Forschungskolloquien Center "History of Women Philosophers and Scientists"
Das im September 2016 inaugurierte Center "History of Women Philosophers and Scientists" am Lehrstuhl für praktische Philosophie der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. R. Hagengruber lädt hiermit zu seinem Forschungskolloquium ein. Dieses begrüßt regelmäßig deutsche und internationale ForscherInnen, die einen Beitrag zur Erforschung von Geschichte und Werken von Philosophinnen leisten.
Das Kolloquium findet in der Vorlesungszeit vierzehntägig immer dienstags um 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Centers im Technologiepark 21 statt.
Das Angebot des Sommersemesters wird am 25.04. in einem Workshop zum Thema "Women Intellectuals in 18th Century Germany " mit folgenden Vorträgen eröffnet:
Dr. Corey W. Dyck (Western Ontario)
Of Minds and Medicine: The Women Intellectuals of Halle
Bernhard Ritter (Klagenfurt)
Solace or Counsel for Death: Kant and Maria von Herbert
Weitere Termine:
Programm SoSe 2017
09.05.17
Silke Adam (Paderborn)
Chancengerechtigkeit für Frauen in der liberalen politischen Theorie, insbesondere bei John Rawls
23.05.17
Dr. Eleonora Cappuccilli (Bologna)
The Political Theology of Mary Astell
27.06.17
Ruggero Sciuto (Oxford)
Emilie Du Châtelet and the Three Leibnizian Versions of the Principle of Sufficient Reason
11.07.17, 16-19 Uhr
Workshop Anthropology and Ontology in the Munich and Freiburg Circles:
Dr. Rodney Parker (Paderborn)
Stein’s Second Conversion. From Realism to Idealism
Julia Mühl (Paderborn)
Prof. Gerda Walther and the Relation between Individuals and Community
Prof. Dr. Wolfhart Henckmann (München)
Schelers Anthropologie des Weibes