Kursbeschreibung
Nr. 311.01 | Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN: Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung! |
---|---|
Termin | 24.10.2023 von 08:45 bis 12:45 Uhr |
Ort | Online an Ihrem PC |
Zielgruppe | Mitarbeitende, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Ziele | Schon in der Planungsphase von Veranstaltungen an Hochschulen müssen sich eine Vielzahl von Akteur*innen über einen längeren Zeitraum inhaltlich und organisatorisch abstimmen. Diese Absprachen sind sorgfältig zu dokumentieren und so aufzubereiten, so dass am Tag der Veranstaltung alle Beteiligten zu jedem Zeitpunkt genau wissen, was wann wo zu passieren hat. Dieses Online-Seminar befasst sich damit, wie Sie am Veranstaltungstag alle organisatorisch beteiligten Personen koordinieren und welche Aspekte zu berücksichtigen sind. Grundlage dafür ist der Regieplan. Mit diesem Dokument können Sie rund um den Veranstaltungstag entspannt die Früchte Ihrer monatelangen Vorbereitungen ernten und alle Beteiligten mit sicherer Hand durch die Veranstaltung führen. Erkenntnisgewinne für zukünftige Veranstaltungen aufzubereiten und zu sichern ist ein weiterer Bestandteil dieses Online-Seminars. So haben Sie die Chance von Veranstaltung zu Veranstaltung besser zu werden. Ihr Nutzen – Sie …
|
Inhalt |
Beachten Sie auch den Kurs „Konferenzen stressfrei PLANEN", auf den dieser Kurs aufbaut und "Konferenzen zielgerichtet DESIGNEN“, der auf diese Kurse aufbaut. Alle drei Kurse können jedoch auch gerne separat besucht werden. P.S. Kennen Sie schon die in der Fakultät KW entwickelte Checkliste zur Organisation wissenschaftlicher Tagungen? |
Methoden |
|
Referent | Moritz Colmant |
Informationen zum Referenten | Moritz Colmant arbeitete über ein Jahrzehnt in internationalen Konferenzhäusern, Verlagen und Versicherungen im Seminar- und Konferenzbereich. Als Trainer ist er an über einem Dutzend Universitäten in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie für Graduierten-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien tätig. Teilnehmende seiner Fortbildungen können anschließend eigene Veranstaltungen mit ruhigerer Hand effizient und sicher planen und haben wieder mehr Zeit, um sich auf ihre eigentlichen Tätigkeitsschwerpunkte zu konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hochschulimpulse.de |
Hinweise | Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden Sie sich bei Bedarf spätestens 1 Woche vorab). Material und Dokumentation werden nach dem Meeting bereitgestellt. |
Meldestichtag | 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. |