Programm 2018
Zeit | Programmpunkte | Raum |
---|---|---|
09:30 | Austauschforum für QPL-Projektmitarbeiter*innen (intern) | O1.258 |
12:00 | Eröffnung von Prof. Dr. Birgit Riegraf, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement | Hörsaal O1 |
12:15 | Keynote Digitalisierung in der Hochschullehre - Was, warum und wie? Dr. Barbara Getto (Duisburg-Essen) | Hörsaal O1 |
12:45 | Podiumsdiskussion Was "bringt" E-Learning wirklich? Potentiale und Grenzen digitaler Lehre. Dr. Barbara Getto, Prof. Dr. Gudrun Oevel (Paderborn), Dr. habil. Malte Persike (Mainz), Julius Erdmann (AStA Paderborn), Moderation: Prof. Dr. Birgit Riegraf | Hörsaal O1 |
13:45 | Coffee to go und Snacks | Foyer O1 |
13:00- 14:00 | Treffen der studentischen Tutor*innen | O3.267 |
14:00 | Parallele Veranstaltungen I (Weitere Details finden Sie hier) | |
15:30 | Postersession I Good Practice-Beispiele innovativer Lehre und Pause mit Kaffee und Kuchen (Weitere Details finden Sie hier) | O1.224/ Foyer O1 |
16:00 | Parallele Veranstaltungen II (Weitere Details finden Sie hier) | |
17:30 | Postersession II Good Practice-Beispiele innovativer Lehre und Pause (Weitere Details finden Sie hier) | O1.224/ Foyer O1 |
18:00 | Preisverleihung und Ausblick | |
Verleihung des Förderpreises für Innovationen und Qualität in der Lehre 2017, der hochschuldidaktischen sowie der Tutoren-Zertifikate und des E-Learning-Labels. Prof. Dr. Niclas Schaper (Paderborn) und Prof. Dr. Gudrun Oevel. Ausblick: Weiterentwicklung der digitalen Lehre an der UPB. Prof. Dr. Gudrun Oevel | Hörsaal O2 | |
i.A. | Buffet | Foyer O2 |
Ansprechpartnerin
Dr. Nerea Vöing
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Angebote für professorale Hochschullehrende, Scholarship of Teaching and Learning, Studiengangs- und Organisationsentwicklung

Telefon:
+49 5251 60-3332
E-Mail:
Büro:
E5.323
Web: