action structures and space in undergraduates’ metaphors of academic writing. Journal of Writing Research, 12(3), 493-529.

2020

  • Girgensohn, K., Haacke, S., & Karsten, A. (2020). Disziplin Schreibwissenschaft? Kritische Überlegungen zu einer „practical art“. In B. Huemer, U. Doleschal, R. Wiederkehr, M. Brinkschulte, S. E. Dengscherz, K. Girgensohn, & C. Mertlitsch (Hg.), Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin: Diskursübergreifende Perspektiven (S. 25-47). Wien: Böhlau.
  • Karsten, A. (2020). Der Schreibprozess als Dialog. Eine Perspektive am Schnittpunkt von dialogischer Sprachwissenschaft und soziokultureller Psychologe. In S. Knaller (Hg.), Schreibforschung interdisziplinär (S. 31-47). Bielefeld: transcript.
  • Karsten, A. & Weisberg, J. (2020). Profession und Disziplin. Ein Schreibgespräch über den Weg durch die Fächer, Schreibdidaktik als Feldforschung (und – nebenbei – die Rettung der Schriftkultur). JoSch – Journal für Schreibwissenschaft, 2/2020, 34-42.
  • Lebock, S. (2020). Wann bin ich wer? Peer-Berater*innen im Spannungsverhältnis. JoSch – Journal der Schreibberatung, 1/2020. 59–70.
  • Scharlau, I., Haacke, S., Karsten, A., & Lahm, S. (2020). Schreiben als Schlüsselkompetenz? In R. Kordts-Freudinger, N. Schaper, A. Scholkmann & B. Szczyrba (Hg), Handbuch Hochschuldidaktik (S. 129-138). Stuttgart: utb.

2019

  • Karsten, A. (2019). Blätterwald zur Positionierung in akademischen Texten. In C. Wymann (Hg.), Praxishandbuch Schreibdidaktik. Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen. Leverkusen: Barbara Budrich.
  • Scharlau, I., & Heuer, C. (2019). Schnelles inhaltliches Feedback zu Entwürfen. In C. Wymann (Hg.), Wissenschaftliches Lesen und Schreiben vermitteln. Leverkusen: Budrich Verlag.
  • Scharlau, I., & Klingsieck, K. B. (2019). Zur Positionierung der Forschung an Schreibzentren. In A. Hirsch-Weber, C. Loesch & S. Scherer (Hg.), Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?. Weinheim: Beltz (Juventa).
  • Scharlau, I., Körber, M., & Karsten, A. (2019). Plunging into a world? A novel approach to undergraduates' metaphors of reading. Frontline Learning Research, 9(4), 25-57. doi: 10.14786/flr.v7i4.559 Online here

2018

  • Frahnert, V. & Karsten, A. (2018). Fachsensibilität als Ressource für den Writing Fellow-Ansatz. In A. Voigt (Hg.), Lehren und Lernen mit Writing Fellows. Beiträge zur Forschung, Evaluation und Adaption (S.127-139). Bielefeld: wbv.
  • Golombek, C., Klingsieck, K. B. & Scharlau, I. (2018). Assessing self-efficacy for self-regulation of academic writing: Development and validation of a scale. European Journal of Psychological Assessment.
  • Karsten, A., Frahnert, V. & Schäfer, S. (2018). Am Schreiben teilhaben. Das Textograph*innen-Programm an der Universität Paderborn. In T. Stroot & P. Westphal (Hrsg.), Peer Learning an Hochschulen. Elemente einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung (S. 242-261). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
  • Scharlau, I., & Karsten, A. (2018a). Schreiben lehren: Eine fach- und diskurssensible Fortbildung für Lehrende (1). In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hg.), Neues Handbuch Hochschullehre. 85. Ergänzungslieferung (L.1.37).
  • Scharlau, I., & Karsten, A. (2018b). Schreiben lehren: Eine fach- und diskurssensible Fortbildung für Lehrende (2). In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hg.), Neues Handbuch Hochschullehre. 86. Ergänzungslieferung (L.1.38).
  • Scharlau, I., & Klingsieck, K. (2018). Schreiben im Psychologiestudium. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

2017

  • Karsten, A. (2017). Videokonfrontation als Methode für die angewandte Schreibforschung. Zwischen Investigation und Intervention. In M. Brinkschulte & D. Kreitz (Hrsg.), Qualitative Methoden in der Schreibforschung (S. 63–84). Bielefeld: wbv.
  • Karsten, A. & Stock, I. (2017). Zwei Varianten qualitativer Textanalyse zur Identifikation von Stimme(n) in Texten. IIn M. Brinkschulte & D. Kreitz (Hrsg.), Qualitative Methoden in der Schreibforschung (S. 189–207). Bielefeld: wbv.
  • Scharlau, I. Golombek, C., & Klingsieck, K. B. (2017). Zugänge zur Erfassung der Schreibkompetenzen von Studierenden in lehrnahen Untersuchungen: Ein Methodenkompass. die hochschullehre , Jahrgang 3/2017, online hier

2016

  • Heß, C., & Scharlau, I. (2016). (Un)diszipliniertes Schreiben? Schreiben lehren und lernen im Studium und in den Fächern an der Leuphana Universität. In K. Beck, T. Bothe, T. Glaser, C. Heuer, J. Schütz & A. Seifert (Hrsg.), Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College (S. 141-152). Münster: Waxmann. Link zum Verlag.
  • Keding, G., & Scharlau, I. (2016). Drei Einflüsse auf Schreibberatung und ein integriertes Modell der Selbststeuerung für Schreibberaterinnen und Schreibberater: Drei Einflüsse auf Schreibberatung und ein integriertes Modell der Selbststeuerung für Schreibberaterinnen und Schreibberater. In S. Ballweg (Hg.), Schreibberatung und Schreibförderung. Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis (S. 115-134). Frankfurt: Lang. (peer-reviewed)
  • Lohmeier, Y. und Karsten, A. (2016). Schreiben eine Stimme geben. Über die Beziehung von lautem Sprechen und Schreiben im Schreibprozess. JoSch - Journal der Schreibberatung, 11. 13-23.
  • Scharlau, I. (2016). Mathematik schreiben. In J. Schnieder & W. Paravicini (Hg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014 (S. 183-197). Münster: wtm-Verlag. (peer-reviewed)
  • Scharlau, I., & Heß, C. (2016). Sich gar nicht erst im behaglichen Zuhause der eignen Disziplin einrichten: Eine fachfremde Hausarbeit im ersten Semester. In K. Beck, T. Bothe, T. Glaser, C. Heuer, J. Schütz & A. Seifert (Hrsg.), Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College (S. 153-170). Münster: Waxmann. Link zum Verlag.
  • Scharlau, I., Karsten, A. & Klingsieck, K. B. (2016). Writer's overload: A multifaceted concept and its clarification. die hochschullehre, 2/2016, online unter: www.hochschullehre.org.
  • Scharlau, I., Karsten, A., Nettingsmeier P., Golombek, C. & Schäfer, S. (2016). Zwei Fenster mit einer Sicht. In Knorr, D. (Hrsg.): Akademisches Schreiben. Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte (S. 165-168). Hamburg: Universitätskolleg Schriften.
  • Schnieder, J., & Scharlau, I. (2016). Reading mathematical texts with philosophical methods. Philosophy of Mathematics Education Journal, 31. Special Issue: The Philosophy of Mathematics Education at ICME 13. Online hier

2015

  • Scharlau, I., Heß, C., & Schnieder, J. (2015). Nur Zahlen und Zeichen? Zum Nutzen des Schreibens in der Hochschuldidaktik der Mathematik. In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre. 70. Ergänzungslieferung (S. 93-113). G.4.9.

2014

  • Karsten, A. (2014). Schreiben ist Dialog. Ergebnisse und Implikationen einer Studie zum 'schreibbegleitenden' Sprechen. JoSch – Journal der Schreibberatung, 8. 46-57.
  • Karsten, A. (2014). Writing: Movements of the Self. Theory & Psychology, 24(4). 479-503.
  • Karsten, A. (2014). Schreiben im Blick. Schriftliche Formen der sprachlichen Tätigkeit aus dialogischer Perspektive. Berlin: Lehmanns Media.

2013

  • Scharlau, I., Heß, C., Vierck, C., & Bluhm, C. (2013). Schreiben: Tipps, Anregungen und Strategien für das Schreiben am Leuphana College. Universität Lüneburg.

2009

  • Karsten, A. (2009). Vielfalt des Schreibens. Zur Dialogizität schriftlicher Äußerungen im Spannungsfeld von Konventionalisierung und Positionierung. Berlin: Lehmanns Media.

Qualifizierungsarbeiten

  • Benzel, I. (2008). Spontane Konzepte von Reflexion beim reflektierenden Schreiben: Eine empirische Studie, Bachelorarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Bitjukow, A. (2009). Konstrukte reflektierenden Schreibens im Hochschulkontext – Eine empirische Untersuchung, Bachelorarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Emmler, T. (2009). Kompetent reflektierend schreiben – was ist das? Ein Kompetenzmodell reflektierenden Schreibens, Masterarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Lohmeier, Y. (2015). Über die Beziehung zwischen lautem Sprechen und Schreiben, Bachelorarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Dr. Andrea Karsten)
  • Löhr, S. (2010). Entwicklung eines Auswertungsschemas für einen Schreibkompetenztest, Staatsexamensarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Niemeyer, S. (2008). Konzepte von Reflexion in studentischen Texten, Staatsexamensarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Racho, S. (2010). Diagnose von Schreibkompetenzen – Eine Überprüfung des Modells von Afra Sturm, Staatsexamensarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Schwede, J. (2020). Wie Studierende und Wissenschaftler_innen das Schreiben und das wissenschaftliche Schreiben konzeptualisieren: Eine vergleichende Metaphernanalyse auf Basis der Handlungseigenschaften gruppentypischer Konzepte, Bachelorarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Shabani, Z. (2008). Profilstudium „Umgang mit Heterogenität“: Eine empirische Analyse der Eingangsreflexionen, Bachelorarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)
  • Woznizka, B. (2009). Eine empirische Untersuchung von reflexiven Texten in Portfolios, Staatsexamensarbeit, Universität Paderborn. (Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Scharlau)