Tutorienprogramme an der Universität Paderborn

Seit dem Sommersemester 2020 bieten wir wieder eine fakultätsübergreifende Tutor*innen-Qualifizierung für die studentischen Tutor*innen an.

Das Programm richtet sich an studentische Tutor*innen, die entweder erstmalig ein Tutorium leiten oder bereits Erfahrungen in der Tutorienarbeit erworben haben und sich weiterführend hochschuldidaktisch professionalisieren wollen. Das Programm besteht aus Präsenz-Workshops (ggf. per Videokonferenz), asynchronen Workshops sowie einer Kollegialen Fallberatung und kollegialen Hospitationen.

Im Verlauf des Semesters werden folgende hochschuldidaktischen Themenfelder bearbeitet:

  • Lehren und Lernen an der Hochschule
  • Gruppenprozesse im Tutorium
  • Methodische Gestaltung von Tutorien
  • Feedback & Evaluation
  • Präsentieren und Rhetorik
  • Visualisieren
  • Umgang mit herausfordernden Lehr-Lern-Situationen
  • Begleitung & Beratung von Studierenden

Weitere Infos findet ihr im Flyer.

Anmeldung:

Interessierte Tutor*innen und Lernbegleiter*innen setzen sich bitte mit Ulrike Trier (ulrike.trier(at)upb(dot)de) in Verbindung.

Wenn ihr an allen Workshops (3/4 Workshops im Wahlpflichtbereich) und begleitenden Angeboten teilnehmt, erhaltet ihr das Tutor*innen-Zertifikat „T-Cert“. Ihr könnt auch an einzelnen Workshops & Angeboten teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind.

Die Teilnahmen am Programm kann auch als Leistung im Lehramtsstudium (B.A. & M.A. im Schwerpunktbereich), als Berufsfeldpraktikum und im Rahmen vom Studium Generale anerkannt werden. Zudem ist das Tutor*innenprogramm Teil des berufsvorbereitenden Zertifikats upb+.​​​​​​​

Für weiterführende Informationen und Fragen meldet euch gern bei der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik (hochschuldidaktik@upb.de)

Link zum Programm

Studierende unterschiedlicher Fächer kommen in einem Ausbildungsprogramm studentischer Culture Fellows zusammen. Dort nehmen sie die Rolle als Culture Fellow ein und beschäftigen sich mit fachkulturellen Besonderheiten, Irritationen sowie Herausforderungen in der Studieneingangsphase.

  • Auf dieser Grundlage begleiten die Culture Fellows Veranstaltungen und Lerngelegenheiten der Studieneingangsphase.
  • Im Rahmen ihrer Tätigkeit steht die Wahrnehmung von/und Sensibilisierung für fachkulturelle Praktiken im Vordergrund.
  • In der Rolle als Vermittelnde fungieren Culture Fellows zwischen Lehrenden und Studierenden, indem sie dazu anregen fachkulturelle Irritationsmomente zu reflektieren und implizite Wissensbestände zu diskutieren.

Link zum Programm "Culture Fellows"

Link zum Programm "Qualifying for Tutorship"   

Link zum WiWi Coaching

Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit/Lernzentrum

Link zum Programm

Hochschuldidaktische Qualifizierung im Bereich "Betreuung von Laborpraktika" finden Sie hier:

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Link zum Tutor*innenprogramm der Elektrotechnik und Informationstechnik

 

Institut für Mathematik

Tutor*innenschulung für Mathematiktutor*innen