Nachweis von Sprachkenntnissen
Hinweis für das Online-Sommersemester 2020: Die Ausstellung der DAAD-Sprachzeugnisse findet weiterhin statt. Das Prozedere wird auf den folgenden Seiten erklärt.
(bei Bewerbungen um einen Studienplatz im Ausland)
Bei der Bewerbung für ein Auslandssemester müssen Studierende nachweisen, dass sie über ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache (i.d.R. Englisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch) verfügen.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse kann
- über ausgewählte Sprachzertifikate (TOEFL, IELTS, Cambridge, DELE, DELF/DALF, UNIcert®) oder
- über das DAAD-Sprachzeugnis
erfolgen.
!!! ACHTUNG !!!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Ausstellung des DAAD-Sprachzeugnisses nur für immatrikulierte Studierende der Universität Paderborn erfolgen kann.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie Sie ein DAAD-Sprachzeugnis für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz im Ausland erhalten können.
Die Ausstellung eines DAAD-Sprachzeugnisses ist immatrikulierten Studenten der Universität Paderborn vorbehalten! |
---|
---> Hier <--- finden Sie das DAAD-Formular.
Wichtige Hinweise des International Office |
---|
|
Wege zum DAAD-Sprachzeugnis
---> Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, auf welchen Wegen Sie ein DAAD-Sprachzeugnis erhalten können.