Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Sommersemester 2014 Show image information
Sommersemester 2015 Show image information
Sommersemester 2016 Show image information
Wintersemester 14/15 Show image information
Wintersemester 15/16 Show image information

Sommersemester 2014

Sommersemester 2015

Sommersemester 2016

Wintersemester 14/15

Wintersemester 15/16

Kollegiatinnen und Kollegiaten

Wiss. MitarbeiterInnen (Postdocs)

Wiss. MitarbeiterInnen (DoktorandInnen)

  • Brock, Tanja: Zwischen Selbstermächtigung und störender Bedrohung: Visuelle und mediale (Re-)Inszenierungen von Frauen in der Großstadt
  • Fingerhut, Elena: Implizite Strukturen im Kontext medialer Adresskonzepte
  • Fuchs, Matthias: Veränderte Automatismen der Normalisierung nach der Postmoderne Stabilisierung und Reaktivierung konservativer Werte
  • Liebau, KoljaMedien des Messens Messgeräte aus medienwissenschaftlicher Perspektive
  • Mämecke, ThorbenDas quantifizierte Selbst Strukturbildende Eigenschaften von Sozialstatistik im Kontext progressiver Selbstverdatung
  • Moisi, LauraPolitik des Abfalls? Wegwerfpraktiken und Hausmüll am Rande der Sichtbarkeit
  • Morstein, Jennifer: Automatismen und Strukturbildung in Urban Gardening Projekten
    (abgeschlossen am 30.11.2017)
  • Müller, SamuelConnected Mobility. Zeitgenössische Subjektivierungsformen, Ästhetik und Mobilität
  • Pentenrieder, Annelie‚Navigieren’ als automatisierte Bewegungspraktik in Räumen und Netzen
  • Schreiber, AnneGleichgewicht Fallstudien zu einer Wissensgeschichte
  • Tönsing, JohannaSelbstoptimierung als Subjektivierungsfigur in deutschsprachiger Literatur von 1970 bis heute (Arbeitstitel)

Assoziierte DoktorandInnen

  • Hartmann, Doreen: Die Demoszene Akteure zwischen Technik, Kunst, Kultur und Ökonomie (abgeschlossen am 26.04.2016)
  • Kaerlein, Timo:  Automatismen bei Entwicklung und Aneignung von personal media (abgeschlossen am 12.09.2017)
  • Kamneva, AnnaVestimentäre Synchronisation (Arbeitstitel)
  • Köhler, Christian: Geschichtsmodelle in der Mediengeschichtsschreibung (abgeschlossen am 17.10.2017)
  • Miggelbrink, Monique: (Re-)Organisation häuslicher Topographien: Design- und Gender-Praktiken des Medienmöbels Fernsehen (abgeschlossen am 30.05.2017)

Ehemalige Postdocs

  • Besio, CristinaAutomatismen der Moral und ethische Reflexion in Organisationen
  • Conradi, Tobias: Unterscheiden – Entscheiden – (Ab-)Grenzen. Theorie und Analyse medialer Entscheidungsfindung
  • Kaldrack, Irina: Bewegungsmedien
  • Leistert, OliverSocial Algorithms
  • Näser-Lather, Marion: „Se non ora quando?“ Prozesse der Formierung einer politischen (Frauen)bewegung
  • Röhle, Theo: Epistemische Praktiken in den Digital Humanities
  • Strick, Simon: Passing Technologies Queer Media Archeology
  • Wünsch, Michaela:  Wiederholungsautomatismen in Psychoanalyse, Kybernetik und Fernsehen
  • Zeman, MirnaStereotype und Automatismen

Ehemalige DoktorandInnen

  • Becker, Andreas R.: Mobile Netze und emergente Kollektive Zum Verhältnis technischer und real-sozialer Strukturen in Echtzeit basierten synchronen Systemen
  • Bierwirth, Maik: Wiederholung, Wertung, Intertext Strukturen literarischer Kanonisierung (abgeschlossen am 21.10.2014)
  • Buckermann, Paul: Die Vermessung der Kunstwelt Zur Beobachtung der Kunst durch numerische Rankings
  • Conradi, TobiasAutomatismen in der Repräsentation von Krisen- und Katastrophenereignissen (abgeschlossen am 20.05.2014)
  • Derwanz, HeikeStreet Art-Künstler Karrieren auf dem Kunst- und Designmarkt (abgeschlossen am 23.04.2012)
  • Foit, LiobaKollektive Ironie - Nation, Gender, Hipness
  • Hörmann, Stefan: Versuch über die Funktionsweise und den Stellenwert von Rankingsystemen
  • Hüls, ChristianStruktur und Ästhetik Unbewusste Prozesse, bewusster Widerstand und Experimentalfilm von Frauen (abgeschlossen am 17.06.2014)
  • Kaller, David: Sichtbarkeit und Entzug Das Territorium in der zeitgenössischen Kunst
  • Koch, Matthias: Historiografische Verfahren in Archäologien der Medien 
  • Künsemöller, JörnTragedy of the Common CloudCloud Computing and Social Interaction (abgeschlossen am 13.05.2014)
  • Leibenger, DominikAngriffserkennung in Netzwerken
  • Leistert, OliverMobile Media und Dataveillance (abgeschlossen am 09.10.2012)
  • Krämer, Thomas: Rückkopplung in computervermittelten Partizipationsprozessen
  • Marek, RomanDie Zirkulation der Videobilder Automatismen der Wiederholung bei YouTube & Co. (abgeschlossen am 03.04.2012)
  • Müller, Martin:  ‚Die leuchtenden Bäume von Cambridge’ Ökonomien und Versprechen der Synthetischen Biologie
  • Muhle, FlorianWandel von Inklusionsprozessen im Internet Fallstudien zu Struktur­bildungen in ‚virtuellen’ Kommunikationsprozessen (abgeschlossen am 11.09.2012)
  • Othmer, Julius: Spielen mit der Risikomaschine Computerspiel als kulturelle Technik zum Umgang mit Risiko
  • Steinmann, Christina LouiseTraumata und Wünsche Medien als Ausdruck psychischer Prozesse (abgeschlossen am 15.01.2013)   
  • Weich, AndreasSelbstverdatungsmaschinen. Genealogie und Medialität des Profilierungs-Dispositivs (abgeschlossen am 13.12.2016)
  • Wenzel, KristinErfahrungsraum Stille Eine phänomenologische Betrachtung
  • Wieser, RenatePerformative algorithmische Kunst im Kontext ästhetischer Theorien und evolutionstheoretischer Paradigmen
  • Winkelnkemper, Felix: Social Positioning

Ehemalige assoziierte DoktorandInnen

  • Seelig, Arnim AlexMythos Kracht Rhizomatische Ästhetik, ironische Erinnerungskultur und der neue deutsche Konservatismus in Christian Krachts Werk und Rezeption

The University for the Information Society