PPIK Kolloquiumsreihe
Die interdisziplinär angelegte Kolloquiumsreihe dient dem Diskurs. Sie findet jeweils im Wintersemester statt. Im Mittelpunkt steht jeweils ein interner oder externer Fachvortrag oder eine Präsentation der Doktorand:innen. Thematisch orientiert sie sich an den im Index für Inklusion herausgearbeiteten Dimensionen der Strukturen, Kulturen und Praktiken von Inklusion (Booth & Ainscow, 2019). Diese bilden jeweils einen Jahresschwerpunkt und werden interdisziplinär ausgestaltet.
Die Kolloquiumsreihe wird jeweils im Wintersemester montags von 16.00 bis 18.00 Uhr in einem hybriden Format durchgeführt und richtet sich ausdrücklich zusätzlich an interessierte Lehrkräfte sowie an Masterstudierende der Universität Paderborn.
Auftaktveranstaltung am 23.10.2023
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Universität Bielefeld) - Schulische Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Forschungsstand und Desiderata auf verschiedenen Systemebenen
Ort: Universität Paderborn, Hörsaal O1
Programm - WS 2023/24: Strukturen
30.10.2023 | Dr. Ann-Kathrin Arndt (Universität Bielefeld) - (Multi)Professionelle Kooperation: Situierte Aushandlung und Adressat*innenorientierung |
06.11.2023 | Prof. Dr. Phillip Neumann (Universität Paderborn) - Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen weiterentwickeln: Herausforderungen und Perspektiven |
13.11.2023 | Jacquelin Kluge (Universität Wuppertal) - Kooperation und Aufgabenteilung von Regelschul- und sonderpädagogischen Lehrkräften in inklusiven Schulen |
20.11.2023 | Dr. Lea Grotegut (Universität Paderborn) - Diagnostische Kompetenz trainieren mit einer Computersimulation |
27.11.2023 | (wird noch bekannt gegeben) |
04.12.2023 | Dr. Timo Dexel (Universität Wuppertal) - Kontext zählt! Inklusive Diagnostik zwischen Fachdidaktik und Schulkultur |
11.12.2023 | Franz Schröer (Universität Paderborn) - Technikbezogener Sachunterricht inklusiv gestalten - Zur Beschaffenheit und Berücksichtigung von Schüler:innenbedürfnissen |
18.12.2023 | Prof. Dr. Claudia Schomaker (Universität Hannover) |
08.01.2023 | Prof. Dr. Claudia Tenberge (Universität Paderborn) - Digital gestützte Lehrerfortbildung für adaptiven Sachunterricht am Beispiel Lernroboter |
15.01.2024 | Prof. Dr. Till-Sebastian Idel (Universität Oldenburg) - Bremens Weg in die Inklusion. Beobachtungen zu Herausforderungen inklusiver Schulentwicklung |
22.01.2024 | (wird noch bekannt gegeben) |
29.01.2024 | Michael Jacobi (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn) - Förderliche Bedingungen an inklusiven Schulen - aus der Sicht der 2. Phase (Vorbereitungsdienst) |