Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Foto: Michaela Brock

Foto: Michaela Brock

Das ist Sucht

„Sucht ist das nicht mehr kontrollierbare Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstseinszustand.“ (Quelle: WHO)

Sucht entsteht, wenn man ein bestimmtes, schädigendes Verhalten wiederholt und sich daran gewöhnt dieses, mit der klaren Funktion bestimmte negative Emotionen zu umgehen, einzusetzen. Dieses Verhalten, z.B. der Konsum von Alkohol oder Medien, kann auf verschiedenen Ebenen schädigend sein - nämlich körperlich, psychisch oder auch sozial.

Sucht ist eine Krankheit und kann grundsätzlich jeden von uns treffen. Eine Abhängigkeit kann sich einerseits auf den Konsum legaler oder illegaler Substanzen mit Suchtpotenzial beziehen, aber andererseits auch viele Formen des menschlichen Verhaltens betreffen (z. B. Glückspiel oder Medienkonsum). Jede Abhängigkeit entsteht über den Prozess: Erfahrung – Wiederholung – Gewöhnung – Missbrauch – Abhängigkeit. (Quelle: Blaues Kreuz) 

Kontakt

Michaela Brock

Betriebliche AnsprechPersonen - Prävention

Michaela Brock
Telefon:
0152-58704612
Büro:
N5.128

Simone Lange

Betriebliche AnsprechPersonen - Prävention

Simone Lange
Telefon:
0152-585 394 30
Büro:
N5.128

Thomas Fornefeld

Betriebliche AnsprechPersonen - Prävention

Thomas Fornefeld
Telefon:
0152 581 690 75
Büro:
N5.128

Petra Meyenbrock

Betriebliche AnsprechPersonen - Prävention

Petra Meyenbrock
Telefon:
015258570612
Büro:
N5.128

Die Universität der Informationsgesellschaft