Französisch
Französisch, eine romanische Sprache, gilt als Weltsprache, da es von über 100 Millionen Sprechern in mehr als 50 Ländern gesprochen wird. Amtssprache ist Französisch nicht nur in Frankreich, sondern z.B. auch in Belgien, der Schweiz, Luxemburg, Kanada, der Elfenbeinküste, auf Haiti und Madagaskar.
Es ist auch eine der Amtsprachen der EU und eine der beiden Amtssprachen der UNO.
Durch die geographische Verbreitung haben sich verschiedene Varietäten entwickelt, z.B. das Quebecfranzösisch.
Kursprogramm und Einstufung
Es werden sowohl Kurse für Anfänger als auch Kurse für Lerner mit Vorkenntnissen auf verschiedenen Niveaustufen angeboten.
Wer keine Vorkenntnisse hat, kann sich im Kurs "Französisch A1 kompakt" (mit 4 SWS) die Grundlagen zügig aneignen. Dieser Kurs wird jeweils im SS angeboten und richtet sich ausschließlich an Anfänger OHNE Vorkenntnisse.
Bis zur Niveaustufe B2 bauen die Kurse aufeinander auf; nur die Kurse B2.1-B2.4 können auch in anderer Reihenfolge besucht werden, hier ist die Nummerierung lediglich eine Empfehlung.
Zusätzlich können Studierende mit Vorkenntnissen das Sprechen und Teilnehmen an Gesprächen in einem Konversationskurs trainieren.
Die Einstufung von Lernern mit Vorkenntnissen, die zum ersten Mal einen Französischkurs am ZfS besuchen, erfolgt mit Hilfe eines verpflichtenden Einstufungstests, zu dem sich Studierende jeweils in der ersten Anmeldephase über PAUL anmelden müssen. Bei der Anmeldung entscheiden sie sich für einen von 3 Terminen. In der 2. Anmeldephase können sie sich dann zu einem Kurs anmelden, der ihrem Niveau entspricht.
Wer bereits einen Kurs erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich direkt zum Folgekurs anmelden.
Wichtiger Hinweis: Es werden nicht in jedem Semester alle Niveaustufen angeboten, Interessenten sollten sich daher frühzeitig informieren.
Kursinhalte und Lehrwerke
Zur ersten Orientierung ist in den Kursnamen das Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) angegeben, das in dem jeweiligen Kurs erreicht wird. Einen ersten Eindruck von den 6 Niveaustufen des GER (A1, A2, B1, B2, C1, C2) verschafft die Globalskala, einen genaueren das Raster zur Selbstbeurteilung.
Für nähere Informationen zu den Kursinhalten klicken Sie bitte auf den Kursnamen in der nachstehenden Tabelle.
Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zu den Lehrwerken u.U. ändern können.
Nr. | Kursname (inkl. Zielniveau) | Lehrwerk |
---|---|---|
L.ZfS.06011 | Französisch A1 kompakt | Voyages NEU A1 |
L.ZfS.06013 | Französisch A2 kompakt | Voyages NEU A2 |
L.ZfS.06015 | Französisch B1 Kompakt | Voyages Neu B1 |
L.ZfS.06007 | Französisch B2.1 | versch. Materialien |
L.ZfS.06008 | Französisch B2.2 | versch. Materialien |
L.ZfS.06009 | Französisch B2.3 | versch. Materialien |
L.ZfS.06010 | Französisch B2.4 | versch. Materialien |
L.ZfS.06000 | Französisch Konversation | versch. Materialien |
Zertifikate
Nach dem Kurs Französisch A2 besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an der UNIcert®-Prüfung Basis, nach dem Kurs Französisch B1 kann die Prüfung UNIcert® I, nach dem Kurs Französisch B2.4 die Prüfung UNIcert® II abgelegt werden.
Weitere Informationen zu dem hochschulspezifischen Zertifikat sind unter dem Menüpunkt UNIcert® zu finden.