Projektlogo

RiTE- Research in Teacher Education

Overview

Motivation

Der Umgang mit Evidenzen im Unterricht spielt in der Ausbildung von Lehrkräften eine immer bedeutendere Rolle. Insbesondere vor dem Hintergrund von Fake News und der Tatsache, dass immer weniger gesellschaftliche Debatten auf der Grundlage von Evidenzen geführt werden, ist es notwendig, eine Implementation von Ansätzen in der Lehrerbildung zu evaluieren.


Objective

Das durch ERASMUS+ geförderte Projekt „Research in Teacher Education“ (RiTE) möchte diese Perspektive aufgreifen und evaluieren, wie angehende Lehrkräfte Evidenzen in ihren Unterricht implementieren und diese reflektieren können. Um nicht nur die Perspektive eines einzigen europäischen Landes in den Blick zu nehmen, ist das Projekt im Zuge einer „Strategic partnership in higher education“ mit 5 internationalen Partnern angelegt. Neben der Universität Paderborn sind Universitäten in Groningen (Niederlande), Southampton, Chester (beide Großbritannien) und Poznań (Polen) beteiligt.

An allen Partneruniversitäten werden Materialien entwickelt, die sich an den sog. evidence-use mechanisms (Breckon & Dodson, 2016) orientieren. Diese Mechanismen wurden ursprünglich für den Umgang mit Evidenzen für Politiker*innen entwickelt und evaluiert. Im Projekt wird nun erprobt, inwiefern sie in Materialien für die Lehrer*innenbildung nutzbar gemacht werden können.

Zur Evaluation führt jede Partneruniversität in der ersten Phase des Projekts eine Evaluationsstudie im Master of Education eines ausgewählten MINT-Faches durch, um die lokale Umsetzung der Implementation von Evidenzen zu evaluieren. Anschließend werden an jedem Standort Studierende in ihrer ersten schulpraktischen Phase begleitet und befragt. Ziel soll es sein, durch die Implementation eine langfristige Einbindung und Reflektion von wissenschaftlichen und pädagogischen/fachdidaktischen Evidenzen in den Unterricht der Lehrkräfte zu erreichen.

Key Facts

Keywords:
MINT-Fächer, evidence-based teaching
Research profile area:
Transformation and Education
Project type:
Knowledge transfer
Project duration:
09/2019 - 08/2022
Contribution to sustainability:
Quality Education
Funded by:
EU
Website:
Homepage

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Sabine Fechner

Chemistry Education - Research Group Fechner

About the person

Cooperating Institutions

University of Southampton

Cooperating Institution

Go to website

University of Leeds

Cooperating Institution

Go to website

University of Groningen

Cooperating Institution

Go to website

Contact

If you have any questions about this project, contact us!

Dr. Pascal Pollmeier

Chemistry Education - Research Group Fechner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Lehrveranstaltungsmanager - Forschung und Lehre

contact-box image