Gemeinsam forschen, gemeinsam Zukunft gestalten

Forschung an der Universität Paderborn lebt von der Neugier und der Entschlossenheit unserer Wissenschaftler*innen, die großen Zukunftsfragen interdisziplinär und kooperativ zu erforschen. Dafür schaffen wir Räume wie unsere fünf Profilbereiche oder unsere interdisziplinären Forschungseinrichtungen und bilden starke Netzwerke – bundesweit und international. Unsere anwendungsorientierte Grundlagenforschung liefert kontinuierlich neue Erkenntnisse, die wir der Industrie und Gesellschaft zugänglich machen. Thematisch bieten unsere fünf Fakultäten ein breites Spektrum an Forschungsfeldern in den Kultur-, Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften. Unsere Wissenschaftler*innen blicken dabei gemeinsam auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation: gesellschaftlich, technisch und ökologisch.

1845
Wissenschaftler*innen
Stand Januar 22
5
Sonderforschungsbereiche
Stand Juli 23
13
interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
Stand Juni 23

Themen im Fokus

Quantenforschung

Quantenforschung

Die Erforschung der kleinsten Teilchen des Lichts gehört seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Paderborn. Anerkannte Expert*innen betreiben exzellente Grundlagenforschung, um durch konkrete Anwendungen die Zukunft zu gestalten. Damit treiben sie die Quantenforschung in Deutschland und darüber hinaus entscheidend voran.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in unser Leben gehalten. An der Universität Paderborn erforschen Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen die Grundlagen und Auswirkungen von KI, um die Mensch-Maschine-Interaktion für die Gesellschaft nutzbar und transparent zu machen.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie die Sicherstellung eines gerechten Zugangs zu sauberem Wasser, moderner Energie und guter Bildung gehören zu den grundlegenden Herausforderungen unserer Zeit. Die Universität Paderborn stellt sich dem Thema Nachhaltigkeit mit einer Vielzahl von Projekten in Forschung und Lehre.

Mehr erfahren

High Performance Computing

Der Superrechner „Noctua 2" ist das Herzstück des Hochleistungsrechenzentrums der Universität Paderborn. Mittels High Performance Computing setzen Paderborner Wissenschaftler*innen international Maßstäbe in der Computersystemforschung. Forschende bundesweit nutzen die Rechenkapazitäten, um Wissenschaft auf höchstem Niveau zu betreiben.

Mehr erfahren

Laufende Forschungsprojekte

Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.

Tag der Forschung

Unser alljährlich stattfindender Forschungstag richtet sich an alle Paderborner Wissenschaftler*innen und dient als Plattform zur inneruniversitären Vernetzung und Kommunikation. Im Fokus steht dabei jeweils ein aktuelles Forschungsthema, welches durch eine Keynote von einem ausgewiesenen Gast eingeleitet wird. 
Der Tag der Forschung bietet innovative Einblicke und mit seinen unterschiedlichen Interaktionsformaten vielfältige Möglichkeiten zum Austausch.

Tag der Forschung 2023 - Smarte Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Konzepte

Der Tag der Forschung 2023 an der Universität Paderborn steht unter dem Motto „Smarte Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Konzepte“. An diesem Tag möchten wir uns mit Forschungsarbeiten beschäftigen, die sich der Verbindung von intelligenten Technologien und ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit widmen.

Es soll um Forschung gehen, die sich im weitesten Sinne mit folgenden Fragen beschäftigt:

  • Wie können intelligente Techniken und Prozesse einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Und wie sehen solche Ansätze konkret aus?
  • Welche smarten Materialien und Produkte helfen uns, unsere Zukunft ressourcenschonender zu gestalten?
  • Wie verändert der Einsatz intelligenter digitaler Technologien Forschungskonzepte, -fragen und -methoden?
  • Wo liegen beim Einsatz solcher Technologien Chancen und Risiken für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft?
  • Wie sind wir mit unseren Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten davon betroffen? Was wird benötigt, um den Herausforderungen einer durch intelligente Technologien geprägten und zukunftsfähigen Gesellschaft gewachsen zu sein?
  • Wie blicken wir vor dem Hintergrund der Chancen und Risiken des Einsatzes intelligenter Technologien auf Themen wie politische Partizipation und soziale Gerechtigkeit?

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich schon jetzt über das Anmeldeformular an. 

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier

Kontakt

business-card image

Caroline Dahmen

Universität Paderborn

Persönliche Referentin des Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

E-Mail schreiben +49 5251 60-4404

Wissenschaftliche Karriere

Sie suchen ideale Rahmenbedingungen für Ihre Forschungsvorhaben und inspirierende Kolleg*innen, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln? Dann ist die Universität Paderborn der richtige Ort für Sie und Ihre Forschung. Wir bieten Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen attraktive Arbeitsbedingungen und unterstützen sie durch vielfältige Angebote und eine zielgruppenspezifische Personalentwicklung.

Unterstützung für Ihre Forschung

Als attraktiver Forschungsstandort unterstützt die Universität Paderborn ihre Wissenschaftler*innen bei der Planung und Durchführung ihrer Forschungsprojekte. Wir beraten Sie bei der Antragstellung, helfen Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Forschungsdaten und unterstützen Sie bei der Veröffentlichung und Archivierung sowie bei der Verwertung Ihrer Forschungsergebnisse.

Forschungskultur

An der Universität Paderborn geht es nicht nur darum, was wir erforschen, sondern auch wie wir forschen. Die Einhaltung ethischer Grundsätze, wissenschaftliche Integrität, Chancengerechtigkeit in der Forschung und eine möglichst offene Wissenschaft sind dabei Themen, die wir aktiv gestalten und so die Freiheit der Wissenschaft sichern.