Kursbeschreibung
Nr. 318.01 | Konferenzen zielgerichtet DESIGNEN: Was Teilnehmende wirklich wollen! |
---|---|
Termin | 11.12.2023 von 08:45 bis 16:00 Uhr |
Ort | Online an Ihrem PC |
Zielgruppe | Neugierige Menschen, die zum nächsten Meeting für ihre Veranstaltung nicht nur ein Ass im Ärmel, sondern gleich ein ganzes Kartendeck mitbringen wollen. |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Ziele | Veranstaltungsformate gibt es wie Sand am Meer. Aber egal ob Konferenz, Retreat oder Barcamp, erfolgreich sind Veranstaltungen erst dann, wenn sie den Erwartungen der Zielgruppe entsprechen oder diese sogar übertreffen. Aber welche Erwartungen haben Ihre Teilnehmenden eigentlich? Dieser Workshop und die dazugehörenden Materialien sind die Essenz eines dreijährigen Forschungsprojektes, in dem die Erwartungen und Bedürfnisse von Veranstaltungsteilnehmer*innen analysiert wurden. Die sorgfältige Destillation sämtlicher Forschungsergebnisse führte zu 9 Kernerwartungen sowie 39 Lösungen, um diese optimal zu erfüllen. Angeleitet durch einen Veranstaltungsexperten entwickeln Sie sofort passende Designs. Mit unserem kollaborativen Ansatz kann schon während des Workshops und bei zukünftigen Meetings jeder im Team sein Wissen und seine Ideen einbringen, um professionelle Veranstaltungsdesigns zu erstellen. Das Design Ihrer Veranstaltung gelingt zukünftig innerhalb kürzester Zeit – hierfür stehen Ihnen anschließend unsere digitalen, international einsetzbaren englischsprachigen Event-Karten sowie ein Online-Template in Mural zur Verfügung. Ihr Nutzen – Sie …
|
Inhalt |
Beachten Sie auch die Kurse „Konferenzen stressfrei PLANEN" und "Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN", auf die dieser Kurs aufbaut. Alle drei Kurse können jedoch auch gerne separat besucht werden. P.S. Kennen Sie schon die in der Fakultät KW entwickelte Checkliste zur Organisation wissenschaftlicher Tagungen? |
Methoden |
|
Referent | Moritz Colmant |
Informationen zum Referenten | Moritz Colmant arbeitete über ein Jahrzehnt in internationalen Konferenzhäusern, Verlagen und Versicherungen im Seminar- und Konferenzbereich. Als Trainer ist er an über einem Dutzend Universitäten in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie für Graduierten-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien tätig. Teilnehmende seiner Fortbildungen können anschließend eigene Veranstaltungen mit ruhigerer Hand effizient und sicher planen und haben wieder mehr Zeit, um sich auf ihre eigentlichen Tätigkeitsschwerpunkte zu konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hochschulimpulse.de |
Hinweise | Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden Sie sich bei Bedarf spätestens 1 Woche vorab). Material und Dokumentation werden nach dem Meeting bereitgestellt. |
Meldestichtag | 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. |