04.550 | Modul 5: Grundlagen des Konflikt- und Changemanagements |
|
|
Referent/in | Dr. Martin Sabel |
|
|
Termine | 17.06. und 18.06.2021, 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
|
|
Zielgruppe | (angehende) Führungskräfte |
|
|
Teilnehmerzahl | max. 12 |
|
|
Inhal | „Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, ist einer von ihnen überflüssig“ (Churchill). Konflikte sind der Motor der Weiterentwicklung, werden aber i.d.R. als grundsätzlich negativ wahrgenommen. Konfliktmanagement ist eine zentrale Aufgabe von Führungskräften gleichzeitig sind Führungskräfte – zumeist auf der mittleren Führungsebene –entscheidende Erfolgsgaranten für die zielführende Umsetzung von Umstrukturierung, Reorganisation, Anpassung oder Neuausrichtung einer Organisation oder Organisationseinheit – was häufig mit Konflikten einhergeht. In diesem Modul werden Sie
Inhaltliche Schwerpunkte sind vor allem
Methoden:
Da der universitäre „Lehr- und Forschungsalltag“ in der Regel anderen Gesetzen folgt als denen von Organisationen in der freien Wirtschaft, werden zielgruppenspezifisch auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den universitären Arbeitsalltag entwickelt.
|
|
|
Anmeldeschluss | 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn |
|
|
Anmeldung | mit Formular an fortbildung |
|
|