Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Tag der Lehre 2022 meets "Inverted Classroom and beyond"

Zum zehnten Mal fand im Jahr 2022 der Tag der Lehre der Universität Paderborn statt. Zudem ist das Jahr 2022 das Jubiläumsjahr der Universität Paderborn, die ihr 50jähriges Bestehen feiert.

Zu diesen Anlässen verband sich der Tag der Lehre 2022 mit der "Inverted Classroom and beyond", der Jahrestagung der deutschsprachigen ICM-Community, die 2022 bereits zum elften Mal stattfand. Beide Formate bereicherten sich gegenseitig, da nicht nur strukturell, sondern auch inhaltlich eine Verknüpfung vorgenommen werden konnte.

Das Motto der diesjährigen Kooperations-Tagung lautete "Student engagement – aktive Teilnahme von Lernenden in Studium und Schule fördern". Eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Inhalten wurde durch vielfältige Formate initiiert und begleitet. Durch die Möglichkeit, andere Präsentationsformate selbst zu erleben und mitzugestalten, konnten gleichzeitig Impulse zur Weiterentwicklung innovativer Hochschuldidaktik entstehen.

Werfen Sie gerne einen Blick in das vielfältige Programm. Hier können Sie das Programmheft als .pdf herunterladen.

Bericht

Einen ausführlichen Bericht durch die Stabsstelle Presse und Kommunikation finden Sie hier.

Poster
Dr. Andreas Barth, Manuela Schmidt, Michael Gauß (Karlsruher Institut für Technologie) Prozessentwicklung zur Einbindung digitaler Lehrelemente in der Elektrotechnik
Larissa Diekmann (Universität Bayreuth) Ein digitales Inverted Classroom Modell zur Berücksichtigung von Chancen und Herausforderungen digitaler Lehre: Ein Praxisbeispiel
Dora Rebeka Kertesz, Katerina Lanickova, Dr. Sylvia Lingo, Yasmin Ruth Lünenborg, Dr. Ingrid Preusche (FH Technikum Wien) Corona trotzen: Studierbarkeit mit passgenauen Lehr-/Lernkonzepten
Miriam Mulders, Judith Hilger (Universität Duisburg-Essen) Social Virtual Reality in universitären Lehrveranstaltungen? Eine Fallstudie
Marion Rink (Universität Bielefeld) Selbstreguliertes Lernen im Inverted Classroom Lernmotivation in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Prof. Dr. Rebekka Schmidt, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Prof. Dr. Claudia Tenberge, Annika Waffner-Labonde, M.A. (Universität Paderborn) BigiLeg UPB - Bildung für die digitale Welt im Lehramt am Standort Paderborn gestalten
Aufzeichnungen

Begrüßung und Tageseröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Universität Paderborn), Prof. Dr. Rebekka Schmidt und Dr. Nerea Vöing

Keynote von Dr. Melissa Bond (University of South Australia): „Student Engagement und digitale Medien: Wohin jetzt?“

Keynote von FH-Prof. Anita Kidritsch & Dr. Christian Freisleben-Teutscher (FH St. Pölten): „Disruptive Bildung“

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Tim Aßbrock (AStA), Dr. Melissa Bond (University of South Australia), Nele Hirsch (eBildungslabor), Prof. Dr. Rebekka Schmidt (Universität Paderborn) 

Tagungsumgebung

Hier finden Sie einen Überblick über das komplette Programm und die vielfältigen Beiträge.

Ansprechpartnerin

Dr. Nerea Vöing

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Angebote für professorale Hochschullehrende, Scholarship of Teaching and Learning, Studiengangs- und Organisationsentwicklung

Nerea Vöing
Telefon:
+49 5251 60-3332
Büro:
E5.323
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft