Russisch - Русский язык

Здравствуйте!

Mit seinen 163,8 Millionen Muttersprachlern und 114 Millionen Zweitsprachlern gilt Russisch als Weltsprache. Die Standardsprache basiert auf den in der Gegend um Moskau gesprochenen mittelrussischen Mundarten.
Russisch wird mit dem russischen Alphabet geschrieben, das dem kyrillischen Alphabet abstammt. Es hat 33 Buchstaben. Dem Russischen nahe verwandt sind Ukrainisch und Weißrussisch.

Um an einem unserer Kurse teilzunehmen, beachten Sie die unten stehenden Informationen.

Welcher Kurs ist der richtige für mich?

  • keine Vorkenntnisse: Russisch I
  • mit Vorkenntnissen (höheres Niveau als Russisch I): Russisch II - Russisch Konversation
Kurs Lehrwerk Kommentare
Russisch I Moct 1 (Klett), Lektionen 1-3 nur im WiSe
Russisch II Moct 1 (Klett), Lektionen 4-8 nur im SoSe
Russisch III Moct 1 (Klett), Lektionen 9-12 nur im WiSe
Russisch IV Moct 1 (Klett), Lektionen 13-17 nur im SoSe
Russisch Lesen und Schreiben Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Russisch (B1) nur im WiSe für Herkunftssprecher
Russisch Konversation Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Russisch (B1) nur im SoSe für Herkunftssprecher

 

Wer muss sich zum Einstufungsgespräch anmelden?

  • Alle Studierenden, die noch keinen Kurs am ZfS besucht haben oder deren letzter abgeschlossener Russisch-Kurs (am ZfS!) länger als drei Semester zurückliegt, müssen sich (seit dem WS 23/24) über Paul zum Einstufungsgespräch anmelden.

Wann melde ich mich an?

  • Sie können sich nur in der ersten Anmeldephase zum Einstufungsgespräch anmelden.
  • Erst in der zweiten Anmeldephase melden Sie sich für den Kurs Ihrer Wahl an. (Die Zulassung zum Kurs erfolgt jedoch erst, nachdem die Einstufungsgespräche stattgefunden haben.)

Wie melde ich mich an?

  • Sowohl die Anmeldung zum Einstufungsgespräch als auch die zum Kurs erfolgt über Paul.

Brauche ich ein Einstufungsgespräch?

Sie brauchen ein Einstufungsgespräch,

  • wenn Sie noch keinen Kurs am ZfS besucht haben,
  • wenn Ihr letzter abgeschlossener Kurs (am ZfS!) länger als drei Semester zurückliegt,
  • oder wenn Ihr letztes Einstufungsgespräch länger als ein Semester zurückliegt.

Wann und wie melde ich mich für das Einstufungsgespräch an?

  • Sie können sich nur in der ersten Anmeldephase zum Einstufungsgespräch über Paul anmelden.

Wie sieht das Einstufungsgespräch aus?

  • Das Einstufungsgespräch beinhaltet ein 10minütiges Gespräch mit der Dozentin.

Wann findet das Einstufungsgespräch statt?

  • Das Einstufungsgespräch findet ausschließlich in der 1. Semesterwoche am Kurstag (z. B. Mittwoch) statt. Alle weiteren Informationen (Ort, genaue Uhrzeit und Datum) erhalten Sie rechtzeitig über Paul. 

Was passiert nach dem Einstufungsgespräch?

  • Übersteigt die Nachfrage die Zahl 30, wird entschieden, ob Sie einen Platz erhalten oder eine Absage erhalten. Sie werden in beiden Fällen informiert.
  • Wenn Sie einen Kursplatz erhalten, werden Sie automatisch über das ZfS in Paul zugelassen.

Beachten Sie!

  • Eine Teilnahme am Einstufungstest garantiert keinen Platz in einem Sprachkurs.
  • Die Ergebnisse behalten für eine Kursanmeldung im folgenden Semester ihre Gültigkeit.
  • Das Gespräch ist nicht wiederholbar und nicht an einem anderen Termin wahrnehmbar.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht nach aufmerksamer Lektüre der oben stehenden Informationen klären lassen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an: 
stefanie.muehlbaecher(at)upb(dot)de

Aktuelles Programm:
Eine Übersicht über die aktuellen Angebote und Termine finden Sie unter Aktuelles und in PAUL.

  • Sprachlernlinks

    Weitere Tipps und Links zum Thema Sprachenlernen finden Sie in unseren Sprachlernlinks.