Schwedisch
Schwedisch gehört wie Dänisch und Norwegisch zur skandinavischen Gruppe der germanischen Sprachen und ist die Muttersprache von ca. 8,5 Millionen Menschen von denen ca. 8 Millionen im Königreich Schweden leben. In Finnland gibt es eine schwedische Minderheit mit etwa 290.000 Personen.
Das schwedische Alphabet besteht aus 29 Buchstaben, denn å, ä und ö werden einzeln gezählt.
Kursprogramm und Einstufung
Es werden sowohl Kurse für Anfänger als auch Kurse für Lerner mit Vorkenntnissen auf verschiedenen Niveaustufen angeboten, die unteren Stufen wegen der hohen Nachfrage in mehreren Parallelgruppen (a, b, …). Wer schnell seine Kompetenzen erweitern will, wählt die Kurse mit 4 SWS (Schwedisch A2.1 kompakt, Schwedisch B1.2 kompakt), die i.d.R. an zwei Terminen pro Woche stattfinden.
Zusätzlich können Studierende mit Vorkenntnissen das Sprechen und Teilnehmen an Gesprächen in einem Konversationskurs trainieren.
Die Kurse bauen aufeinander auf; Quereinsteiger, die Vorkenntnisse außerhalb des ZfS erworben haben, wenden sich bitte zur Einstufung an Lena Berglind.
Wichtiger Hinweis: Es werden nicht in jedem Semester alle Niveaustufen angeboten, Interessenten sollten sich daher frühzeitig informieren.
Kursinhalte und Lehrwerke
Zur ersten Orientierung ist in den Kursnamen das Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) angegeben, das in dem jeweiligen Kurs erreicht wird. Einen ersten Eindruck von den 6 Niveaustufen des GER (A1, A2, B1, B2, C1, C2) verschafft die Globalskala, einen genaueren das Raster zur Selbstbeurteilung.
Für nähere Informationen zu den Kursinhalten klicken Sie bitte auf den Kursnamen in der nachstehenden Tabelle.
Gearbeitet wird vor allem mit den Lehrwerken Välkomna! neu aus dem Klett Verlag und Rivstart B1+B2 aus dem Verlag Natur & Kultur. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben sich u.U. ändern können. Von Rivstart B1+B2 können einige Exemplare bei der Lehrkraft für den Kurs ausgeliehen werden.
Nr. | Kursname (inkl. Zielniveau) | Lehrwerk |
---|---|---|
L.ZfS.17001 | Schwedisch A1 | Välkomna neu, Kapitel 1-5 (ca.) (ISBN Lehrbuch: 978-3-12-527951-3, Arbeitsbuch: 978-3-12-527952-0) |
L.ZfS.17002 | Schwedisch A2.1 | Välkomna neu, Kapitel 6-9 (ca.) |
L.ZfS.17011 | Schwedisch A2.1 kompakt | |
L.ZfS.17003 | Schwedisch A2.2 | Välkomna neu, Kapitel 9-14 (ca.) |
L.ZfS.17004 | Schwedisch B1.1 | Välkomna neu, Kapitel 14-18 + andere Materialien |
L.ZfS.17013 | Schwedisch B1.2 kompakt | |
L.ZfS.17005 | Schwedisch B1.2 | Rivstart B1+B2 (ISBN: 978-3125279940), Kapitel 1-5 (ca.) (Eventuell auch mit Välkomna tillbaka!) |
L.ZfS.17000 | Schwedisch Muntlig produktion | verschiedene Materialien |
Zertifikate
Nach dem Kurs A2.2 (früher Schwedisch III) besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an der UNIcert®-Prüfung Basis. Nach dem Kurs B1.2 (früher Schwedisch V) kann die Prüfung UNIcert® I abgelegt werden.
Weitere Informationen zu dem hochschulspezifischen Zertifikat sind unter dem Menüpunkt UNIcert® zu finden.