Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2013
Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Preis zur Förderung von Innovation und Qualität in der Lehre aus. Der Preis unterstützt das Engagement der Lehrenden für die Hochschullehre und macht die Qualität der Lehre an der Universität Paderborn sichtbar. Mit dem Preis können neue und innovative Konzepte von Hochschullehre erprobt und gefördert werden.
Insgesamt werden bis zu fünf Förderpreise mit einem Preisgeldvolumen von insgesamt bis zu EUR 150.000 vergeben.
Der Preis wird jährlich vergeben. Bewerbungen für das Jahr 2013 sind vom 03. Juni 2013 bis zum 14. August 2013 möglich.
Bitte beachten Sie dazu den Ausschreibungstext und das Antragsformular.
- Ausschreibungstext (.pdf)
- Antragsformular (.doc)
- Kontakt
Preisträgerinnen und Preisträger 2013:
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Erhielten den Förderpreis für Qualität und Innovation in der Lehre 2014: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Bärbel Mertsching, Markus Hennig (Projekt LEMMA) mit Laudatorin Prof. Dr. Dorothee M. Meister und Daniel Al-Kabbani, Hanna Müsche, Johanna Hilkenmeier, Sabrina Sommer (Projekt gePros), Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (Projekt Praxissemester 2.0 in der beruflichen Lehrerbildung NRW), Dr. Thomas Buhl (Projekt gePros) StD‘ Gudrun Kallenbach und Christoph Gockel (Projekt Praxissemester 2.0).
Ablauf und Zeitplan:
14. August 2013 | Ende der Ausschreibungsphase |
September/ | Bewertung und Diskussion der Anträge, Treffen einer Vorabauswahl |
November 2013 | Präsentation der Projekte in der Vorabauswahl in der SK |
Dezember 2013 | Vorschlag der Preisträger für das Präsidium durch die SK |
Januar/ Februar 2014 | Ernennung der Preisträger durch das Präsidium |
Pressemitteilungen Förderpreis Lehre 2013:
Archiv:
Hinweis:
Zusätzlich zum Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre, der die Erprobung und Umsetzung neuartiger Konzepte für die universitäre Lehre fördert, markiert der nun zum dritten Mal ausgeschriebene Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs einen weiteren Punkt in der Strategie der Hochschulleitung, hervorragende Lehre ins Blickfeld zu rücken. Ziel des Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist die Würdigung von Lehrkonzepten und -methoden mit herausragendem und beispielhaftem Charakter. Ebenso werden Leistungen in der Lehre durch den Preis gewürdigt, die in tradierten und bewährten Lehrformen erbracht werden und sich durch ihre herausragende Qualität auszeichnen Der Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen,sich in der und für die Hochschullehre zu engagieren. Ansprechpartner und weitere Informationen erhalten Sie bei Diana Urban, Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik und unter: http://www.uni-paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen/lehrpreis/