Ganz nach dem Motto „Alles neu macht (hoffentlich) der Mai“ fand der Tag der Lehre im Jahr 2023 wieder in Präsenz statt, und zwar am Dienstag, den 23. Mai.
Einen Tag lang tauschten sich Lehrende aller Fakultäten untereinander und mit Studierenden aus und suchen neue Impulse für die Lehre. Das Leitthema des 11. Tag der Lehre der Universität Paderborn lautet „Teaching to the Test?" - Prüfungs- und Studienleistungen sinnvoll gestalten.
Werfen Sie gerne einen Blick in das vielfältige Programm. Hier können Sie das Programmheft als .pdf herunterladen.
Tageszusammenfassung
Einen ausfürhlichen Bericht durch die Stabsstelle Presse und Kommunikation finden Sie hier.
Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre Studium und Qualitätsmanagement und Dr. Nerea Vöing, Leitung der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik.
Keynote von Prof. Dr. Doris Weßels, Fachhochschule Kiel: "Künstliche Intelligenz trifft auf Hochschullehre: Potenziale und Herausforderungen von ChatGPT & Co. für die Zukunft von Lehre und Lernen"
Podiumsdiskussion „Teaching to the Test? Prüfungs- und Studienleistungen sinnvoll" gestalten mit Prof. Dr.-Ing Volker Schöppner, Prof. Dr. Doris Weßels (Fachhochschule Kiel), Dr. Rüdiger Rhein (Leibniz Universität Hannover), Sebastian Walzik (Berlin, Autor "Kompetenzen prüfen: Leistungsbewertung an der Hochschule in Theorie und Praxis") und Tim Aßbrock (AStA-Vorsitz).
Dr. Christoph Vogelsang (PLAZ) | Assessment drives learning... Simulationsbasiertes Prüfen im Lehramtsstudium | Vortrag Themenforum |
Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Prof. Dr. Claudia Tenberge & Prof. Dr. Rebekka Schmidt (Mathematik, Physik, Kunst) | Lehre in Zeiten in Digitallisierung und Inklusion - Konkretisierung mit Anregungs- und Transferpotential | Poster DisQspace |
Prof. Dr. Sara Rezat & Cynthia Arnold (Germanistik) | Schreibcoaches-Projekt [1] [2] | Poster DisQspace |