30.700 | Konferenzen und Symposien an Hochschulen effizient umsetzen - Regiepläne – Kalkulationen – Sicherheit – Qualitätsmanagement |
Referent | Moritz Colmant |
Termine | 21. September 2021, 09:00 – 16:30 Uhr |
Ort | Voraussichtlich als Präsenzveranstaltung (s.u.) |
Zielgruppe | Wissenschaftsunterstützendes Personal, Wissenschaftsmanager, Sekretariatsmitarbeiter und Promovierende die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben. |
TN-Zahl | max. 12 Personen |
Inhalte | Dieses Seminar ist ideal für die Optimierung der letzten Monate vor einer Veranstaltung sowie deren Umsetzung. Ein Großteil der Rahmenbedingungen und des Programms steht bereits fest. Anschließend können Sie Ihre Veranstaltung auch mit begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen stressfrei und sicher „über die Bühne“ bringen. Schwerpunkt ist Know-How für die effiziente Nutzung aller Ressourcen. Mit diesem Seminar vermeiden Sie unangenehme Fauxpas und spielen ein erfolgreiches „learning by doing“ im Zeitraffer durch.
Schwerpunkte Kenntnisse über die Organisation von Konferenzen, Symposien und Netzwerktreffen gehören zu Schlüsselkompetenzen des modernen Hochschulalltags, die häufig neben dem Tagesgeschäft erledigt werden müssen. Für ambitionierte Mitarbeiter*innen eine ideale Chance, intern und extern als kompetente Botschafter*in der eigenen Institution wahrgenommen zu werden. Schwerpunkte dieses Seminars sind jene Segmente der Veranstaltungsplanung, in denen am meisten zeitliche und finanzielle Ressourcen effizient eingesetzt oder aber vergeudet werden können.
Methoden
|
Informationen zum Referenten | Moritz Colmant arbeitete über ein Jahrzehnt in internationalen Konferenzhäusern, Verlagen und Versicherungen im Seminar- und Konferenzbereich. Als Trainer ist er an über einem Dutzend Universitäten in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie für Graduierten-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien tätig. Teilnehmende seiner Fortbildungen können anschließend eigene Veranstaltungen mit ruhigerer Hand effizient und sicher planen und haben wieder mehr Zeit, um sich auf ihre eigentlichen Tätigkeitsschwerpunkte zu konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hochschulimpulse.de |
Hinweise | Das Seminar ist als Präsenzseminar konzipiert. Sollte eine Umstellung auf ein Online-Format notwendig sein, werden Sie vorab informiert. In diesem Fall wird das Seminar als Halbtagesseminar unter Wegfall einzelner Inhaltsbereiche angeboten.
Inhalte bei Durchführung als Online-Seminar: Termin 21. September 2021, 08:45 – 12:30 Uhr
Schwerpunkte
|
Anmeldung | mit Formular spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn |