Stabsstelle International Relations
Herzlich Willkommen!
Internationalisierung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche der Universität Paderborn betrifft und von einer Vielzahl von Akteur*innen in den Fakultäten, der Verwaltung und der Hochschulleitung getragen wird. Die Stabsstelle International Relations ist die zentrale Koordinierungsstelle für internationale Angelegenheiten an der Universität. Neben dem strategischen Auf- und Ausbau der internationalen Beziehungen und der Organisation und Durchführung zentraler internationaler Projekte ist sie auch für die Betreuung internationaler (Gast-)Wissenschaftler*innen und internationaler Alumni zuständig. Zugeordnet ist die Stabstelle International Relations dem Vizepräsidenten für Internationale Beziehungen.
Internationale Studierende werden vom International Office betreut. Zur Website geht es >hier< |
- Internationalisation at Home
-
Die Vernetzung der verschiedenen Bereiche in Studium und Lehre, Forschung und Verwaltung sowie die Kommunikation über zentrale Internationalisierungsmaßnahmen an der UPB werden durch vielfältige Angebote gefördert. So wurde eine Projektgruppe "Internationalisierung und Digitalisierung" eingerichtet, die sich regelmäßig trifft und über neueste Entwicklungen im Bereich Internationalisierung an der UPB austauscht. Die Veranstaltungsreihe "International Tuesdays" informiert während der Vorlesungszeit regelmäßig über die zahlreichen individuellen Akteur*innen und Maßnahmen der Internationalisierung an der Universität.
- Welcome Services
-
Für internationale (Gast-)Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende bietet die Universität Paderborn im Rahmen der Welcome Services Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Aufenthaltes an. Auch Gastgeber*innen werden bei der Vorbereitung und Durchführung von Aufenthalten von den Mitarbeitenden der Welcome Services beraten.
- Internationale Alumni
-
Der Kontakt zu internationalen Absolvent*innen und Ehemaligen ist für die Universität Paderborn ein wichtiges Anliegen und fester Bestandteil ihrer strategischen Entwicklung. Eine Aufgabe der Stabsstelle International Relations ist daher der Auf- und Ausbau eines internationalen Alumni-Netzwerks sowie der Schaffung von Angeboten, die die internationale Alumni-Arbeit an der Universität Paderborn langfristig und nachhaltig verankern. Ziel ist die Schaffung einer länder- und generationsübergreifenden, lebendigen UPB-Community, von der alle profitieren können – ein Leben lang.
→ Hier geht es UPB Alumni-Portal.
- Internationale Projekte
-
Die Stabsstelle International Relations ist auch für die Koordination und Umsetzung verschiedenster internationaler Projekte zuständig. So hat sich die Universität Paderborn beispielsweise 2021 mit sechs weiteren europäischen Hochschulen zur Hochschulallianz COLOURS zusammengeschlossen und begleitet das HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen." Darüber hinaus arbeitet sie eng mit zahlreichen Akteur*innen im Bereich der Internationalisierung, nicht nur an der UPB, zusammen. Dazu zählt zum Beispiel das "Campus OWL"-Verbindungsbüro in New York City.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Projekten bzw. Kooperationen finden Sie hier:
Leitung
Tibor Werner Szolnoki
Stabsstelle International Relations
Leiter Stabsstelle International Relations

Internationale Projekte und Alumni
Nicola Weinert
Stabsstelle International Relations
Koordinatorin für internationale Projekte und Alumni-Angelegenheiten

Referentin des Vizepräsidenten

HRK-Audit Internationalisierung
Dr. Christine Marie Hante-Koch
Stabsstelle International Relations

Welcome Services
Assistenz/Sekretariat

Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr