Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Kursbeschreibung

Nr. 704.01

Schulung zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Termin

28.06.2023  Uhrzeit: 9.00-13.00 Uhr
Ort Präsenzveranstaltung

Zielgruppe

Führungskräfte, Vorgesetzte, Beschäftigte in der Personalverwaltung, Mitglieder von Personalräten, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretungen

Teilnehmerzahl

max. 25 Personen
Kursziele
  • Kenntnisse über inhaltliche und rechtliche Hintergründe zum Themenbereich sowie über persönliche und institutionelle Handlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz,
  • Sensibilisierung für Handlungsweisen und Bedarfe von Betroffenen,
  • Handlungskompetenz in Bezug auf Erstkontakt, bzw. Erstberatung

Inhalt

  • Formen, Folgen und Ausmaß sexueller Belästigung am Arbeitsplatz,
  • Statistische Hintergründe im Diskurs gesellschaftlicher Wahrnehmung,
  • Besprechung von Fallkonstellationen und ihre Bewertung,
  • Rechtliche Grundlagen
  • Prävention und Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der verschiedenen involvierten Parteien
  • Setting und Haltung in der Erstberatung sowie Zuständigkeiten und Grenzen
Methoden Vortrag und Präsentation unter Einbeziehung unterschiedlichster Methoden z.B. Gruppenarbeit, interaktive Fragebögen, Fragerundgänge und Planspiele

Referentin

Alexandra Pollmeier, Angela Förster
Informationen zur Referentin

Frau Pollmeier ist langjährige Beraterin in der Frauenberatungsstelle Lilith in Paderborn. Sie hat Pädagogik, Psychologie und Soziologie studiert und einen MA in Personalentwicklung abgeschlossen. Zudem ist sie ausgebildete Coach (DVNLP) und Supervisorin (DGSv) und hat zahlreiche Fortbildungen absolviert z.B. in Gesprächsführung, EFT, Wing wave, TRIMB

Frau Förster ist langjährige Beraterin in der Frauenberatungsstelle Lilith. Sie ist Diplom-Pädagogin und systemische Familientherapeutin sowie Traumafachberaterin.

Hinweise

Die Teilnehmer*innen werden gebeten keine parallelen Aufgaben in der anberaumten Fortbildungszeit zu planen und eine Erreichbarkeit über Handys und Laptops auszuschließen.

Anmeldeschluss

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserklärung *

Die Universität der Informationsgesellschaft