Good Practice E-Learning
Im Sommersemester war alles anders. Das Semester fand digital statt und für die Umstellung von der Präsenzlehre auf das Homelearning blieb nicht viel Zeit. Und auch, wenn es an der ein oder anderen Stelle noch hakte, so sind auch viele Beispiele für eine Good Practice digitaler Lehre entstanden.
Diese Beispiele wurden wir für die Monate Mai, Juni und Juli gesammelt, um sie sichtbarer zu machen.
Hier finden Sie die im Mai als Good Practice ausgezeichneten Kurse.
Hier finden Sie die im Juni als Good Practice ausgezeichneten Kurse.
Hier finden Sie die im Juli als Good Practice ausgezeichneten Kurse.
----------------
Wir bedanken uns für die vielen Einreichungen, sowohl durch die Lehrenden selbst als auch durch die Studierenden.
Unter allen studentischen Einreichungen wurden im Rahmen der Good Practice-Auszeichnung SS 2020 10 Bücher-Gutscheine im Wert von zwanzig Euro verlost.
Die Gewinner*innen sind:
Marie W.
Clara A.
Marie G.
Hella W.
Timo K.
Yasaman F.
Patrick S.
Anne E.
Lena N.
Caroline K.
Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Weitere Beispiele für (E-)Lehre
Im Rahmen des E-Tutor*innen Projekts wurden viele spannende und innovative Ideen von unseren zertifizierten E-Tutor*innen entwickelt, um die Lehre an der Universität Paderborn auch im digitalen Zeitalter zu fördern.
Sie finden diese zusammen mit anderen innovativen Prokjekten auf der Website: Lehrprojekte
Kontakt
Moritz Knurr, M.A.
Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)

Iris Neiske
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
E-Tutoren und E-Learning u.a. E-Learning Label

nach Vereinbarung
sowohl vor Ort als auch Online mit Adobe Connect