Historie der Fördergesellschaften der Universität Paderborn – 50 Jahre Tradition
Die heutige Universitätsgesellschaft blickt auf eine lange Tradition zurück. Nachdem die nordrhein-westfälische Landesregierung 1961 formell beschlossen hatte, in Paderborn eine Ingenieurschule zu errichten, wurde am 1. Oktober 1963, schon vor Beginn des ersten Semesters, eine Gesellschaft der Freunde und Förderer gegründet.
Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Sollten uns bei der Erstellung der Historie ein Fehler unterlaufen sein, bitten wir um Rückmeldung an universitaetsgesellschaft(at)upb(dot)de. Vielen Dank!
2006
Anpassung des Namens in Universitätsgesellschaft Paderborn – Verein der Freunde und Förderer der Universität Paderborn e. V.
1985
Die Vereine Fördergesellschaft für die Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsbereiche an der Gesamthochschule Paderborn e. V. und die allgemeine Fördergesellschaft der Universität-Gesamthochschule Paderborn e. V. lösen sich in einer gemeinsamen Versammlung auf. Sie überführen ihre Mitglieder in die neubenannte Universitätsgesellschaft Paderborn -– Verein der Freunde und Förderer der Universität-Gesamthochschule Paderborn e. V.
1983
Umbenennung der Fördergesellschaft der Gesamthochschule Paderborn e. V. in Fördergesellschaft der Universität-Gesamthochschule Paderborn e. V.
1975
Umbenennung der Fördergesellschaften der früheren Ingenieurschule und der Fachschule für Wirtschaft Gesellschaft der Freunde und Förderer der staatlichen Ingenieurschule Paderborn e. V. in Fördergesellschaft für die Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsbereiche an der Gesamthochschule Paderborn e. V.
1974
Umbenennung der Fördergesellschaft Gesamthochschule Südost-Westfalen in Paderborn e. V. in Fördergesellschaft der Gesamthochschule Paderborn e. V.
1. August 1972
Aus der Fachhochschule Südost-Westfalen und der Pädagogischen Akademie wird die "Gesamthochschule Paderborn".
1971
Aus der Ingenieurschule und der Zweigstelle der Fachschule wurde die "Fachhochschule Südost-Westfalen". Nun bestehen zwei Fördergesellschaften parallel.
1970
Gründung Fördergesellschaft Gesamthochschule Südost-Westfalen in Paderborn e. V.
1968
Die Zweigstelle der Fachschule für Wirtschaft aus Bielefeld wird in Paderborn eröffnet. Ebenfalls gefördert durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der staatlichen Ingenieurschule Paderborn e. V.
1963
Gründung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der staatlichen Ingenieurschule Paderborn e. V.
1961
Die damalige Landesregierung fasst den formalen Beschluss in Paderborn eine staatliche Ingenieurschule zu errichten.