Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Zertifizierung und Anrechung

Nach jeder Teilnahme an einem unserer Workshops erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über Inhalte und Umfang des besuchten Workshops.

Die Module werden ebenfalls einzeln zertifiziert und nach Beendigung des kompletten Weiterbildungsprogramms erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gesamtzertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“.

Grundsätzliche Informationen zur Annerkennung von Leistungen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik ("Anerkennung von Leistungen" hinterlegt auf www.dghd.de/downloads) sowie dem Netzwerk Hochschuldidaktik NRW (https://hd-nrw.de/qualifizierungsprogramm/).

Anerkennung von Leistungen

Auf das Zertifikatsprogramm können maximal 16 Arbeitseinheiten á 45 Minuten im Bereich akademische Schlüsselkompetenzen angerechnet werden, sowie 16 AE á 45 Minuten aus hochschuldidaktischen Angeboten, die außerhalb des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW an Institutionen absolviert wurden und nicht die Deklaration der DGHD zur Qualität in der Hochschuldidaktik unterzeichnet haben (einsehbar unter www.dghd.de/teilnehmende-institutionen.html).

Über diese AE hinaus können Leistungen aus externen Veranstaltungen nur nach inhaltlicher Einzelfallprüfung angerechnet werden.  

Allgemein können keine Leistungen angerechnet werden, die im Rahmen eines abgeschlossenen Studiums erbracht oder bereits in einem anderen abgeschlossenen zertifizierten Programm angerechnet wurden.

Formalisierte Anrechnungen:

Kontakt

Judith Osthushenrich

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm, Lehrpreis, Beratung

Judith Osthushenrich
Telefon:
+49 5251 60-4264
Büro:
E5.323
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft