Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Paderborn? Paderborn!

 

Von wegen verschlafenes Provinznest!

Unsere kleine Großstadt gefällt vielen Bewohnern und Besuchern gerade weil sie so grün, sympathisch und überschaubar ist. Hier verbinden sich moderne städtische Infrastruktur mit landschaftlicher Schönheit, ein Hightech-Standort mit mittelalterlichem Kaisersitz. In unserer „Perle an der Pader“ lässt es sich richtig gut leben, wohnen, arbeiten und studieren. Und feiern können wir in Ostwestfalen natürlich auch: Neben den Traditionsfesten hat sich nicht zuletzt mit 22.000 Studierenden in der Stadt eine neue Kulturszene etabliert, die wir als Universität noch weiter fördern wollen.

Wer noch ein paar Superlative braucht:

Paderborn spielt jetzt nicht nur im Fußball in der Bundesliga, sondern ebenfalls im Squash. In vielen American Sports (BaseballAmerican FootballBasketball) sind wir ebenfalls höherklassig vertreten. Mit über 142 Vereinen und 50.000 Mitgliedern besitzt die Stadt den größten Stadtsportverband in NRW. Die vier (4!) Kilometer lange Pader ist der kürzeste Fluss Deutschlands, der mitten in der Stadt aus hunderten von Quellen entspringt.

Unser Libori Fest ist eines der zehn schönsten Volksfeste Deutschlands und das AStA-Sommerfestival ist das größte Campusfest Deutschlands und haben Parties und OpenAir Konzerte im Angebot. .

Im Theater Paderborn sieht man Altes neu interpretiert. Mit Le Mans (Frankreich) verbindet uns die älteste Städtepartnerschaft Europas und wir haben das weltgrößte Computermuseum. Und ausserdem sind wir digitale Leitkommune in NW.

Reicht, oder? 
Überzeugt?!

 

Ein Film über die Stadt von Studenten für zukünftige Studenten

Kurze Infos zur Stadt aus Sicht der Stadt.

Die Universität der Informationsgesellschaft