Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sommersemester 2014 Bildinformationen anzeigen
Sommersemester 2015 Bildinformationen anzeigen
Sommersemester 2016 Bildinformationen anzeigen
Wintersemester 14/15 Bildinformationen anzeigen
Wintersemester 15/16 Bildinformationen anzeigen

Sommersemester 2014

Sommersemester 2015

Sommersemester 2016

Wintersemester 14/15

Wintersemester 15/16

Dr. Alena Diedrich

Wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs Automatismen 

Kontakt

Universität Paderborn
Graduiertenkolleg Automatismen
- Koordination -
Alena Diedrich
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Email: koord[at]gk-automatismen.upb.de 

 

 

Curriculum Vitae

2001-2007 Studium der Deutsche Philologie, Komparatistik und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen

2007 Magisterabschluss mit einer Arbeit über die Lyrik und Poetik Dirk von Petersdorffs

Januar 2009 - April 2011 Stipendiatin der Fazit-Stiftung

Oktober 2010 - März 2013 wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Komparatistische Studien (ZkS) der Universität Göttingen

Mai 2011 - April 2013 wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Poetik lyrischer Literatur (ApolL – gefördert aus Mitteln des Leibniz-Preises) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering und Mitarbeit am DFG-Projekt: Geschichtslyrik

2013 Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Detering mit einer Arbeit über „Melancholie und Ironie. Hans Magnus Enzensberger: Der Untergang der Titanic“

Seit 2014 wissenschaftliche Koordinatorin am Graduiertenkolleg Automatismen der Universität Paderborn

Forschungsschwerpunkte
    • Lyrikgeschichte und Lyriktheorie
    • Moderne Lyrik
    • Intertextualität
Veranstaltungen
    • 10. Mai - 12. Mai 2012: Archetypen, Artefakte. Kulturelle Repräsentation(en) von Tier(en) im intermedialen Vergleich (Göttingen)
    • 30. September - 02. Oktober 2010: „Eine Weltsprache der Poesie?“ – Erste Göttinger komparatistische Graduiertenkonferenz zur internationalen Lyrik seit 1960 (Göttingen)

 

 

 

Vorträge
    • Ironische Konstellationen in Hans Magnus Enzensbergers "Der Untergang der Titanic" (Tagung: „Tagung Hans Magnus Enzensberger / Konstellationen“, Liége)
    • Tier und Stimme – Les Murrays „Translations from the Natural World“. (Tagung: Archetypen, Artefakte. Kulturelle Repräsentation(en) von Tier(en) im intermedialen Vergleich, Göttingen)
    • 
Die Kunst des Untergangs. Hans Magnus Enzensberger und der „Tod der Literatur“ (Tagung: Wandlungen, überschrieben. Die deutsche Literatur in den langen sechziger Jahren, Göttingen)
Veröffentlichungen

 

Die Universität der Informationsgesellschaft