Links zu Methodensammlungen und weiteren nützlichen Seiten
- Methodenblog der Universität Paderborn
Übersicht verschiedener Lehrmethoden, welche von Lehrenden der UPB in den verschiedensten Fachbereichen eingesetzt und entsprechend kommentiert wurden. - Lehridee.de - des HDW NRW
Das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung NRW bietet auf seinen Seiten Unterlagen, Ideen und Konzepte zum Lernen und Lehren an Hochschulen. - Lehre Laden der Ruhr-Universität Bochum
Ein Downloadcenter für inspirierte Lehre von der Planung über Methoden bis zur Technik. - Einfach gute Lehre: Der Lehre-Blog der CAU Kiel
Ein Blog zum Thema Neuigkeiten und Entwicklungen in der Lehre, mit Good Practice Beispielen und Methoden. - BEAT - Be A Tutor - Methoden zur Planung von Tutorien und Übungen
- Methodenwürfel
Methodensammlung RITA der päd. Hochschule St.Gallen. - Methodensammlung für Dozierende der HHU
- Methopedia
Ursprünglich ein Methodenwiki - jetzt eine Webseite. - Methodenpool Uni Köln
Pool für Lehren, Lernen, Methoden für alle Bereiche didaktischen Handlens. - Auch auf Wikipedia gibt es viele Unterrichstmethoden
- Lehrideen constructif
Kleine Methodensammlung mit Links zu weiteren Methodenpools von Eva-Maria Schumacher, constructif - Institut für konstruktives Arbeiten - Leben - Lernen - Methodenkoffer SGL
Der Methodenkoffer zum selbstgesteuerten Lernen aus dem Projekt „Weiterbildung selbstorganisiert!“ der Technischen Universität Dresden, des Leipziger Instituts für angewandte Weiterbildungsforschung e. V. und der Volkshochschule Dreiländereck. - Methodenbar
PDF mit kleiner Methodensammlung der Universität Duisburg Essen, Hochschuldidaktik, 2012 - EinFachLehren
Ein paar Tipps zu Lehrgestaltung der Technischen Unitverstität Darmstadt - Erfolgsfaktoren guter Lehre TU München
Tipps und Tricks zur Lehre der TU München, Hochschulreferat Studium und Lehre - Stangl-Taller
Etwas chaotische Seite von Werner Stangl und Claudia Taller mit div. Erklärungen, Arbeitsblättern, Lerntypentests u.v.m. - Publikationen zu Lehrthemen
Technische Universität Hamburg Harburg, Zentrum für Lehre und Lernen
Zur konkreten Veranstaltungsplanung empfehlen wir:
Elektronischer Lehrveranstaltungsplaner
Der elektronische Lehrveranstaltungsplaner (eLP) wurde an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt. Die webbasierte Applikation gibt Lehrenden die Möglichkeit, ihre Veranstaltung ganz individuell und nach der Idee des Constructive Alignments zu planen. Es können nicht nur die zu erreichenden Kompetenzen, Taxonomiestufen und Lernziele bestimmt werden, sondern auch Lehr-/Lernaktivitäten, Prüfungsformen und Applikationen. Leitgedanke ist, dass Sie die Lehr-/Lernziele erreichen und prüfen können, die Sie im Rahmen Ihrer Veranstaltung planen und trainieren.
Hochschuldidatische Links mit Fokus Mathematik und Ingenieurwesen
- Teaching Engineering
Downloadbares Buch von Peter Goodhew (2014) mit Fokus auf Lehren und Lernen, entstanden aus seinem Blog. - Teaching Engineering
Umfangreiche Publikation von Wankat, Phillip C. und Frank S. Oreovicz (Hg.). - Resources for Teaching and Learning STEM
Blog von Rebecca Fent und Richard Felder zum Thema Lehre in MINT-Fächern