Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Webinare

Es gibt eine Vielzahl von Plattformen für digitale Veranstaltungen (Webinare) und Videokonferenzen. Die Universität Paderborn hat zwei Videokonferenzsysteme auf eigenen Servern installiert. Datenschutzrechtlich ist das an der Universität Paderborn betriebene System BigBlueButton anderen Lösungen vorzuziehen.

Es wurden zudem für große Lehrveranstaltungen Lizenzen für Zoom und Webex erworben.

BigBlueButton

Die Universität Paderborn hostet BigBlueButton auf eigenen Servern.

BigBlueButton bietet folgende Funktionen:

  • Audio/Videokonferenzen
  • Einbinden von PowerPoint-Präsentationen oder PDF
  • Screen-Sharing
  • Chat
  • gemeinsame Notizen
  • Abstimmungstool
  • Aufzeichnung von Konferenzen
  • Breakout-Räume (für Partner*innen- und Kleingruppenarbeit).

Technische Voraussetzungen:

  • Rechner mit Internetanschluss
  • möglichst Headset
  • möglichst Webcam

BigBlueButton eignet sich für:

  • Sprachkurse (bei denen alle Teilnehmer*innen aktiv mitmachen (-reden))
  • Online-Nachhilfe (Einzelunterricht)
  • Flipped classrooms (Aufnahme von Inhalten vor Ihrer Sitzung)
  • Gruppenzusammenarbeit und Seminargestaltung
  • Online-Vorlesungen (eins-zu-viele)

BigBlueButton-Gastgeber*innen können sich mit Ihrem IMT-Account und Passwort über https://bbb.imt.uni-paderborn.de auf der BigBlueButton-Instanz einloggen und dort mehrere Lernräume/ Kurse einrichten und Links dazu erstellen (Siehe Anleitungsvideos).

Für Übungsgruppen, Beratungssituationen & Teamtreffen können Mitarbeiter*innen, Gäste und Studierende die BigBlueButton-Instanz https://open-bbb.uni-paderborn.de nutzen.

Weitere Informationen im IMT Hilfewiki.

WebEx / Zoom

Das IMT hat auch Zoom und WebEx-Lizenzen beschafft für die folgenden zwei Szenarien

  • Lehrveranstaltungen mit mehr als 50 Personen und permanenter Bildübertragung
  • Meetings / öffentliche Sitzungen mit nicht-vertraulichem Inhalt und mehr als 15 Personen
  • im Vergleich zwischen Zoom und WebEx für größere Gruppen hat sich Zoom als einfacher handhabbar erwiesen.

Informationen vom IMT zu Audio- und Videokonferenzen für die digitale Lehre

Weitere Informationen zu den verschiedenen Systemen finden sich im HilfeWiki des IMT.

Adobe Connect und Pexip des DFN (Das Deutsche Forschungsnetz) sind zurzeit sehr überlastet. Daher werden diese Konferenzsysteme aktuell nicht empfohlen.

Ansprechpartnerin

Iris Neiske

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

E-Tutoren und E-Learning u.a. E-Learning Label

Iris Neiske
Telefon:
+49 5251 60-4322
Büro:
E5.133
Web:

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung
sowohl vor Ort als auch Online mit Adobe Connect

Die Universität der Informationsgesellschaft