Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Sommersemester 2014 Show image information
Sommersemester 2015 Show image information
Sommersemester 2016 Show image information
Wintersemester 14/15 Show image information
Wintersemester 15/16 Show image information

Sommersemester 2014

Sommersemester 2015

Sommersemester 2016

Wintersemester 14/15

Wintersemester 15/16

Graduiertenkolleg Automatismen fördert Tagung "Gehäuse: Mediale Einkapselungen"

21. bis 23. Mai 2015, Universität Paderborn

Website

Tagungsbericht

In den Medien- und Kulturwissenschaften sind der Funktionalität und dem historischen Wandel von Gehäusen bislang nur am Rande Aufmerksamkeit gewidmet worden. Eher ist es üblich, Gehäuse als sukzessiv abzutragende Hüllen und Blenden zu verstehen, die den Blick auf das Wesentliche gerade verstellen. Damit wird das Gehäuse zur systematischen Leerstelle im Diskurs.

Die Tagung „Gehäuse: Mediale Einkapselungen“ unternimmt eine erste kulturwissenschaftliche Annäherung an Gehäuse in Technik, Architektur und Kunst. Ziel ist es, einen Zugang zur Medialität von Gehäusen zu erschließen, ohne sie auf eine einfache Dichotomie von Innen und Außen, Oberfläche und Tiefe zu reduzieren. Stattdessen werden Gehäuse als integrale Instanzen der Vermittlung begriffen, die wesentlichen Anteil an der Konstitution und Diskursivierung des je von ihnen Umschlossenen haben.

In vier Sektionen, an denen WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen beteiligt sind, werden theoretische, historische und ästhetische Zugänge zum Phänomen des Gehäuses diskutiert. Die Bandbreite der Themen reicht von Blackboxing und Domestizierung über Ästhetik und Design bis hin zur ökologischen Dimension von Gehäusen. 


 

The University for the Information Society