Ab­schluss­do­ku­men­te

Zeug­nis (auf Deutsch)

Jede*r Absolvent*in, das Studium erfolgreich abschließen, erhält über das Ergebnis ein Zeugnis. Dieses Zeugnis enthält den Namen des Studienganges, die Regelstudienzeit und die Gesamtnote. Das Zeugnis weist das Datum auf, an dem die letzte Prüfungsleistung erbracht worden ist. Es trägt das Datum der Ausfertigung.

Ur­kun­de (auf Deutsch und mit eng­li­scher Über­set­zung)

Gleichzeitig mit dem Zeugnis über den bestandenen Abschluss wird eine Urkunde mit dem Ausfertigungsdatum des Zeugnisses ausgehändigt. Darin wird die Verleihung des Grades (z.B. Bachelor of Science) beurkundet.

Tran­s­cript of Re­cords (auf Deutsch)

Im Transcript of Records werden die erfolgreich erbrachten Prüfungsleistungen und die Fachstudiendauer aufgeführt. Das Transcript of Records enthält Angaben über die Leistungspunkte und die erzielten Modulnoten sowie zu der Abschlussarbeit. Es enthält des Weiteren das Thema der Arbeit und die erzielte Gesamtnote.

Di­plo­ma Sup­ple­me­net (auf Deutsch und Eng­lisch)

Mit dem Zeugnis wird ein Diploma Supplement in englischer und deutscher Sprache ausgestellt. Es enthält einheitliche Angaben zu den deutschen Hochschulabschlüssen, welche das deutsche Bildungssystem erläutern und die Einordnung des vorliegenden Abschlusses vornimmt. Es informiert über den absolvierten Studiengang.

Eng­lisch­spra­chi­ge Über­set­zun­gen

In den rein englischsprachigen Studiengängen werden den Absolvent*innen auch englischsprachige Übersetzungen von Zeugnis und Transcript of Records mit ausgestellt.

In den deutschen Studiengängen müssen Sie selber für eine Übersetzung durch z.B. ein Übersetzungsbüro sorgen.