Paderborns unerhörte Geschichte(n)

So lautete der Titel des Seminars, das im Sommersemester 2021 coronabedingt statt eines theaterpraktischen Seminars angeboten wurde. Die Studierenden hatten die Aufgabe, sich Paderborn als Stadt der Zukunft vorzustellen. Die dabei entstandenen Geschichten wurden zu sogenannten Audiowalks umgearbeitet. Diese Form der Inszenierung ähnelt der eines Hörspiels mit einem wichtigen Unterschied: Um die Geschichte erleben zu können, muss der Zuhörer an den Orten sein, an denen die Handlung spielt. So ergibt sich die Möglichkeit, beim Gehen hörend und sehend ganz in das Geschehen einzutauchen.

Die Wahl des Genres blieb den Studierenden überlassen. In Kleingruppen entstanden so sieben verschiedene Audiowalks: darunter Krimi und Dystopie, Liebesgeschichte und Science-Fiction.

Um die Ergebnisse dieses Projektes zu hören, benötigen Sie nur Ihr Smartphone, Kopfhörer und die App Ortspiel, die Sie sich für IOS im Appstore oder für ANDROID im Play Store gratis laden können. Dort finden Sie dann unter der Stadt Paderborn die folgenden Audiowalks. Entscheiden Sie selbst, welchen Weg Sie gehen möchten! Eine Karte zeigt Ihnen Start- und Endpunkt des Weges durch die Stadt. Viel Vergnügen!

Padertopia - Die Suche nach dem Schlüssel der Zukunft

Von Finn-Lennart Koglin und Jonas Fromme.

 

Der Mord der Bischöfin - Ein Kirchenkrimi

Von Noah Grondmann und Hannah Nolte.

Zur richtigen Zeit

Von Angelika As, Tobias Glunz, Sophia Irmer und Lea Weißhuber.

Die Sperrzone

Von Sophie Stremel, Alina Engelmeier, Darleen Jansen, Stella Wilms und Sophie Stremel.

Knochentrocken

Von Lena Burgdorf, Celina Engelmann, Jan Haselhorst, Julia Marks und Ann-Sophie Wolscht.

Weiße Weste - Theo Römers letzter Fall

Von Cindy Rucinski, Alex K., Sara M., Saghar K., Sogol K., Laura R.

Der Brunnen

Von Marwa Abu Shaieer und Nada Abu Shaieer.