Das E-Learning-Label an der Universität Paderborn
Wir freuen uns Ihnen die E-Label Träger*innen vorstellen zu dürfen! In der folgenden Ansicht finden Sie die zertifizierten Veranstaltungen nach Semestern geordnet.
E-Label Träger*innen
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr Kristin Thommes | Organizational Behavior |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes, Prof. Dr. Martin Schneider | Employment Systems |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertschlng | Digital Image Processing II |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotics |
Fakultät für Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Didaktik DG 22/23 |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr Kristin Thommes | Einführung in die Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Verhaltensexperimente |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Matthias Trier und Elnaz Meydani | Social Buisness Analytics & Management |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. André Uhde | Finanzwirtschaft und Bankwirtschaft |
Naturwissenschaften | Linda Becker | Vertiefung Bewegungs- und Trainingswissenschaft |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Oliver Wallscheid | Regelungstechnik |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Digital Image Processing I |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Advanced Topics in Robotic |
Wirtschaftswissenschaften | Oliver Wallscheid | Systemidentifikation |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Naturwissenschaften | Linda Becker | Ausdauer- und Krafttraining im Kindes- und Jugendalter |
Kulturwissenschaften | Stefan Pape | English Accents and Dialects |
Kulturwissenschaften | Janis Wehde | Diagnose und Förderung |
Kulturwissenschaften | Stefan Pape | Phonetics & Phonology |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Einführung in die Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Verhaltensexperimente |
Kulturwissenschaften | Olga Groh, Lydia Böttger, Hola K. Fambi | Begleitseminar DG 22/23 |
Kulturwissenschaften | Olga Groh, Lydia Böttger, Hola K. Fambi | WBS Kleine Variante DaZ WiSe 2022/2023 |
Kulturwissenschaften | Hola K. Fambi | Migration und Bildung DG22/23 |
Kulturwissenschaften | Olga Groh | Linguistik DG22/23 |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Zweitsprachenerwerb DG22/23 |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger, Hola K. Fambi | Lehrprojekt DG 22/23 |
Kulturwissenschaften | Olga Groh | Sprachlernerfahrung DG 22/23 |
Kulturwissenschaften | Christine Grosser | Handlungskompetenz im Unterricht |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Grundlagen der Elektrotechnik A |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Tobias Jenert und Prof. Dr. Marc Beutner | Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit |
Wirtschaftswissenschaften | Marc Beutner | Mediendidaktik |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Das inklud.nrw Projektteam | inklud.nrw |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Organizational Behavior |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes und Prof. Dr. Martin Schneider | Employment Systems |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Matthias Trier | Management & Leadership in der digitalisierenden Organisation |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Amanda Sophie Fiege | Non-standard Englishes |
Kulturwissenschaften | Olga Groh, Lydia Böttger, Nadja Stenzel | WBS Kleine Variante DaZ |
Kulturwissenschaften | Christine Grosser | Handlungskompetenz im Unterricht |
Kulturwissenschaften | Rebecca Krüll | Contrastive Linguistics English and German |
Kulturwissenschaften | Rebecca Krüll | Introduction to Linguistics |
Kulturwissenschaften | Stefan Pape | Non-standard Englishes |
Kulturwissenschaften | Stefan Pape | Phonetics & Phonology |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen | Was kommt nach dem Studium? - Einblicke in außerschulische Handlungsfelder |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Grit Graefe, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen | Theorien, Modelle, Methoden und Medien in der Technikdidaktik |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Larissa Jäger | Language and Gender |
Kulturwissenschaften | Amani Kassem | Mehrsprachigkeit in der Schule: Deutschunterricht |
Naturwissenschaften | Dr. Daniel Krause, Prof. Dr. Matthias Weigelt | Onlinekurs Bewegungswissenschaft |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Einführung in die Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Verhaltensexperimente |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Lehrprojekt 21/22 |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Zweitsprachenerwerb 21/22 |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger, Nadja Stenzel, Olga Groh | Kleine Studienvariante WiSe21/22 |
Kulturwissenschaften | Dr. Julia Diederich | Begleitseminar Sachunterricht |
Kulturwissenschaften | Dr. Julia Diederich | Historisches Lernen im Sachunterricht - Quellen, Medien und außerschulische Lernorte |
Kulturwissenschaften | Swen Schulte Eickholt | Digitale Märchenkiste. Märchen erzählen im Kontext ästhetischer Bildung (mit fachdid. Schwerp.) |
Kulturwissenschaften | Swen Schulte Eickholt | Aktuelle Aspekte interkultureller Literaturwissenschaft |
Kulturwissenschaften | Amanda Sophie Fiege | Varieties of World Englishes |
Kulturwissenschaften | Olga Groh | Linguistik 21/22 |
Kulturwissenschaften | Olga Groh | Sprachlernerfahrung 21/22 |
Kulturwissenschaften | Hannah Rebecca Krüll, Stefan Pape | Introduction to Linguistics |
Kulturwissenschaften | Stefan Pape | Varieties of World Englishes |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Einführung in die Kunstpädagogik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstdidaktisches Kolloquium |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstunterricht erforschen (Begleitforschungsseminar für das Praxissemester) |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstunterricht planen, analysieren und reflektieren (Begleitveranstaltung für das Praxissemester) |
Kulturwissenschaften | Nadja Stenzel | Migration und Bildung 21/22 |
Kulturwissenschaften | Jana Welzel | Kunstunterricht im Blick - Inklusion und Kompetenzerwartungen |
Kulturwissenschaften | Anja Westermann | Ziele, Inhalte und Konzeptionen des Sachunterrichts |
Naturwissenschaften | Linda Becker | Vertiefung Bewegungs- und Trainingswissenschaft |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Arno Schindlmayr | Computerphysik |
Naturwissenschaften | Dr. Christina Zobe, Dr. Lena Gabriel, Dr. Hilke Teubert, Dr. Dorothee Neuhaus | Vorlesung Theorie der Bewegungsfelder |
Wirtschaftswissenschaften | Marc Beutner, Tobias Jenert | Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit |
Wirtschaftswissenschaften | Marc Beutner | Mediendidaktik – Mediendidaktische Perspektiven der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Grit Graefe, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen | Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtungen |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Didaktik: Grundlagen & Vertiefung |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Petra Büker, Prof. Dr. Gudrun Oevel, Prof. Dr. Anna-Maria Kamin, Katrin Glawe, Insa Kristina Brinker, Teresa Erlenkötter, Annika Gooss, Jana Ogrodowski, Franziska Schaper, Mona Stets, Moritz Knurr | inklud.nrw |
Kulturwissenschaften | Dr. Swen Schulte Eickholt | Erzähltheorie |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Jochen Baumeister, Sarah Vogt | Onlinekurs Trainingswissenschaft |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Sabine Fechner, Julia Elsner | Chemische Grundlagen |
Naturwissenschaften | Nicole Janicki | Ziele, Inhalte und Konzeptionen des Sachunterrichts |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes | Organizational Behavior |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Kirsten Thommes und Prof. Dr. Martin Schneider | Employment Systems |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Grit Graefe; Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen | Theorien, Modelle, Methoden und Medien in der Technikdidaktik |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotics |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Lehrprojekt |
Kulturwissenschaften | Anne Breckner | Grundkurs Religionspädagogik |
Kulturwissenschaften | Anne Breckner | Wie schmeckt der Glaube? Interreligiös-didaktische Reflexion von Kochen und Essen |
Kulturwissenschaften | Dr. Julia Diederich | Begleitseminar Sachunterricht |
Kulturwissenschaften | Dr. Julia Diederich | Historisches Lernen im Sachunterricht - Quellen, Medien und außerschulische Lernorte |
Kulturwissenschaften | Dr. Julia Diederich | Naturwissenschaftlich-technische und gesellschaftswissenschaftliche Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen/ Erkenntnismethoden |
Kulturwissenschaften | Dr. Sandra Drumm | Mehrsprachigkeit in der Schule: Deutschunterricht |
Kulturwissenschaften | Dr. Sandra Drumm, Hongyu Zhu | Sprachvermittlung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit digitalen Medien |
Kulturwissenschaften | Amanda Sophie Fiege | Language Contact |
Kulturwissenschaften | Olga Groh, Nadja Stenzel | Kleine Studienvariante SoSe21 |
Kulturwissenschaften | Rebecca Krüll | Morphology and Word Formation - Advanced |
Kulturwissenschaften | Lena Magdeburg | Medienkompetent für und Medienkompetenz im Sachunterricht |
Kulturwissenschaften | Lena Magdeburg | Naturwissenschaftlich-technische und gesellschaftswissenschaftliche Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen/ Erkenntnismethoden |
Kulturwissenschaften | Dr. Tilman Moritz | Die Prozesse um Jeanne d’Arc |
Kulturwissenschaften | Dr. Mareike Müller | Mehrsprachigkeit in der Schule: Fremdsprachenunterricht |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Dr. Sandra Drumm | Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) |
Kulturwissenschaften | Lisa Scheiwe | "A study in scarlet" - Analysing the language of crime fiction |
Kulturwissenschaften | Julia Theis, M.Ed. | Vorbereitung des Praxissemesters |
Kulturwissenschaften | Jana Welzel | Kunstunterricht für alle! |
Kulturwissenschaften | Anja Westermann | Raumschiff Erde - Wasser vielperspektivisch betrachtet |
Kulturwissenschaften | Anja Westermann | Ziele, Inhalte und Konzeptionen des Sachunterrichts (digital) |
Naturwissenschaften | Julia Elsner, Prof. Dr. Sabine Fechner | Natur- und Kunststoffe im Alltag |
Naturwissenschaften | Katrin Hemschemeier | Training planen, durchführen und kontrollieren (Fokus Leistung) |
Naturwissenschaften | Katrin Hemschemeier & Sarah Vogt | #GetYourGamePlan |
Naturwissenschaften | Sarah Vogt | Ausdauer- und Krafttraining im Kindes und Jugendalter |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Andrea Becher | Einführung in den gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht |
Kulturwissenschaften | Julia Diederich | Historisches Lernen im Sachunterricht - Quellen, Medien und außerschulische Lernorte |
Kulturwissenschaften | Mario Engelmann | Planung und Analyse von Pädagogikunterricht - Fokus: Gymnasiale Oberstufe |
Kulturwissenschaften | Ulla Jung | Vielfalt stärken - Sprachbildung an Berufskollegs |
Kulturwissenschaften | Stefan Pape | English Around the World |
Kulturwissenschaften | Tim Rogge | Einführung in die Medienbildung |
Kulturwissenschaften | Julia Theis, M.Ed. | Vorbereitung des Praxissemesters |
Naturwissenschaften | Pascal Pollmeier & Prof. Dr. Sabine Fechner | Planung, Durchführung und Analyse von Chemieunterricht |
Naturwissenschaften | Pascal Pollmeier & Prof. Dr. Sabine Fechner | Chemische Bildung und chemiedidaktische Konzeptionen |
Naturwissenschaften | Sarah Vogt | Onlinekurs Trainingswissenschaften |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Matthias Weigelt | Sportpsychologisches Training |
Wirtschaftswissenschaften | Dr. Sonja Lück | Grundzüge der Statistik I |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Grit Graefe, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen | Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtungen |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Grundlagen der Elektrotechnik A |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotik / Robotics |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Marc Beutner | Mediendidaktik |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Lehrprojekt |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger, Nadja Stenzel, Lidija Jakovljevic | Kleine Studienvariante WiSe 20/21 |
Kulturwissenschaften | Anne Breckner | Begleitseminar Evangelische Religionslehre G/SP/HRSGe |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire I |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Traduction allemand-français I |
Kulturwissenschaften | Julia Diederich | Begleitseminar Sachunterricht G |
Kulturwissenschaften | Julia Diederich | Historisches Lernen im Sachunterricht - Quellen, Medien und außerschulische Lernorte |
Kulturwissenschaften | Julia Diederich | Naturwissenschaftlich-technische und gesellschaftswissenschaftliche Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen/ Erkenntnismethoden |
Kulturwissenschaften | Dr. Sandra Drumm | Mehrsprachigkeit in der Schule: Naturwissenschaftlicher Unterricht |
Kulturwissenschaften | Amanda Sophie Fiege | Language Variation and Change |
Kulturwissenschaften | Lidija Jakovljevic | Linguistik |
Kulturwissenschaften | Peter Menke | Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstunterricht in einer digital geprägten Welt |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen | Jugend in pädagogischen Institutionen |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen | "Was kommt nach dem Studium?" - Einblicke in außerschulische Handlungsfelder |
Kulturwissenschaften | Nadja Stenzel | Migration und Bildung |
Kulturwissenschaften | Nadja Stenzel, Lidija Jakovljevic, Lydia Böttger | Begleitseminar |
Kulturwissenschaften | Jana Welzel | Heterogenität im Kunstunterricht - Schülerbiografien unter der Lupe |
Kulturwissenschaften | Anja Westermann | Ziele, Inhalte und Konzeptionen des Sachunterrichts |
Naturwissenschaften | Julia Elsner & Prof. Dr. Sabine Fechner | Feuer, Wasser, Luft - Experimente im Sachunterricht |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Sabine Fechner & Julia Elsner | Schulorientiertes Experimentieren ::BA-LA |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Sabine Fechner & Hendrik Peeters | Systematische Chemiedidaktik |
Naturwissenschaften | Sarah Vogt & Katrin Hemschemeier | Vertiefung Bewegungs- und Trainingswissenschaft |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Arno Schindlmayr | Computerphysik |
Naturwissenschaften | Dr. Christina Zobe, Dr. Lena Gabriel, Dr. Hilke Teubert, Dr. Dorothee Neuhaus | Theorie der Bewegungsfelder |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Marc Beutner | Mediendidaktik |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Marc Beutner & Prof. Dr. Tobias Jenert | Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Grundlagen des Informationsmanagements |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Methoden der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Elisa Lankeit | Mathematikvorkurs P1 |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Andrea Becher | Begleitforschung im Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Andrea Becher | Einführung in den gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Große Variante SoSe20: Didaktik |
Kulturwissenschaften | Amanda Sophie Fiege | English for Profession and Studies abroad |
Kulturwissenschaften | Amanda Sophie Fiege | Introduction to English Academic Writing for MINT students |
Kulturwissenschaften | Dr. Tilman Moritz | Konquista und Mission. Katholische Kultur(en) im frühneuzeitlichen Lateinamerika |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Jochen Baumeister | Onlinekurs Trainingswissenschaften |
Naturwissenschaften | Dr. Sebastian Habig | Chemische Grundlagen |
Naturwissenschaften | Sarah Vogt | Onlinekurs Trainingswissenschaften |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Ökonomie von Digitalen Märkten |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Grundlagen des Informationsmanagements |
Wirtschaftswissenschaften | Maren Purrmann | Service Marketing |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotics |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Andrea Becher | Wissenschaft(ler*innen) auf der Spur - Nature of (Social) Science im Sachunterricht |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Expression écrite et orale I |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire II |
Kulturwissenschaften | Dr. Sandra Drumm | Spracherwerb |
Kulturwissenschaften | Kristin Eichhorn | Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft |
Kulturwissenschaften | Kristin Eichhorn | Goethes Lyrik |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Mehrsprachigkeit in der Schule: Schulform Grundschule |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Mehrsprachigkeit in der Schule: Lehramt Sonderpädagogische Förderung |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Mehrsprachigkeit in der Schule: Alle Fächer |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Sprachförderung durch Bewegung und Spiel |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen | Gestaltung betrieblicher Lernprozesse: Ein szenario-basiertes Seminar |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen | "Was kommt nach dem Studium?" - Einblicke in außerschulische Handlungsfelder |
Kulturwissenschaften | Jana Welzel | All inclusive - Inklusion und Kunstunterricht |
Naturwissenschaften | Dr. Sebastian Habig | Spezielle Themen aus der Chemiedidaktik - Digitale Medien im Chemieunterricht |
Naturwissenschaften | Dr. Dorothee Neuhaus | Ausdauer- und Krafttraining im Kindes- und Jugendalter |
Für das Wintersemester 2019/2020 können Sie sich noch für das Label bewerben!
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Kulturwissenschaften | Kristin Eichhorn | Elfriede Jelineks Romane |
Kulturwissenschaften | Kristin Eichhorn | Drama des Barock |
Kulturwissenschaften | Annika Waffner | Zwischen Bild und Bildung - rezeptive und reflexive Prozesse im Kunstunterricht |
Kulturwissenschaften | Annika Waffner | Kunstunterricht planen, analysieren und reflektieren (Begleitveranstaltung für das Praxissemester) |
Kunst / Musik / Textil | Jana Welzel | Vielfalt stärken - Diagnose und Förderung im Kunstunterricht |
Naturwissenschaften | Dr. Alexander Lorenz | Physikalische Chemie |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Cedrik Meier | Experimentalphysik C |
Naturwissenschaften | Dr. Dorothee Neuhaus | Ausdauer- und Krafttraining im Kindes und Jugendalter |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Ökonomie von Digitalen Märkten |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Grundlagen des Informationsmanagements |
Wirtschaftswissenschaften | Maren Purrmann | Service Marketing |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Max Hoffmann | Geometrie für Lehramtsstudierende |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Grundlagen der Elektrotechnik A |
Kulturwissenschaften | Dr. Carina Tania Caruso und Bianca Steffen, M.A. | Quantitative Forschung(-smethoden) verstehen und anwenden / Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen, M.A. | Einführung in Lehren und Lernen |
Naturwissenschaften | Linda Becker | Bewegung vermitteln und Training leiten |
Wirtschaftspädagogik | Prof. Dr. Marc Beutner | Mediendidaktik |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Max Hoffmann | Geometrie für Lehramtsstudierende |
Kulturwissenschaften | Kirstin Eichhorn | Einführung in die neue deutsche Literaturwissenschaft |
Kulturwissenschaften | Tim Rogge | Vorbereitungsseminar |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Britt-Marie Schuster, Philipp Josef Hüttenbrink, Dennis Urmanski | Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft |
Kulturwissenschaften | Bianca Steffen | Methoden der empirischen Bildungsforschung |
Kulturwissenschaften | Annika Waffner | Entdeckungsreise Kunst - eine kunstpädagogische App entwickeln |
Kulturwissenschaften | Annka Waffner | Vorbereitung des Praxissemesters |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Dirk Kuckling | Grundlagen der Organischen Chemie |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Dirk Kuckling | Grundlagen der Makromolekularen Chemie |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotics |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Expression Ecrite et Orale Ia & b |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire II a & b |
Kulturwissenschaften | Sandra Drumm | Mehrsprachigkeit in der Schule: Deutschunterricht |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Kunstdidaktisches Kolloquium |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Joint ArtVenture - Abenteuer Inklusion |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Kunstunterricht erforschen (Begleitforschungsseminar für das Praxissemester |
Naturwissenschaften | Dr. Kirsten Reinecke | Applied Statistics in Neuroscientific Research Settings |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Jens Förstner | Elektromagnetische Wellen |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Grundlagen der Elektrotechnik A |
Kulturwissenschaften | Kristin Eichhorn | Literatur um 1968 |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Mehrsprachigkeit in der Schule: Lehramt Sonderpädagogische Förderung |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | Phonetics and Phonology |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Kunstdidaktisches Kolloquium
|
Kulturwissenschaften | Verena Witschel | Emotionen schreiben |
Naturwissenschaften | Alexander Kirsch | Forschung zum Sachunterricht |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Dirk Kuckling | Makromolekulare Chemie |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Dirk Kuckling | Aspekte moderner Organischer Chemie |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Tobias Jenert | Unterricht planen, durchführen & beurteilen: Microteaching & Peer-Coaching |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Stefan Jungblut | International Socio-economic Studies |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Silvia Becher, Tobias Mai, Yael Fleischner | Vorkurse Mathematik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister & Prof. Dr. Ilka Mindt | Ringvorlesung: Mobile Medien im Schulkontext |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | EDIT - Lehr- und Lernvideos kunstdidaktisch und ganz praktisch |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Einführung in die Kunstpädagogik |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Kunstunterricht erforschen (Begleitforschungsseminar für das Praxissemester) |
Kulturwissenschaften | Rebekka Schmidt | Sprache und Bild - ein interdisziplinäres Seminar zur Erstellung eines Bilder-Rätselbuches für Kinder rund um die UPB |
Maschinenbau | Dr.-Ing. Vera Denzer & Klaas Tuschen | Technische Darstellung |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Arno Schindlmayr | Computerphysik |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Mark Beutner & Prof. Dr. Tobias Jenert | Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Mark Beutner | Mediendidaktik |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotics |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Stefanie Rach, Juliane Püschl und Roland Bender | Didaktik der Geometrie in Klasse 7 bis 10 |
Kulturwissenschaften | Sarah Biemann | JointArtventure - Abenteuer Inklusion |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Diagnose, Didaktik, Methodik - Grundlagen und Vertiefung |
Kulturwissenschaften | Julia Diederich | Historisches Lernen im Sachunterricht - Quellen, Medien, Materialien |
Kulturwissenschaften | Dr. Kristin Eichhorn | Der deutsche Briefroman des 18. Jahrhunderts im europäischen Kontext |
Kulturwissenschaften | Dr. Kristin Eichhorn | Das deutschsprachige Drama seit den 1960er Jahren |
Kulturwissenschaften | Dr. Christian D. Kreuz | Einführung in die Textlinguistik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister und Lara Gerhardts | Quantitative Medienforschung: Auswertung qualitativer Daten zum Tablet-Einsatz in der Grundschule |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister | Mobile Learning |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister | Medienbildung im Bildungskontext |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Sprachverarbeitung: Modelle und Methoden |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | English Linguistics in the classroom A (GyGe/BK) |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | English Linguistics in the classroom B (GyGe/BK) |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Mehrsprachigkeit in der Schule: Lehramt Sonderpädagogische Förderung |
Kulturwissenschaften | Anne Mischendahl | Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstrezeption in der Schule am Beispiel ausgewählter Werke des Doms |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Vorbereitung des Praxissemesters |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstunterricht planen, analysieren und reflektieren (Begleitveranstaltung für das Praxissemester) |
Kulturwissenschaften | Verena Witschel | Strukturen des Traumas in Literatur und Medien |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Sabine Fechner und Franziska Kehne | Planung, Durchführung und Analyse von Chemieunterricht |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Sabine Fechner | Chemische Grundlagen |
Naturwissenschaften | Alexander Kirsch | Forschung zum Sachunterricht |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Dirk Kuckling | Makromolekulare Chemie 1, Makromolekulare Chemie, MC I: Grundlagen der Makromolekularen Chemie |
Naturwissenschaften | Theresa Mester und Melanie Brandenburg | Diagnose und Förderung I |
Naturwissenschaften | Dr. Kirsten Reinecke | Applied Statistics in Neuroscientific Research Settings |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Experiments on Digital Markets |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Martin Schneider | Human Resource Management |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Silvia Becher, Tobias Mai und Yael Fleischmann | Vorkurs Mathematik eLearning |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Traduction Allemand-Français Ic |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Expression Ecrite et Orale I |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebecca Grotjahn | Musikgeschichte II |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Deutsche Grammatik verstehen: Das Wort |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | Phonetics and Phonology |
Kulturwissenschaften | Iris Neiske | E-Tutoren kompakt |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Einführung in die Kunstpädagogik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstunterricht erforschen (Begleitforschungsseminar für das Praxissemester) |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Marc Beutner | Mediendidaktik |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Grundlagen des Informationsmanagement |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Methoden der Entwicklung IT-basierter Geschäftsmodelle |
E-Learning Label Basic
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Silvia Becher | Vorkurs Mathematik eLearning |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Dr. Andreas-Stephan Elsenhans, Max Hoffmann & Julia Budde | Lineare Algebra I |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Dr. Ben Hermann | Type Systems for Correctness and Security |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Jörg Kortemeyer | Vorkurs Mathematik P1 |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Tobias Mai | Vorkurs Mathematik P3 |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Grundlagen der Elektrotechnik A |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Anja Panse & Dr. Zain Shaikh | Vorkurs Mathematik P2 |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Jun.-Prof. Dr. Stefanie Rach | Funktionen und Elemente der Analysis |
Kulturwissenschaften | Dr. Kristin Eichhorn | Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebecca Grotjahn | Bach und die Aufklärung |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ruth Hagengruber & Julia Lerius | Emerging Knowledge: History of Women Philosophers and Scientists |
Kulturwissenschaften | Ulla Jung | Kleine Variante DaZ-Weiterbildung |
Kulturwissenschaften | Dr. Christian Daniel Kreuz | Einführung in die Textlinguistik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister | Einführung in die Medienpädagogik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister | Qualitative Medienforschung: Tablet-Einsatz in der Grundschule |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Dorothee Meister | Mediatisierte Familie |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Anleitungen und Instruktionen |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Das Wort im Deutschen und in den Sprachen der Welt |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | English Linguistics in the classroom A (GyGe/BK) |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | English Linguistics in the classroom B (GyGe/BK) |
Kulturwissenschaften | Iris Neiske | E-Tutoren |
Kulturwissenschaften | Ludmila Peters | Einführung in die Erzähltheorie |
Kulturwissenschaften | Ariane Schmidt | Einführung in die Kunstgeschichte und ihre Methoden |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Vorbereitung des Praxissemesters |
Kulturwissenschaften | Theresa Schwarzkopf | Veranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" |
Naturwissenschaften | Prof. Dr. Sabine Fechner, Franziska Kehne | Planung, Durchführung und Analyse von Chemieunterricht |
Wirtschaftswissenschaften | Nina-Madeleine Brummel | Sprachförderung im fachlichen Unterricht an berufsbildenden Schulen |
Wirtschaftswissenschaften | Dr. Sonja Lück | Grundzüge der Statistik I |
E-Learning Label Advanced
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Christoph Sommer | Programmierung |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire IIa |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire Ia |
Kulturwissenschaften | Dr. Kristin Eichhorn | Literatur und Politik |
Kulturwissenschaften | Jonathan Frommann-Breckner | Proseminar Systematische Theologie: Gott nennen |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebecca Grotjahn | Musikgeschichte I |
Kulturwissenschaften | Ulla Jung | Mehrsprachigkeit und Bildung |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | Phonetics and Phonology |
Kulturwissenschaften | Ariane Schmidt | Einführung in die biblische Ikonographie |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Einführung in die Kunstpädagogik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | iPads und Inklusion im Kunstunterricht |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Lehren und Lernen mit Medien im Kunstunterricht |
Maschinenbau | Prof. Dr. Rainer Koch, Dr.-Ing. Vera Denzer & Dipl.-Inf. Anna Maria Japs | Technische Darstellung |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Marc Beutner | Mediendidaktik |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. H.-Hugo Kremer | Praxissemester (Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften / Wirtschafts- und Berufspädagogik) |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kudisch | Grundlagen des Informationsmanagements |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kudisch | Methoden der Entwicklung IT-basierter Geschäftsmodelle |
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik | Prof. Dr. Bärbel Mertsching | Robotik / Robotics |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Marc Beutner | Mediendidaktik |
Kulturwissenschaften | Lydia Böttger | Große Variante: Diagnose, Didaktik, Methodik – Vertiefung |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire Ia |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire IIa |
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire IIb |
Kulturwissenschaften | Dr. Kristin Eichhorn | Der Adoleszenzroman des frühen 20. Jahrhunderts |
Kulturwissenschaften | Dr. Kristin Eichhorn | Theodor Storm |
Kulturwissenschaften | Dr. Markus Freudinger | Linguistic Theories |
Kulturwissenschaften | Jonathan Frommann-Breckner | Proseminar Systematische Theologie: Religionsfreiheit |
Kulturwissenschaften | Andrea Graumann | Syntax |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebecca Grotjahn | Musikgeschichte II |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebecca Grotjahn | Musik - Körper - Bewegung: Aspekte einer musikalischen Diksursgeschichte |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ruth Hagengruber und Julia Lerius | Geschichte der Philosophie: Ausgewählte Philosophinnen |
Kulturwissenschaften | Christiane Harteis | Bildung, Erziehung und Gesellschaft |
Kulturwissenschaften | Dr. Susan Holtfreter | Einführung in die Textlinguistik |
Kulturwissenschaften | Ulla Jung | DaZ-Weiterbildung für BKs |
Kulturwissenschaften | Dr. Anna-Maria Kamin | Grundlagen digital unterstützten Lernens im gemeinsamen Unterricht |
Kulturwissenschaften | Dr. Anna-Maria Kamin | Methodologien und Methoden der Medienforschung |
Kulturwissenschaften | Dr. Robert Kordts-Freudinger | Begleitforschungsseminar GyGe/BK (Bildungswissenschaften) |
Kulturwissenschaften | Christian D. Kreuz | Einführung in die Textlinguistik |
Kulturwissenschaften | Dr. Cornelia Lorenz | Bedeutungswandel in den Medien |
Kulturwissenschaften | Dr. Cornelia Lorenz | Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Satzsemantik |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Maschinelle Sprachverarbeitung |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | Phonetics and Phonology |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | English Linguistics in the Classroom |
Kulturwissenschaften | Iris Neiske | Erfolgreich studieren mit dem Internet (eSTUDI) |
Kulturwissenschaften | Iris Neiske | E-Tutorenschulung |
Kulturwissenschaften | Lisa Otto | DaZ-Weiterbildung Paderborn |
Kulturwissenschaften | Ariane Schmidt | Digitales Paderborn – Vermittlung kunst- und kulturhistorischen Wissens am Beispiel der Heiligenverehrung des Paderborner Diözesan- und Stadtpatrons Liborius |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Einführung in die Kunstpädagogik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstunterricht 4.0 – der Einsatz von iPads im Kunstunterricht |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | iPads und Inklusion im Kunstunterricht |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Lehren und Lernen mit Medien im Kunstunterricht |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Vorbereitung des Praxissemesters |
Kulturwissenschaften | Theresa Schwarzkopf | |
Kulturwissenschaften | Lena Westhoff | Ästhetische Forschung 4.0 |
Kulturwissenschaften | Jun. Prof. Dr. Nicole M. Wilk | Annotieren |
Kulturwissenschaften | Christopher Matthias Wosnitza | Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel der Geschichte des Terrorismus im 20. Jahrhundert |
Maschinenbau | Prof. Dr. Jadran Vrabec | Thermodynamik 2 |
Naturwissenschaften | Dr. Kirsten Reinecke | Analysieren wissenschaftlicher Literatur aus Sportmedizin sowie Trainings- und Bewegungswissenschaft (Analyzing & Presenting Scientific Literature) |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Experiments on Digital Markets |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Grundlagen des Informationsmanagements |
Fakultät | Dozent*in | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
Kulturwissenschaften | Amélie Charvet | Grammaire IIa |
Kulturwissenschaften | Dr. Martin Dröge | Teufel, Dämonen und Wunder - Aberglaube im 19. Jahrhundert |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebecca Grotjahn | Musikgeschichte I |
Kulturwissenschaften | Dr. Mireya Maldonado | Spanisch A2 |
Kulturwissenschaften | Dr. Mireya Maldonado | Spanisch A1 (Gruppe A) |
Kulturwissenschaften | Dr. Mireya Maldonado | Propädeutikum: Vorbereitung auf Gramática I |
Kulturwissenschaften | Mireya Maldonado | Traducción alemán-español I |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Forschungsmethoden der Linguistik |
Kulturwissenschaften | Dr. Peter Menke | Sprache und Spiel - Sprechen und Spielen |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | Phonetics and Phonology |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Ilka Mindt | English Linguistics in the Classroom (GyGe/BK) |
Kulturwissenschaften | Dipl.-Päd. Iris Neiske | Erfolgreich studieren mit dem Internet (eSTUDI) |
Kulturwissenschaften | Dipl.-Päd. Iris Neiske | E-Tutorenschulung |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kreativität durch digitale Medien im Kunstunterricht? |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Kunstrezeption in der Schule |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Einführung in die Kunstpädagogik |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Rebekka Schmidt | Vorbereitung des Praxissemesters |
Kulturwissenschaften | Dr. Theresa Schwarzkopf | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
Kulturwissenschaften | Tetyana Vasylyeva | Linguistische Grundlagen |
Kulturwissenschaften | Lena Westhoff | Theorie und Praxis digitaler Medien im Kunstunterricht |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Nicole M. Wilk | Stadtdiskurse |
Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Nicole M. Wilk | Scherzen, Frotzeln, Lästern |
Kulturwissenschaften | Manuel Wille | Einführung in die Textlinguistik |
Naturwissenschafen | Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies | Fachdidaktisches Urteilen und Forschen: Projektseminar zur Ernährungs- und Verbraucherbildung |
Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Dennis Kundisch | Methoden der IT-Investitionsbewertung |
Wirtschaftswissenschaften | Dr. Sonja Lück | Grundzüge der Statistik I |
Preisträger*innen 2022
Preisträger*innen 2022 - ausgezeichnet wurden das Sommersemester 2021 und das Wintersemestern 2021/2022. Anbei als pdf