Mentoring für Sprachlehrkräfte
Im Sommersemester 2019 fand erstmals das Mentoring-Programm für Sprachlehrkräfte statt.
Dabei wurden neuen Lehrbeauftragten in 4 Schritten die Grundlagen der Sprachlehre an Hochschulen vermittelt.
Aufbau und Inhalt
- 1. Workshop: Was gute Sprachlehre ausmacht
-
01.04.2019
9-16 Uhr
I3.213- Besonderheiten der Hochschulsprachlehre
- Hochschulspezifik
- Handlungsorientierung
- Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen
- Förderung von Lernerautonomie
- 2. Workshop: Der Sprachunterricht am Zentrum für Sprachlehre
-
02.04.2019
9-14 Uhr
I3.413- Semesterablauf und Organisatorisches
- Mediathek
- Einführung in die Multimedialabore
- PAUL und PANDA
- 3. Workshop: Grundlagen der Prüfungserstellung und Bewertungstraining
-
04.06.2019
9-17 Uhr
I3.213- Grundlagen des Testens
- Prüfungsstandards am ZfS
- Handlungsorientiertes Testen
- Durchführung einer mündlichen Prüfung
- Erstellung und Durchführung von Hörverstehensaufgaben
- Bewertertraining
- 4. Kollegiale Hospitation
-
Unterrichtshospitationen bei einer erfahrenen Lehrkraft („Mentor/in“) und eigener Unterricht (im SS 19 oder im WS 19/20)
Kontakt

montags 14.00-15.00 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
