Hochschullehrer*innen im Dialog
Die im Sommersemester 2018 neu initiierte Veranstaltungsreihe „Hochschullehrer*innen im Dialog“ richtet sich speziell an die Statusgruppe der Hochschullehrer*innen.
Alle Hochschullehrer*innen sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Kolleg*innen und teils externen Expert*innen über aktuelle Themen der Hochschullehre – bestenfalls inspirierend, aber auch durchaus kontrovers – auszutauschen und dabei neue Perspektiven auf das universitäre Lehren und Lernen auszuloten. Der jeweilige thematische Schwerpunkt sowie die (internen und externen) Impulsgeber*innen werden jeweils zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Ausgerichtet wird die Reihe von dem Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik.
Nächste Veranstaltung
„Decoding the Disciplines – Lehrentwicklung durch Entschlüsselung fachbezogener Lernhindernisse“
Impulse von Prof. Dr. Peter Riegler (Ars-legendi Preisträger 2019) und Prof. Dr. Ingrid Scharlau
Wann? Dienstag, 21. 01.2020, 14:30-17:30 Uhr
Wo? E5.333
Vergangene Veranstaltungen
„Lehrfellowships − Antragstellung, Förderchancen und Ziele“
Wann? Donnerstag, 03.05.2018, 16:00-18:00 Uhr
Wo? B3.231 (Senatssitzungssaal)
„Lehrfellowships − Antragstellung, Förderchancen und Ziele“
Wann? Mittwoch, 15.05.2019, 14:15-16:00 Uhr
Wo? B3.231(Senatssitzungssaal)
„Kompetenzorientierung in der Lehre“
Wann? Mittwoch, 19.06.2019, 16:00-18:30 Uhr
Wo? B3.231(Senatssitzungssaal)
Kontakt
Dr. Nerea Vöing
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Angebote für professorale Hochschullehrende, Scholarship of Teaching and Learning, Studiengangs- und Organisationsentwicklung
