Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Das E-Learning-Label an der Universität Paderborn

E-Learning-Labels zeigen in welchen Veranstaltungen E-Learning als essentieller Teil der Lehre genutzt und in welchem qualitativen Umfang dieses eingesetzt wird. Sie fördern die Entwicklung und Verbreitung von digitaler Lehre, helfen E-Learning-Promotoren zu identifizieren und erhöhen die Transparenz für Studierende bei der Veranstaltungsauswahl. Zugleich sollen Lehrende dazu angeregt werden höherwertiges E-Learning in ihren Veranstaltungen einzusetzen.

An der Universität Paderborn wird dazu ein zweistufiges Labelsystem eingeführt. Die E-Learning-Label E-Learning Basic und E-Learning Advanced werden dazu mit Hilfe eines Online-Fragebogens vergeben. Das Label kann in die eigene Homepage eingebunden werden und soll in Zukunft in PANDA und PAUL angezeigt werden. Die Beantragung des E-Learning-Labels ist freiwillig.

Im Wintersemester 2016 begann die Pilotphase mit der Auszeichnung eines einfachen E-Learning-Labels. Noch für das Sommersemester 2017 wurden einstufige Labels vergeben. Seit dem Wintersemester 2017/2018 wird das zweistufige Label vergeben. 

Am Tag der Lehre werden die zehn Veranstaltungen mit den höchsten Punktezahlen des vergangenen Jahres vorgestellt und ein erster Preis in den Kategorien wissenschaftlicher Nachwuchs und Professoren an die Lehrenden verliehen, deren Veranstaltung die meisten Punkte erzielt hat.

E-Learning-Label-Stufen

Das E-Learning-Label umfasst an der Universität Paderborn zwei Stufen. Mit Hilfe eines Kriterienkatalogs werden die Labels über ein Punktesystem vergeben. Eine reine Distribution von Lernmaterialien über eine Plattform (LMS, eSemesterapparat etc.) oder die Präsentation mit digitalen Medien ergibt noch kein E-Learning-Label.

E-Learning-Label Stufe 1: E-Learning Basic

Das E-Learning-Label Basic wird verliehen, wenn mindestens 20 Punkte im Kriterienkatalog in den entsprechenden Kategorien erreicht werden.

E-Learning-Label Stufe 2: E-Learning Advanced

Das E-Learning-Label Advanced wird verliehen, wenn E-Learning einen sehr großen Anteil der Lehrveranstaltung ausmacht, dazu sollten mindestens 40 Punkte im Kriterienkatalog erreicht werden. Dazu müssen aus allen Kategorien Punkte erreicht werden, eine reine E-Learning-Veranstaltung ohne Betreuung erhält kein Label.

Die Preisträger*innen 2021, die am Tag der Lehre 2022 ausgezeichnet wurden

Abgebildet sind die 8 Lehrenden, die die meisten Punkte erzielt haben.


Die Preisträger*innen 2022 (SoSe 2021 + WiSe 2021/2022) des E-Learning-Labels der Universität Paderborn, vergeben am Tag der Lehre 2022.

Die Preisträger*innen 2021 (SoSe 2020 + WiSe 2020/2021) des E-Learning-Labels der Universität Paderborn, vergeben am Tag der Lehre 2021.

2020 fiel der Tag der Lehre aus, so dass wir kein Plakat erstellt haben.

Die Preisträger*innen 2018 (SoSe 2018 + WiSe 2018/2019) des E-Learning-Labels der Universität Paderborn, vergeben am Tag der Lehre 2019.

Die Preisträger*innen 2017 (SoSe 2017 + WiSe 2017/2018) des E-Learning-Labels der Universität Paderborn, vergeben am Tag der Lehre 2018.

Die Preisträger*innen WiSe16/17 des ersten E-Learning-Labels der Universität Paderborn, vergeben am Tag der Lehre 2017.

Ansprechpartnerin

Iris Neiske

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

E-Tutoren und E-Learning u.a. E-Learning Label

Iris Neiske
Telefon:
+49 5251 60-4322
Büro:
E5.133
Web:

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung
sowohl vor Ort als auch Online mit Adobe Connect

Die Universität der Informationsgesellschaft