Die erste Hausarbeit
Es ist soweit, die erste Hausarbeit steht an. Spannend, erkenntnisreich und manchmal etwas abenteuerlich. Wer sagt einem wie es funktioniert? In diesem praxisorientierten Workshop hast du die Möglichkeit, deine Fragen zur Planung und zum Verfassen deiner ersten schriftlichen Arbeiten zu klären. Wir geben Antworten und vermitteln Techniken, die du direkt am eigenen Schreibprojekt ausprobierst.
Inhalte des zweitägigen Workshops
- Welche Anforderungen werden an eine wissenschaftliche Arbeit gestellt?
- Welche Arbeitsschritte fallen an und wie teile ich mir meine Zeit am besten ein?
- Wie entwickle ich eine konkrete Fragestellung?
- Wie bekommt meine Arbeit eine sinnvolle Struktur?
- Wie finde ich passende Literatur und werte sie aus?
- Wie schreibe ich „wissenschaftlich“ und belege richtig?
- Wie wirkt mein Text auf andere und wie kann ich ihn überarbeiten?
Termin: Der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zur bestmöglichen Vermittlung der Workshop-Inhalte bitten wir um eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Interaktion mit anderen Teilnehmer*innen.
Du schreibst eine Seminar- oder Abschlussarbeit? Du hast Probleme bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur? Stelle deine Fragen in den fachspezifischen Rechercheworkshops der Universitätsbibliothek und erfahre, welche Kataloge und Datenbanken für dein Thema relevant sind.
Nach einem kurzen Einstieg in Suchstrategien und -techniken recherchierst du unter Anleitung in Kleingruppen und lernen Tricks und Tipps für die Literatursuche kennen. Die Mitarbeiter*innen bieten dir individuelle Unterstützung, die speziell auf die Fragestellungen deiner Arbeit abgestimmt ist.
Termine und Anmeldebutton finden sich hier.
Gerade in Zeiten der digitalen Lehre ist die Sprechstunde bei Dozierenden eine wichtige Möglichkeit, um Fragen und Anliegen zu den aktuellen Schreibprojekten zu klären. Damit beide Seiten zufrieden aus dem Gespräch herausgehen, ist oft etwas Vorbereitung nötig. Doch was darf man fragen und wie geht man am besten ins Gespräch? Hier findet ihr einige Do's and Don'ts zur Planung von eurem nächsten Sprechstundenbesuch.