Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Kursbeschreibung

Nr. 911.01

Comunicar con estudiantes y colegas (B1/B2)

Termine

ab dem 04.04.2023 immer dienstags von 09:00 bis 10:30 Uhr

(während des SS 23)

Ort Präsenzveranstaltung

Zielgruppe

alle Mitarbeitenden, die bereits über Vorkenntnisse auf dem Niveau B1.1 (mind. 150 Unterrichtsstunden) verfügen und für ihre Arbeit an der Universität Paderborn mehr Sicherheit beim Sprechen von Spanisch erlangen möchten.
Für eine Einschätzung des Sprachniveaus wird der Einstufungstest des Instituto Cervantes empfohlen.
Inhalte Im Kurs wird mit verschiedenen Übungsformen die mündliche Kompetenz trainiert, und zwar je nach Wünschen der Teilnehmenden für die Beratung von spanischsprachigen Studierenden, die Kommunikation mit Kolleg*innen über fachliche Themen, für den Small-Talk mit Gästen aus hispanophonen Ländern oder auch das Telefonieren in der Fremdsprache. Parallel dazu wird das Hörverstehen trainiert.

Teilnehmerzahl

max. 12 Personen

Referentin Maria José Lantada Ortega
Informationen zur Referentin

María José Lantada Ortega ist gebürtige Spanierin und hat in ihrem Heimatland zunächst Ciencias Economicas (Wirtschaftswissenschaften) und Técnica Fiscal (Steuerwesen) studiert. Seit über 20 Jahren ist sie als Spanischdozentin in der Erwachsenenbildung tätig Parallel dazu nahm sie an zahlreichen fremdsprachendidaktischen Fortbildungen teil und absolvierte 2018 einen Master in Enseñanza ELE - Español como Lengua Extranjera (Spanisch als Fremdsprache).

Hinweise

Das Seminar ist als Präsenzseminar konzipiert. Der Raum wird Ihnen dann mit der Einladung mitgeteilt.

Um Ihr Sprachniveau nach dem Gemeinsames Europäisches Referenzrahmen (GER) herauszufinden, können Sie folgende Online-Tests ablegen: Instituto Cervantes

Meldestichtag

15.03.2023

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserklärung *

Die Universität der Informationsgesellschaft