Informationen und Hilfsmaterialien
- Einwilligung
-
Hinweis: Angesichts der Vielzahl unterschiedlichster Sachverhalte ist es nicht möglich eine allgemeingültige Mustereinwilligung zu erstellen.
Hilfestellung sollen u. a. die folgenden Dokumente bieten
Weitere Informationen:
- DSK-Kurzpapier Nr. 20 Einwilligung
- Formulierungsbeispiele für "informierte Einwilligungen" des Verbunds Forschungsdaten Bildung
- Einwilligungserklärung im Rahmen von Forschungsprojekten (Hinweise und Formulierungsbeispiele)
- Informationspapier zur Einwilligung des Bayerischen Landesdatenschutzbeauftragten
- DSK-Kurzpapier Nr. 17: Besondere Kategorien personenbezogener Daten
- Datenübermittlung in Drittländer
- Auftragsverarbeitung
- Gemeinsam Verantwortliche
-
Muster-Vertrag Gemeinsame Verantwortliche (Dokument dazu folgt noch)
Weitere Informationen:
- Informationspflichten (Datenschutzerklärungen)
-
Hinweis: Angesichts der Vielzahl unterschiedlichster Sachverhalte ist es nicht möglich eine allgemeingültige Datenschutzerklärung zu erstellen.
- Standardmuster für Datenschutzerklärungen deutsch (Vers. 1.2) (DOCX)
- Standardmuster für Datenschutzerklärungen englisch (Vers. 1.2) (DOCX)
- Zweistufige Informationspflichten
Weitere Informationen:
- Kurzpapier Nr. 10: Informationspflichten bei Dritt- und Direkterhebung
- Für die Nutzung von Formularen innerhalb des zentralen Webangebots der Universität Paderborn (TYPO3) gibt es Hinweise und Beispielformulierungen im HilfeWiki des IMT.
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
- Risikoorientierung
-
Weitere Informationen:
- DSK-Kurzpapier Nr. 18: Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen
- DSK-Kurzpapier Nr. 5: Datenschutz-Folgenabschätzung nach art. 35 DS-GVO
- Hinweise zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) der Landesdatenschutzbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
- Beispiel für eine Datenschutz-Folgenabschätzungen: Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung gem. Art. 35 DSGVO auf der methodischen Grundlage eines standardisierten Prozessablaufes mit Rückgriff auf das SDM
- Betroffenenrechte
- Datenschutzbeauftragte
- Besondere Informationen und Muster
- Wichtige Gesetzestexte und externe Informationsportale
-
Hinweis: Beim Anklicken der nachfolgenden Links verlassen Sie die Seiten der Universität Paderborn
Volltext Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):