Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Foto: Universität Paderborn

Foto: Universität Paderborn, Johannes Pauly

Foto: Universität Paderborn

Foto: Universität Paderborn

Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre

Das Qualitätsmanagementkonzept der Universität Paderborn wurde 2008 verabschiedet und seitdem stetig weiterentwickelt. Zur Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) hat die Universität Paderborn Ziele definiert, die sie in einem kontinuierlichen Verfahren (Qualitätsregelkreis) überprüft. Ein fortlaufendes Berichtswesen, der Abschluss von Zielvereinbarungen und dazugehörigen Maßnahmen sowie regelmäßige Reflexion sorgen für eine nachhaltige Qualitätssicherung.

Qualitätsregelkreis der Universität Paderborn

Eine festgelegte Verantwortungsstruktur hält fest, welche Einheiten für die strategische Qualitätssteuerung und die operative Qualitätssicherung verantwortlich sind. Der*die Vizepräsident*in für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement (VP LSQ) ist im Präsidium die führende Person für die strategische Qualitätssteuerung. Die dezentrale Verantwortung für die operative Umsetzung des QMS obliegt den Mitgliedern des Consiliums der Studiendekan*innen (CStud). Diesem Gremium gehören der*die Vizepräsident*in für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, die Studiendekan*innen und das Direktionsmitglied des PLAZ für Studium und Lehre an. Auf Studiengangsebene sind die Studiengangsbeauftragten zuständig für die operative Umsetzung des QMS. Das Dezernat 3.1 unterstützt und koordiniert auf zentraler Ebene die Umsetzung des QMS in Zusammenarbeit mit dem*der Vizepräsident*in für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement.

Verantwortungsstruktur der Universität Paderborn

Die Elemente des Qualitätsmanagementsystems werden auf den folgenden Seiten dargestellt:

Die Universität der Informationsgesellschaft