Kursbeschreibung
Nr. 905.02 | Academic Writing in English II (C1/C2) |
---|---|
Termine | ab dem 12.10.2022 immer mittwochs von 09:15 bis 10:45 Uhr (während des WS 22/23) |
Ort | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe | alle Mitarbeitenden, die bereits über Vorkenntnisse auf mind. dem Niveau C1 verfügen und mehr Sicherheit beim akademischen Schreiben auf Englisch gewinnen möchten. Der Kurs ist als Folgekurs des Kurses Academic Writing in English I (B2/C1) angelegt. |
Inhalte | What are the most common culprits of ineffective or faulty sentences? Would you like to be more proficient at identifying these culprits in your writing and editing academic texts? This course is designed to help graduate students and scholars from all academic disciplines communicate clearly, concisely, and coherently. Practical exercises and short writing tasks will help you apply the concepts covered during each session and hone your detective and editing skills. Additionally, you will receive one-to-one consulting on your writing from a native English speaker in one session. The course content will be tailored to the participants and may include the following topics: advanced tips for clear and concise writing; how to communicate your thoughts so that they are more easily assimilated; common grammatical errors and word usage errors; and revising your writing. Note: This course builds upon the topics and exercises covered in Academic Writing in English I; however, it is possible to enrol in this course without having completed part I. |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Referentin | Dr. Heidi Douglas |
Informationen zur Referentin | Dr. Pamela Heidi Douglas is a lecturer at Paderborn University and a native English speaker. Originally from Canada, she has studied and taught English in countries across Europe, North America, and Africa. |
Hinweise | Das Seminar ist als Präsenzseminar konzipiert. Der Raum wird Ihnen dann mit der Einladung mitgeteilt. Sollte die Umstellung auf ein Online-Format notwendig sein, werden Sie rechtzeitig vorab informiert. Um Ihr Sprachniveau nach dem Gemeinsames Europäisches Referenzrahmen (GER) herauszufinden, können Sie folgende Online-Tests ablegen: Einstufungstest des British Council oder Cambridge General English Test. |
Meldestichtag | 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. |