Was sind die Schreib­ta­ge?

Die Schreibtage sind deine persönliche und verbindliche Verabredung mit deinem Schreibprojekt. Bleib am Ball und bringe mehrere Tage am Stück dein Projekt voran! Ein exklusives Angebot an Kurzworkshops, Beratung und Aktiverholung unterstützt dich dabei, in einen guten Arbeitsprozess zu kommen. Ob du lieber in der Bibliothek arbeitest, dich in einem Workshop zu neuen Arbeitsweisen anregen lässt oder in einer Schreibgruppe schreibst, das bleibt dir überlassen. Die Schreibtage bieten dir die Möglichkeit, deine Arbeitsumgebung so zu wählen und zu gestalten, wie du es für motiviertes und konzentriertes Arbeiten brauchst. Lasse dich von der Gesellschaft Gleichgesinnter anspornen, denn zusammen schreibt man weniger allein!

 

Wann? Die nächsten Schreibtage finden vom 24.02.-27.02.2025 statt. 

Was? Wir bieten euch vier Tage lang eine motivierende und anregende Arbeits- und Schreibumgebung mit zahlreichen Angeboten: Kurzworkshops, Breatung zu vielen Themen rund um das wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten, Brain Breaks, Ta-Da-Café und der Macht des Gruppenzwangs in seiner schönsten Form. Hier findest du demnächst das neue Programm. Und hier erfährst du mehr über das Beratungs- und Workshopangebot (dieses Programm ist von 2024, aber das diesjährige wird ähnlich aussehen).

Wie läuft so ein Schreibtag ab? Wir treffen uns jeweils 9.00 Uhr und starten gemeinsam mit einer kleinen aktivierenden Einheit angeleitet vom studentischen Gesundheitsmanagement. Danach geht es daran, sich unter Anleitung Tagesziele zu setzen und schließlich wird jede und jeder in den individuellen Arbeitsprozess gehen. Dafür gibt es zwei Arbeitsphasen, eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Workshops und Beratungen können zwischendurch  ganz nach Bedarf besucht werden. Für die aktive Pausengestaltung bieten sich BrainBreaks und ein gemeinsames Mittag in der Mensa an. Zum Abschluss des Schreibtages treffen wir uns alle im Ta-Da-Café, um die erreichten Ziele bei kleinen Snacks zu feiern und die Vorfreude auf den nächsten Tag zu steigern.

Wo? Die Schreibtage finden vollständig in der Universitätsblibliothek statt. Die Basisstation ist I2.401, dort findet der tägliche Auftakt und das Ta-Da-Café statt.

Wer kann mitmachen? Studierende und Promovierende aller Fakultäten sind herzlich eingeladen. Jedes Projekt, das letztlich in einem Text mündet, kann mitgebracht werden, egal in welchem Stadium.

Anmeldung? Läuft über die UPB und Startet ab dem 1. Februar. Der Link wird rechtzeitig hier veröffentlicht.

Die Schreibtage werden veranstaltet von dem Kompetenzzentrum Schreiben, der Uni-Bibliothek, Pro-Lernen, dem Sprach- und Rechtschreibbüro vom Deutschtreff, dem Lern- und Schreibtreff für internationale Studierende und dem Hochschulsport.

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner