Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Zentrales Prüfungssekretariat Bildinformationen anzeigen
Zentrales Prüfungssekretariat Bildinformationen anzeigen

Zentrales Prüfungssekretariat

Zentrales Prüfungssekretariat

Häufig gestellte Fragen zur Prüfungsverwaltung

Wo finde ich meine Prüfungsordnung?

Die Prüfungsordnungen und Änderungssatzungen sind in den Amtlichen Mitteilungen der Universität Paderborn (Verkündungsblatt) veröffentlicht.

Welche Prüfungsordnungen und Änderungssatzungen für den jeweiligen Studiengang gelten, finden Sie in PAUL unter "Studium > Semesterverwaltung > Anmeldung zu Veranstaltungen" ­⇒ Screenshot unten

 

Wann sind die Prüfungsanmeldephasen?

Die Informationen zur hochschulweiten und zweiten Prüfungsanmeldephase (nur in einigen Lehreinheiten: Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, Physik, gff. auch Sport und Hauswirtschaft) finden Sie auf den PAUL-Infoseiten: Prüfungsanmeldung

Wo finde ich die Prüfungstermine?

Die Prüfungstermine werden in der Regel bis zum Beginn der Prüfungsanmeldephase in PAUL eingetragen. Sie können diese sowohl unter dem Menüpunkt 'Prüfungsanmeldung' als auch unter 'Meine Prüfungen' einsehen.

Die Räume und Uhrzeiten können Sie in PAUL unter "Meine Prüfungen" mit einem Klick auf die Prüfungsart (z.B. "Klausur") einsehen.

Welche Möglichkeiten des Rücktritts von Prüfungen gibt es?

Informationen finden Sie hier auf dieser Seite: Prüfungsrücktritt

Muss ich bis zum Erhalt einer Bewertung eingeschrieben bleiben?

Nein, Sie müssen nur eingeschrieben sein um Leistungen erbringen zu können, z.B. am Tag einer Prüfung oder während des Bearbeitungszeitraums der Abschlussarbeit ggf. inkl. Vortrag oder Kolloquium.

   ⇒ Es ist nicht notwendig eingschrieben zu sein, um Bewertungen zu erhalten.

Sollten Sie jedoch nicht sicher sein, ob Sie die Prüfung bestanden haben, sollten Sie eingeschrieben bleiben, da Sie nur so die Prüfung ggf. wiederholen können.

Ich sehe eine Leistung unter 'Prüfungsergebnisse' nicht?

Es werden nicht alle Leistungen unter dem Menüpunkt 'Prüfungsergebnisse' angezeigt. Anrechnungen sind zum Großteil unter 'Leistungen' zu sehen. Bitte klicken Sie dann am Ende der Zeile auf den Link 'Prüfungen', dort sehen Sie dann die entsprechenden Leistungen.

Teilweise wird ein Modul mit zwei oder mehr Leistungen abgeschlossen, diese werden unter 'Leistungskonto' erst nach dem Bestehen aller Pflicht- und/oder Wahlpflichtleistungen angezeigt.

Kann ich aus PAUL eine aktuelle Studienleistungsübersicht ausdrucken?

In PAUL ist es nicht möglich, sich selbstständig ein PDF mit den Leistungen zu erzeugen.

Siehe den Eintrag Wie erhalte ich eine Notenübersicht/Transcript of Records?

Wie erhalte ich eine Notenübersicht/Transcript of Records?

Eine Studienleistungsübersicht bekommen Sie als PDF-Dokument mit elektronischer Signatur in PAUL unter dem Menüpunkt "Dokumente" eingestellt, wenn Sie diese bei den u.a. Sachbearbeiter*innen Ihres Studienganges per E-Mail oder telefonisch anfordern. Für uniinterne Zwecke (Modul- oder LV-anmeldung, Bewerbung um Abschlussarbeiten) reicht in der Regel der Ausdruck des Leistungskontos aus dem PAUL-Web. Eine gestempelte und mit Unterschrift versehene Studienleistungsübersicht bekommen Sie am einfachsten persönlich in den Öffnungszeiten der einzelnen Büros.

Folgende Optionen sind möglich:

  • mit allen Leistungen (inkl. Fehlversuche und Prüfungsanmeldungen) oder nur bestandenen Leistungen (abgeschlossene Module)
  • deutsche oder englische Sprache
Aus meiner Online-Leistungsübersicht (z.B. "Notenspiegel Online") ist die elektronische Signatur "verschwunden". Was ist passiert?

Vermutlich haben Sie das Ursprungsdokument mit einem nicht Adobe-Produkt geöffnet und neu abgespeichert. Dann wird die Signatur natürlich entfernt. Sie sollten die abgespeicherten Dokumente unverändert (bzw. nur mit Adobe Reader geöffnet) weiterleiten. Ohne Signatur sind die Dokumente nicht gültig!

Werden meine Fachsemester weitergezählt, wenn ich während einer Beurlaubung für ein Auslandssemester Leistungen anerkennen lasse?

Ja, wenn Sie beurlaubt sind, werden die Fachsemester für diesen Zeitraum nicht weitergezählt. Sollten Sie Leistungen anerkennen lassen, wird die Fachsemesterzählung korrigiert und das Fachsemester wird gezählt (siehe auch aktuelle Einschreibungsordnung der UPB).

Werden meine Fachsemester erhöht, wenn ich mir Leistungen aus einem anderen Studiengang anerkennen lasse?

Je nach Anzahl der anzuerkennenden ECTS-Punkte ist es möglich, dass eine Einstufung in ein höheres Fachsemester vorgenommen wird. Laut dem Hochschulgesetz NRW berechnet sich die Fachsemestereinstufung nach folgender Formel:

Anzuerkennende ECTS-Punkte x Regelstudienzeit / Gesamt-ECTS-Volumen des Studiums = Anzuerkennende Fachsemester im neuen Studiengang (Wert wird mathematisch auf eine Nachkommastelle gerundet).

Bachelor

Anerkannte Leistungspunkte Einstufung in Fachsemester
< 15 keine Einstufung, Beginn im 1. Fachsemester
15 bis 44 2
45 bis 74 3
75 bis 104 4
105 bis 134 5
> 135 6

Master

Anerkannte Leistungspunkte Einstufung in Fachsemester

< 44

keine Einstufung, Beginn im 1. Fachsemester

45 bis 74

2

75 bis 104

3

> 105

4

Ich bewerbe mich für ein höheres Fachsemester und brauche eine Fachsemestereinstufung, was nun?

Informationen zur Fachsemestereinstufung bei Bewerbung für ein höheres Fachsemester finden Sie auf dieser Seite: Einstufung in höhere Fachsemester

Wo kann/muss ich meine Abschlussarbeit abgeben?

Informationen zur Abgabe von Abschlussarbeiten finden Sie entweder im Zulassungsschreiben (PDF in PAUL) und auch auf dieser Seite. Die Abgabe ist bis Mitternacht des Abgabedatums (Fristendes) in elektronischer (per UniMail ans ZPS und Begutachtenden) und gebundener Form (beim Pförtner) möglich.

Wo kann ich in PAUL sehen, ob meine Abschlussarbeit im ZPS angekommen ist?

Wenn Ihre Abschlussarbeit im ZPS angekommen ist und von der jeweiligen Sachbearbeitung bearbeitet wurde (i.d.R. spätestens 3 Werktage nach Abgabe), wird die Abgabe entsprechend in PAUL dokumentiert. Sie können das unter dem Punkt "Meine Prüfung" unterhalb der Abschlussarbeit inkl. Abgabedatum einsehen.

 

Ich brauche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, wie erhalte ich diese?

Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten Sie bei Ihrer Sachbearbeitung im ZPS. Sie erhalten diese, wenn Sie noch nicht endgültig im Studium gescheitert sind, zusammen einer aktuellen Leistungsübersicht. Auch hier ist das Ausstellen mit elektronischer Signatur oder in einer Druckversion mit Stempel und Unterschrift möglich. Eine gestempelte und mit Unterschrift versehene Bescheinigung bekommen Sie am einfachsten persönlich in den Öffnungszeiten der einzelnen Büros.

Die Universität der Informationsgesellschaft