Welchen Vorteil haben Tutor*innen von der Programmteilnahme?
Im Rahmen des überfachlichen Qualifizierungsangebotes erhalten die studentischen Tutor*innen die Möglichkeit sich mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und sich zu positionieren. Gleichzeitig erwerben sie methodisch-didaktische Kompetenzen für die Gestaltung ihrer Tutorien und Kenntnisse zu Gruppenprozessen sowie die Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten zu mögliche Konfliktsituationen. Durch die Angebote wird die Qualität der studentischen Lehre verbessert.
Darüber hinaus werden in den Workshops Schlüsselkompetenzen vermittelt, die auch in der Arbeitswelt Anerkennung finden. Mit dem universitätsweiten Zertifikat „T-Cert“ erhalten die studentischen Tutor*innen eine Bescheinigung, die sie ihren Bewerbungsunterlagen beilegen können.
Die Teilnahmen am Programm kann auch als Leistung im Lehramtsstudium (B.A. & M.A. im Schwerpunktbereich), als Berufsfeldpraktikum und im Rahmen vom Studium Generale anerkannt werden. Zudem ist das Tutor*innenprogramm Teil des berufsvorbereitenden Zertifikats upb+.
Ansprechpartnerin
Ulrike Trier
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Tutorienprogramm, Multiplikator*innen-Programm

nach Vereinbarung