Kinderbetreuung an der Universität Paderborn
Die Universität Paderborn stellt Eltern, die an der Universität Paderborn studieren oder arbeiten, verschiedene Kinderbetreuungsangebote zur Verfügung, um sie bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie zu unterstützen. Die Links bieten nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten.
- Notfall- und Kurzzeitbetreuung (PUKi)
-
Kinder von Angehörigen der Universität Paderborn im Alter von ein bis zwölf Jahren können in der Kurzzeitbetreuung von qualifizierten Erzieherinnen kostenlos beaufsichtigt und beschäftigt werden.
Weitere Informationen zur Kinderkurzzeitbetreuung PuKi - Broschüre „Paderborner Uni Kids" -
- Kinderferienfreizeit
-
Seit 1999 wird in den Schulferien eine Ferienfreizeit für Kinder hochschulangehöriger Eltern direkt auf dem Campus angeboten. Die Ferienfreizeiten sind so konzipiert, dass sie nicht nur die Vereinbarkeitsproblematik der Mitarbeiter*innen und Student*innen erleichtern, sondern auch dazu beitragen, bei den Kindern vor der Orientierungsstufe ein Interesse an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern zu wecken bzw. zu stärken.
- Kindertagesstätte MS-Kunigunde
-
Seit dem 10.01.1994 bietet die vom Studierendenwerk Paderborn getragene Kindertagesstätte MS-Kunigunde Kindern von Student*innen im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren einen Betreuungsplatz.
- Vermittlung von Betreuungsangeboten
-
Die Gleichstellungsbeauftragte und das FamilienServiceBüro unterstützen Sie gerne bei der Vermittlung von einem passenden Betreuungsangebot für Ihr(e) Kind(er).
- Projektbereich „Studieren mit Kind(ern)"
-
Hier gelangen Sie direkt zum Projektbereich „Studieren mit Kind(ern)"
Kontakt
- Dipl.-Päd. Barbara Pickhardt
-
FamilienServiceBüro
Raum: E2.101
Tel.: 05251/60-3725
E-Mail: barbara.pickhardt(at)uni-paderborn(dot)de
Website
ÜBERSICHT
- Über uns
- Daten und Zahlen
- Angebote
- Gender und Diversity Consulting
- Fördermittel im Rahmen des Gleichstellungskonzepts
- Informationen und Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
- Service
- Gendersensible Sprache
- Vorzeitige Änderung des Vornamens- und Geschlechtseintrags
- Genderportal