Expert*innen der Universität Paderborn zur Coronavirus-Pandemie

Anlässlich der globalen Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und der durch den Erreger verursachten Atemwegserkrankung COVID-19 stehen Ihnen folgende Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn für Ihre Recherchen zu Auswirkungen der Corona-Pandemie gerne zur Verfügung.

Aerosole als Überträger von SARS-CoV2:
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid
Fakultät für Maschinenbau
Tel.: 05251 60-2404, E-Mail: hans-joachim.schmid(at)upb(dot)de

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid forscht zur gezielten Herstellung, Handhabung und Charakterisierung partikulärer Produkte. Dabei werden die drei Forschungsbereiche Additive Fertigung von Kunststoffbauteilen mittels Lasersintern, Fließverhalten konzentrierter Suspensionen sowie Aerosole bearbeitet. Das Forschungsgebiet Aerosole schließt dabei unterschiedliche Projekte ein, wie die gezielte Herstellung nanoskaliger Materialien in Aerosolprozessen, die Simulation der dynamischen Veränderung von Aerosolen, die Reinigung der Abgasen von Holz- und Biomasse-Feuerungen oder die Entwicklung eines neuen Messverfahrens zur Charakterisierung von komplexen Aerosolpartikeln.

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie setzt er seine Expertise ein, um Untersuchungen zur Wirksamkeit und Regenerierbarkeit von verschiedenen Atemschutzmasken und Mund-Nase-Bedeckungen, zur Ausbreitung von Aerosolen in Innenräumen verschiedener Größe sowie zur Wirksamkeit von Raumluftreinigern durchzuführen.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen telefonisch oder per E-Mail.

Auswirkungen der Krise auf Unternehmen und steuerliche Soforthilfen:
Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 05251 60-1781, E-Mail: caren.sureth@upb.de

Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane forscht zu den Wirkungen der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen, vor allem auf riskante Investitionsentscheidungen, sowie zur internationalen Unternehmensbesteuerung und Steuerkomplexität. Sie ist Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Sprecherin des Sonderforschungsbereichs/TRR 266 „Accounting for Transparency“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Caren Sureth-Sloane ist außerdem Vizepräsidentin der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V..

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Auswirkungen der Pandemie auf das Anlegerverhalten von Privatinvestoren:
Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 05251 60-3766, E-Mail: matthias.pelster@upb.de

Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster ist Juniorprofessor für Finance am Department für Taxation, Accounting, und Finance der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Er erforscht Verhaltensweisen von Anlegern auf Kapitalmärkten, insbesondere im Kontext neuartiger Brokerage-Angebote und sozialer Interaktion.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Digitale Bildung/digitales Lernen in der Schule in Zeiten von Corona:
Prof. Dr. Birgit Eickelmann
Institut für Erziehungswissenschaft
Tel.: 05251 60-5261, E-Mail: birgit.eickelmann@upb.de

Prof. Dr. Birgit Eickelmann ist Leiterin der ICILS-Studie und Expertin für digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie für Schulpädagogik. Sie forscht auf den Gebieten der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung und Schulpädagogik unter den Bedingungen des digitalen Wandels, Lehrer*innenbildung und Digitalisierung, digitalisierungsbezogene Schulleitungsforschung und Schulleitungsqualifizierung (Digital Learning Leadership), empirische Schulforschung und aktuelle Methoden der empirischen Schulforschung sowie dem Einsatz neuer Technologien in Lehr- und Lernprozessen.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Bevorzugt per E-Mail.

Digitale Dienstleistungen des stationären Einzelhandels in der Corona-Zeit:
Prof. Dr. Daniel Beverungen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 05251 60-5600, E-Mail: daniel.beverungen(at)upb(dot)de

Prof. Dr. Beverungen ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden digitale Dienstleistungen, Geschäftsprozesse und Informationssysteme in der HighTech-Industrie, im Handel und in der öffentlichen Verwaltung. Von den aktuellen Schließungen ist besonders der inhabergeführte, lokale Einzelhandel betroffen. Viele Geschäfte haben derzeit kaum Zugang zu ihren Kunden und können über die üblichen Kanäle keine Waren mehr verkaufen. Mit der smartmarket²-App können lokaler Einzelhandel und Bürger*innen tagesaktuell in Kontakt bleiben und innovative Lösungen umsetzen, um den lokalen Handel – und damit die Lebensqualität ihrer Innenstädte – gemeinsam zu erhalten.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Entwicklung von sozialer Ungleichheit und Bildungsungleichheit während der Corona-Krise:
Prof. Dr. Bettina Kohlrausch
Fakultät für Kulturwissenschaften
Tel.: 05251 60-3478, E-Mail: bettina.kohlrausch@upb.de

Prof. Dr. Bettina Kohlrausch ist Professorin für Bildungssoziologie und befasst sich schwerpunktmäßig mit Qualifikationsanforderungen einer veränderten Arbeitswelt und der Entstehung neuer sozialer Ungleichheiten sowie sozialer Lagen und politischer Einstellungen.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per Mail.

Fake News, Medien, Online-Lehre, Algorithmen und Gesellschaft:
Prof. Dr. Tobias Matzner
Institut für Medienwissenschaften
Tel.: 05251 60-3275, E-Mail: tobias.matzner@upb.de

Prof. Dr. Tobias Matzner ist Direktor des Instituts für Medienwissenschaften und Professor für „Medien, Algorithmen und Gesellschaft“. Seine Arbeit verbindet Theorien zu (digitalen) Medien und Technologien mit Ansätzen aus der politischen Philosophie, den Kulturwissenschaften und der Gesellschaftstheorie. Außerdem forscht er zur Verschränkung von Technologie mit Konzepten der Subjektivität, Rationalität und Autonomie mit einem besonderen Schwerpunkt auf Algorithmen und maschinellem Lernen. Seine Forschung befasst sich mit normativen Theorien der Privatsphäre. Insbesondere geht es dabei um Möglichkeiten, den Wert der Privatsphäre über ihre traditionellen Ursprünge im liberalen politischen Denken hinaus zu begründen.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail oder als Direktnachricht auf Twitter (@t_matzner).

Fiskalische Hilfsmaßnahmen für Unternehmen nach Ausbruch der Pandemie und Auswirkungen der Pandemie auf das Anlageverhalten von privaten Investoren:
Jun.-Prof. Regina Ortmann
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 05251 60-1780, E-Mail: regina.ortmann(at)upb(dot)de

Jun.-Prof. Regina Ortmann, PhD ist Juniorprofessorin für International Business Taxation am Department für Taxation, Accounting, und Finance der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Sie forscht generell zu den Wirkungen der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen in einem internationalen Kontext. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersucht sie den Einfluss der Pandemie auf das Anlageverhalten von privaten Investoren.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Bevorzugt per E-Mail.

Humanitäre Logistik und Informationstechnologien zur zivilen Resilienz im Krisen- und Katastrophenfall:
Prof. Dr. Guido Schryen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
E-Mail: guido.schryen@uni-paderborn.de

Prof. Dr. Guido Schryen ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Operations Research. Er forscht im Bereich der humanitären Logistik und des Einsatzes von Informationstechnologien im Katastrophenmanagement. Er ist Partner im Verbund-Forschungsprojekt KUBAS zur zivilen Sicherheit und Erhöhung der Resilienz im Krisen- und Katastrophenfall.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Kommunikation mit Kindern über die Corona-Pandemie:
Prof. Dr. Katharina Rohlfing
Fakultät für Kulturwissenschaften
Tel.: 05251 60-5717, E-Mail: katharina.rohlfing(at)upb(dot)de

Prof. Dr. Katharina Rohlfing ist Leiterin des „SprachSpielLabors“ an der Universität Paderborn, in dem untersucht wird, wie Kinder Sprache erwerben und wie sie in ihrem Sprachverständnis unterstützt werden können. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Spracherwerb, Multimodale Interaktion, Gestik und Lernen.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Bevorzugt per E-Mail.

Kultur und kulturelles Leben in der Corona-Krise:
Jun.-Prof. Dr. Beate Flath
Fakultät für Kulturwissenschaften
Tel.: 05251 60-4324, E-Mail: beate.flath(at)upb(dot)de

Beate Flath ist seit 2015 als Juniorprofessorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Populäre Musik, Medien und Sport an der Universität Paderborn tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Auseinandersetzung mit gesellschafts- und kulturpolitischen Dimensionen des Event- und Kulturmanagements, mediengebundenen Co-Creation-Prozessen im Kontext von Livemusikkonzerten sowie der Musik(wirtschafts)kultur. Mehr zu ihrer Forschung unter: www.beateflath.net

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Ökonomische Herausforderungen im Gesundheitswesen durch Corona:
Prof. Dr. Hendrik Schmitz
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 05251 60-3213, E-Mail: hendrik.schmitz@uni-paderborn.de

Prof. Dr. Hendrik Schmitz ist Professor für Statistik und Empirische Wirtschaftsforschung. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitsökonometrie der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie und forscht zu gesundheitsökonomischen Fragen.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Schutz vor Cyber-Kriminellen und IT-Sicherheit während Corona:
Prof. Dr. Eric Bodden
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Tel.: 05251 60-6563, E-Mail: eric.bodden@upb.de

Prof. Dr. Eric Bodden ist seit 2016 Professor für Softwaretechnik an der Universität Paderborn und Experte für IT-Sicherheit. Am Heinz Nixdorf Institut der Universität leitet er außerdem die Fachgruppe „Softwaretechnik“ und am SICP - Software Innovation Campus Paderborn den Kompetenzbereich „Digital Security“.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Kontakt auch über Skype möglich. ID: ericbodden

Soziale Verhaltensweisen im Kontext von Social Media und digitaler Kooperation/Einsatz neuer digitaler Interaktionsmöglichkeiten wie AR und VR in Organisationen:
Prof. Dr. Matthias Trier
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 05251 60-4180, E-Mail: matthias.trier@upb.de

Prof. Dr. Matthias Trier befasst sich in Forschung und Lehre mit innovativen Technologien und digitalen sozialen Verhaltensweisen im Kontext von Social Media und digitaler Kooperation. Das umfasst digitales Kundenverhalten, Mitarbeitervernetzung, Expertiseaustausch oder den Einsatz neuer digitaler Interaktionsmöglichkeiten wie AR und VR in der Organisation.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Soziologische und psychologische Aspekte der Corona-Krise:
Prof. Dr. Heike M. Buhl
Fakultät für Kulturwissenschaften
Tel.: 05251 60-2897, E-Mail: heike.buhl@upb.de

Prof. Dr. Heike M. Buhl ist Professorin für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung. Sie forscht u. a. zum Umgang mit digitalen (Lern-)Medien im Elternhaus, zu Family Literacy, der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern sowie zur Kooperation von Elternhaus und Schule.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Bevorzugt per E-Mail.

Sport und Bewegung in Zeiten der Kontaktsperre:
Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger
Fakultät für Naturwissenschaften
Tel.: 05251 60-3180, E-Mail: reinsberger(at)sportmed.upb(dot)de

Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger ist Facharzt für Neurologie und Leiter des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn. Neben einer breiten klinischen und wissenschaftlichen, sportmedizinischen Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik, der Trainingssteuerung im Leistungs- und Breitensport steht das Gehirn im Zusammenhang von Sport, Gesundheit und Leistung im Zentrum der Lehr- und Forschungstätigkeiten.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per Mail.

Veränderte Arbeitsformen (Home-Office, virtuelle Meetings, u. a.) in der Corona-Krise:
Prof. Dr. Gregor Engels
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Tel.: 05251 60-6817, E-Mail: engels(at)upb(dot)de

Prof. Dr. Gregor Engels ist seit 1997 Professor für Datenbank- und Informationssysteme an der Universität Paderborn. Als Sprecher des NRW Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten (Arbeit 4.0)“ und des Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“ koordiniert er interdisziplinäre Forschungsarbeiten zu vielen Aspekten der „Arbeitsformen der Zukunft“. Beteiligt sind hier Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn und Bielefeld aus den Fachgebieten Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Elektrotechnik, Mathematik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Hierdurch wird eine umfassende Erforschung der sich gerade in der jetzigen Zeit stark verändernden Arbeitswelt erzielt.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per E-Mail.

Zivile Gefahrenabwehr und Krisenmanagement in einer Pandemie:
Prof. Dr. Rainer Koch
Fakultät für Maschinenbau
Tel.: 05251 60-2258, E-Mail: r.koch@cik.upb.de

Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch erforscht mit seinem Team innovative Ansätze zur Optimierung von Konstruktions- und Planungsprozessen durch den Einsatz von Informationstechnologien. Neben der Konstruktion und Planung von Produkten – derzeit speziell im Bereich der Additiven Fertigung - ist seit 2002 ein weiterer Anwendungsschwerpunkt die zivile Gefahrenabwehr. Erforscht werden die Teilbereiche Stabsarbeit, Prozessmanagement und Informationsmanagement. Die vom BMBF geförderten Projekte GenoPlan und Interkom haben einen direkten Bezug zum Krisenmanagement und dem Thema Pandemie. Informationen zu weiteren Projekten sind unter www.cik.uni-paderborn.de im Bereich Forschung zu finden.

Hinweise zur Erreichbarkeit: Anfragen per Mail.