Informationen für Studierende

Wählen Sie die gewünschte Infoseite:

- Bedienungsanleitungen - ECTS Regelung - Glossar -

- Support - KontaktformularDiagnosetool - FAQ - Nachrichten-Weiterleitung -

Häufig gestellte Fragen von Studierenden


Einloggen in PAUL

Um sich bei PAUL einzuloggen, müssen Sie oben auf der Seite https://paul.uni-paderborn.de in der grau unterlegten Zeile den Benutzernamen und das Passwort Ihres Uni-Accounts eingeben und mit OK (Anmelden) bestätigen.

Unter https://hilfe.uni-paderborn.de/Erstellung_eines_Uni-Accounts_(Studierende) erfahren Sie, wie Sie Ihren Uni-Account, ein zentrales Benutzerkonto, erhalten.

Sie können sich im Notebook-Café (I0.401) ein neues Passwort setzen lassen.
Dazu müssen Sie dort persönlich während der Öffnungszeiten erscheinen und einen gültigen Lichtbildausweis, z. B. Ihren Studierendenausweis, vorlegen.

Lehrveranstaltungsanmeldung und -abmeldung

Eine Anmeldung zu Modulen und Lehrveranstaltungen ist erst nach Eingang Ihrer Zahlung auf dem Konto der Universität Paderborn möglich! Bitte beachten Sie, dass die erste Lehrveranstaltungsanmeldephase bereits vor dem Ende der Rückmeldefrist endet. Späte Rückmelder/-innen können sich erst in der zweiten Anmeldephase zu Modulen und Lehrveranstaltungen anmelden.

Erstsemester können ihre Modul-/LV-Anmeldungen ausschließlich in der zweiten Anmeldephase (Revisionsphase) und ab Semesterbeginn (1.4./1.10.) vornehmen!
Voraussetzung für die Nutzung von PAUL ist ein Uni-Account!

Befinden Sie sich im Bereich Vorlesungsverzeichnis?

  • Dann klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche "Studium", um alle Veranstaltungen angezeigt zu bekommen, zu denen Sie sich anmelden können.

Sieht Ihre Prüfungsordnung die Wahl von Schwerpunkten, Nebenfächern, ein Didaktisches Grundlagenstudium etc. vor?

  • Dann müssen Sie diese Wahl zuerst in PAUL - im Bereich Studium unter dem Menüpunkt "Schwerpunktwahl" - vornehmen, bevor Ihnen die entsprechenden Lehrveranstaltungen unter dem Menüpunkt "Anmeldung zu Lehrveranstaltungen" angezeigt werden. - Falls Ihre Prüfungsordnung eine solche Wahl vorsieht, Sie aber in PAUL diese Wahl nicht vornehmen können, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Mitarbeiter/innen des Zentralen Prüfungssekretariats (ZPS).

Haben Sie sich schon für das Modul angemeldet, in dem die Veranstaltung stattfindet?

  • In modularisierten Studiengängen müssen Sie sich erst zum Modul anmelden, bevor Sie sich zu einer darin enthaltenen Veranstaltung anmelden können.

Falls Sie im letzten Semester beurlaubt waren, beachten Sie auch diesen Hinweis.

ACHTUNG: In Einzelfällen kann es vorkommen, dass eine Veranstaltung einem Modul nicht zugeordnet wurde, obwohl diese Zuordnung eigentlich erfolgen sollte. Falls Sie vermuten, dass Sie sich aufgrund einer fehlenden Verknüpfung nicht zu einer Veranstaltung anmelden können (die Veranstaltung zum Beispiel im kommentierten Vorlesungsverzeichnis diesem Modul zugeordnet ist), wenden Sie sich bitte an den Support.

Haben Sie sich früher schon einmal zu dieser Veranstaltung angemeldet?

  • Es ist nicht möglich, sich in zwei verschiedenen Semestern zu der gleichen Veranstaltung anzumelden. PAUL lässt eine erneute Anmeldung nur dann zu, wenn Sie sich von der früheren Veranstaltung, ggf. nachträglich, abgemeldet haben.

Beginnen Sie ein Masterstudium oder nehmen Sie einen Fach- oder Studiengangswechsel vor?

  • Für Ihre Veranstaltungsanmeldungen ist die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) zu Beginn des Semesters vorgesehen.

Handelt es sich um eine Veranstaltung des Zentrums für Sprachlehre?

  • Wenn Sie die Kurse des Zentrums für Sprachlehre (ZfS) nicht im Kontext Ihrer Prüfungsordnung unter "Anmeldung zu Veranstaltungen" belegen können, besteht alternativ die Möglichkeit zur Höreranmeldung über den Menüpunkt "Anmeldung zu Sprachkursen (ZfS)".

Haben Sie Ihren Semesterbeitrag bereits bezahlt?

  • Erst nach erfolgreicher Rückmeldung (erfolgter Zahlungseingang der Semestergebühr auf dem Konto der Universität Paderborn - in der Regel drei Tage nach der Überweisung von Ihrem Konto) können Sie sich zu Lehrveranstaltungen anmelden.

Gibt es noch freie Plätze in der Veranstaltung?

  • Falls alle Plätze in einer Veranstaltung vergeben sind, erhalten Sie beim Anklicken des Anmeldebuttons eine Fehlermeldung. Überprüfen Sie daher bitte in der Detailansicht der Veranstaltung, ob es noch freie Plätze gibt.

Liegt bei Ihnen keines dieser Probleme vor?

  • Bei sonstigen Problemen, z.B. wenn Sie die Meldung "Sie können sich aufgrund Ihres Status nicht anmelden, z. B. weil sie beurlaubt sind" erhalten, wenden Sie sich bitte an den PAUL Support.

Nicht jedes Modul beginnt in jedem Semester neu. Viele Module starten jeweils nur im Wintersemester und werden Ihnen auch nur in diesem Semester in PAUL online zur Buchung angeboten.
Falls Sie im vergangenen Semester beurlaubt waren und sich aus diesem Grund zu einem Modul in PAUL nicht anmelden konnten, wenden Sie sich an den PAUL Support mit der Bitte, Sie nachträglich in das betreffende Modul aufzunehmen.
Erst nach der erfolgten Modulanmeldung können Sie sich dann in PAUL zu den zum Modul gehörenden Lehrveranstaltungen anmelden.

Grundsätzlich kann jeder Studierende pro Semester Lehrveranstaltungen mit insgesamt maximal 44 ECTS-Punkten (Fak. WiWi - 45 ECTS-Punkten - Informationsseite) belegen.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Semesterplanung insbesondere auch folgende Hinweise:

  • Ein Bachelorstudium sieht üblicherweise 180 ECTS-Punkte vor, also durchschnittlich 30 ECTS-Punkte pro Semester. Grundsätzlich kann jeder Studierende jedoch pro Semester Lehrveranstaltungen/Module mit insgesamt maximal 44 ECTS-Punkten (Fak. WiWi - 45 ECTS-Punkten - Informationsseite) als Grenzwert belegen.
  • Studierende, die darüber hinaus mehr Lehrveranstaltungen/Module belegen wollen, können dazu vor Beginn der jeweiligen Anmeldephase (1. und 2. Anmeldephase bzw. Revisionsphase) beim zuständigen Prüfungsausschuss einen plausiblen Antrag auf eine Ausnahmeregelung stellen. Dabei ist zu begründen, warum die Überschreitung des Grenzwertes für ihr individuelles Studium von besonderer Bedeutung ist und wie sie dieses hohe Lernvolumen bewältigen wollen. Bitte beachten Sie dafür auch ggf. die fach- bzw. fakultätsspezifischen Regelungen. Der Antrag selbst ist in den gesonderten Briefkasten auf der Ebene A 2.053 abzugeben.
  • Innerhalb der jeweiligen Anmeldephasen können Härtefallanträge zur Überschreitung der ECTS-Grenze nur noch genehmigt werden, wenn Gründe vorgetragen werden, die nicht schon vor der 1. Anmeldephase / 2. Anmeldephase bekannt waren.
  • Die Studierenden werden gebeten, Lehrveranstaltungen/Module im vorgesehenen Rahmen zu buchen. Eine Woche vor Ende der jeweiligen Anmeldephasen werden jedoch diejenigen Studierenden, die den Grenzwert zu diesem Zeitpunkt überschritten haben, von den Lehrveranstaltungsmanagern per E-Mail an die IMT-E-Mail-Adresse darüber informiert und gebeten, von sich aus durch gezielte Abmeldung von bestimmten Veranstaltungen/Modulen die Einhaltung des Grenzwertes sicherzustellen.
  • Wenn der Umfang der Anmeldungen nach Ablauf der jeweiligen Anmeldephasen 44 ECTS Punkte (Fak. WiWi - 45 ECTS-Punkten - Informationsseite) überschreitet und wenn keine Ausnahmegenehmigungen vorliegen, können die zuletzt angemeldeten Lehrveranstaltungen/Module automatisch (durch die Beauftragten des jeweiligen Dekanats) aus PAUL entfernt werden, bis der Umfang wieder kleiner gleich 44 ECTS Punkte ist. Einmal entfernte Lehrveranstaltungen/Module können nicht wieder reaktiviert werden.
  • Bei der Berechnung der ECTS-Punkte gelten die in PAUL in der Veranstaltungsübersicht aufgeführten Credits. Für die Veranstaltungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gelten die in der Modulübersicht aufgeführten Credits und eine Begrenzung auf 45 ECTS-Punkte pro Semester. Mehr zu diesem Thema gibt's [ hier ].
  • Alle Veranstaltungen der Fakultät für Kulturwissenschaften werden pauschal mit 3 ECTS gewertet, unabhängig von der jeweiligen Leistung, die Sie ablegen möchten. Schwebende Anmeldungen werden bei der Anwendung der 44 ECTS-Regel nicht berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag dieses Formular und ergänzen es für Ihre Begründung ggf. um eine weitere Seite.

Studierende der Wirtschaftswissenschaften stellen bitte einen formlosen Antrag an das Studienbüro der Fak. WiWi.

Wenn Sie sich zu einem Modul der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften anmelden, werden Sie automatisch zu den entsprechenden Prüfungen des Moduls angemeldet.

Dies gilt auch für Studierende anderer Fakultäten, die nur einzelne Module der Wirtschaftswissenschaften besuchen. Falls Sie also die entsprechende Prüfung nicht ablegen wollen, melden Sie sich bitte unbedingt wieder von dem entsprechenden Modul bzw. dessen Prüfung(en) ab. Andernfalls wird die Nicht-Teilnahme als Fehlversuch gewertet.

Bitte beachten Sie daher die Informationen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zur Modulanmeldung bzw. Modulabmeldung.

Bei den Veranstaltungen der anderen Fakultäten erfolgt mit der Modulanmeldung keine automatische Prüfungsanmeldung.

Ihr Problem: Sie sehen unter dem Punkt 'Anmeldung zu Veranstaltungen' keine Module/Veranstaltungen für das Haupt- oder Nebenfach.

Eine mögliche Ursache: Sie haben sich noch nicht entschieden, in welcher Ausprägung Sie das Studium ablegen möchten. In den Informatik-Studiengängen müssen Sie folgende Wahlen treffen, bevor Sie Module und Veranstaltungen anmelden können:

  • Bachelor: Festlegung, ob als Nebenfach Mathematik oder ein anderes gewählt werden soll. Die Festlegung auf eines der anderen Nebenfächer kann später noch erfolgen.
  • Master: Festlegung, ob Studium Generale oder Nebenfach absolviert werden soll.

Beachten Sie in diesem Fall die folgenden Hinweise:

Generell gilt, dass vor der ersten Anmeldung einer Veranstaltung (egal ob im Rahmen des Haupt-, Nebenfaches oder Studium Generale) eine Wahl getroffen werden muss. Diese Wahl ist im Rahmen der Regelungen der entsprechenden Prüfungsordnung noch änderbar.

Für alle Erstsemester ist diese Wahl problemlos online auf dem o.g. Weg möglich. In späteren Semestern benutzen Sie zur Wahl des Nebenfaches dieses Formular. Die Bearbeitung kann 2 Werktage dauern, daher sollten Sie die Wahl rechtzeitig vor dem Ende der Lehrveranstaltungs-Anmeldephase beantragen.

Nachdem Ihre Wahl vom Zentralen Prüfungssekretariat in PAUL eingetragen worden ist, haben Sie über den Menüpunkt "Anmeldung zu Veranstaltungen" die Möglichkeit, sich zu den Modulen und Veranstaltungen anzumelden.

Ihr Problem: Beim Klicken des Anmeldebuttons erscheint die Meldung, dass Sie maximal ein Modul anmelden dürfen?

Eine mögliche Ursache: Sie haben bereits ein Modul in diesem Bereich angemeldet und wollen nun ein weiteres Modul im Vertiefungsgebiet des Studiengangs Informatik Master anmelden.

Beachten Sie in diesem Fall die folgenden Hinweise:

Generell gilt, dass Sie in allen vier Gebieten Softwaretechnik und Informationssysteme, Modelle und Algorithmen, Eingebettete Systeme und Systemsoftware, Mensch-Maschine-Wechselwirkung) jeweils ein Modul wählen müssen. 

Zur Anmeldung der zwei weiteren Module im Vertiefungsgebiet Informatik Master müssen Sie zuerst Ihr Vertiefungsgebiet (beispielsweise: „Softwaretechnik und Informationssysteme“) bestimmen. Nur während des 1. Semesters kann diese Wahl in PAUL im Bereich  Studium / Semesterverwaltung / Schwerpunkt-/Nebenfachwahl erfolgen. In späteren Semestern benutzen Sie zur Wahl des Vertiefungsgebiets dieses Formular. Die Bearbeitung kann 1-2 Werktage dauern, daher sollten Sie die Wahl rechtzeitig vor dem Ende der Lehrveranstaltungs-Anmeldephase beantragen.

Die Wahl ist spätestens vor der Belegung des 2. Moduls im Vertiefungsgebiet vorzunehmen.

Nachdem ihre Wahl vom Zentralen Prüfungssekretariat in PAUL eingetragen worden ist, haben Sie über den Menüpunkt "Anmeldung zu Veranstaltungen" die Möglichkeit, über den in der Liste aufgeführten Bereich "Vertiefungsgebiet" zwei weitere Module für den von Ihnen gewählten Schwerpunkt zu wählen.

Ihr Problem: Sie sehen unter dem Punkt 'Anmeldung zu Veranstaltungen' keine Module/Veranstaltungen für das Neben- oder Schwerpunktfach

Eine mögliche Ursache: In den o.g. Studiengängen müssen Sie sich vor der Modul bzw. Lehrveranstaltungsanmeldung entscheiden, welches Neben- oder Schwerpunktfach Sie belegen möchten.

Beachten Sie in diesem Fall die folgenden Hinweise:

Generell gilt, dass vor der ersten Anmeldung eines Moduls bzw. einer Veranstaltung eine Wahl getroffen werden muss. Diese Wahl ist im Rahmen der Regelungen der entsprechenden Prüfungsordnung noch änderbar.

Für alle Erstsemester ist diese Wahl problemlos online auf dem o.g. Weg möglich. In späteren Semestern benutzen Sie zur Wahl des Neben- oder Schwerpunktfaches dieses Formular. Die Bearbeitung kann 2 Werktage dauern, daher sollten Sie die Wahl rechtzeitig vor dem Ende der Lehrveranstaltungs-Anmeldephase beantragen.

Nachdem Ihre Wahl vom Zentralen Prüfungssekretariat in PAUL eingetragen worden ist, haben Sie über den Menüpunkt "Anmeldung zu Veranstaltungen" die Möglichkeit, sich zu den Modulen und Veranstaltungen anzumelden.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Modulanmeldung und Modulabmeldung.
 

Sie sollten sich von allen Veranstaltungen abmelden, an denen Sie in diesem Semester nicht teilnehmen wollen. Andernfalls kann es in einem Folgesemester sein, dass Sie sich nicht zu einer gewünschten Veranstaltung anmelden können, weil PAUL davon ausgeht, dass Sie diese Veranstaltung bereits besucht haben!

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Kulturwissenschaften 
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik 
Fakultät für Maschinenbau 
Fakultät für Naturwissenschaften 

Sie sollten sich von allen Veranstaltungen abmelden, an denen Sie in diesem Semester nicht teilnehmen wollen. Andernfalls kann es in einem Folgesemester sein, dass Sie sich nicht zu einer gewünschten Veranstaltung anmelden können, weil PAUL davon ausgeht, dass Sie diese Veranstaltung bereits besucht haben!

Das können Sie über Ihre Prüfungsverwaltung, Prüfungsanmeldung direkt nachsehen: Dort werden die Modulkontexte direkt unterhalb der Veranstaltungsnamen aufgeführt.

Sie können für eine Übersicht über diejenigen Module, in denen bereits eine Leistung angemeldet ist, auch innerhalb der Prüfungsverwaltung die "Leistungen" und dort das entsprechende Modul (rechts klicken Sie "Prüfungen" an) auswählen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie das Modul mitsamt der darin belegten Veranstaltungen sehen können.

 

Prüfungsanmeldung

Eine An- und Abmeldung ist während der Prüfungsanmeldephase jederzeit möglich; bitte warten Sie mit Ihren An- bzw. Abmeldungen nicht bis zum Ende der Frist.

Die Anmeldung zu Prüfungen und Studienleistungen erfolgt in PAUL im Bereich "Studium". Über die Schaltfläche "Prüfungsverwaltung" gelangen Sie in der linken Menüleiste in den Bereich "Prüfungsanmeldung".

Hier liegt es häufig daran, dass die zu der Prüfung zugehörige Veranstaltung nicht im aktuellen Semester angemeldet wurde. Hier müssen Sie das Semester auswählen, in dem die Veranstaltung zuletzt besucht wurde (siehe 'Semesterverwaltung').

Die Auswahl des Semesters ist im Dropdown-Menü möglich:

Die Abmeldung von Prüfungen und Studienleistungen erfolgt in PAUL im Bereich "Studium". Über die Schaltfläche "Prüfungsverwaltung" gelangen Sie in der linken Menüleiste in den Bereich "Meine Prüfungen". Hier sind alle Prüfungen aufgeführt, zu denen Sie sich bereits angemeldet haben. Die Abmeldung erfolgt durch Anklicken der Schaltfläche "Abmelden".

Abmeldungen von Prüfungen sind auch nach dem Ende der jeweiligen Prüfungsanmeldephase in PAUL möglich. Die Abmeldefrist endet  - in der Regel - bis spätestens eine Woche - im WiSe 2022/23 zwei Tage - vor dem Prüfungstermin. Die genauen Regelungen zu den Abmeldefristen von Prüfungen entnehmen Sie Ihrer Prüfungsordnung.

Für weitere Informationen siehe auch: www.uni-paderborn.de/zv/3-2

Beachten Sie bitte, dass die veröffentlichte Prüfungsordnung und ggf. dazugehörige Änderungssatzungen in den Amtlichen Mitteilungen (AM) der Universität Paderborn die verbindliche Rechtsgrundlage für Ihr Studium sind. Für die Suche können Sie im Katalog der Universitätsbibliothek die Nummer der Amtlichen Mitteilung (in der Form "amtliche mitteilung* 2016 22" für die AM22/16) oder den Namen des Studienganges zzgl. ggf. weiterer Suchkriterien verwenden.

Die Prüfungsordnungen sind in den Amtlichen Mitteilungen (AM) der Universität Paderborn veröffentlicht.

Welche Prüfungsordnung(en) für Sie gilt/gelten, sehen Sie in PAUL unter dem Punkt „Anmeldung zu Veranstaltungen“ (zu finden unter „Studium > Semesterverwaltung“). Die entsprechenden Nummern der Amtlichen Mitteilungen sind dann unter https://katalog.ub.uni-paderborn.de/ zu finden.

Bei allen Veranstaltungen der

Wirtschaftswissenschaften

erfolgt mit der Modulanmeldung automatisch auch eine Prüfungsanmeldung (implizite Prüfungsanmeldung). Eine weitere Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich, ggf. aber eine Prüfungsabmeldung.

Modulanmeldung und Modulabmeldung

FAQ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

FAQ des Studiengangs IBS

An der Universität Paderborn gibt es mehr als 200 Studiengänge und innerhalb dieser Studiengänge zahlreiche weitere Kombinationsmöglichkeiten - sodass es häufig vom Einzelfall abhängt, ob eine Prüfungsanmeldung in PAUL möglich ist.

Generell gilt:

Wenn Sie sich in der Prüfungsverwaltung zu Prüfungen anmelden können, müssen Sie Ihre Prüfungsanmeldungen in PAUL vornehmen.

Aber: Lehramtstudierende im Hauptstudium (Staatsexamen) benötigen weiterhin Scheine, da sie diese zur Anmeldung des Staatsexamens beim "Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen" vorlegen müssen. Eine Prüfungsanmeldung in PAUL ist daher nicht erforderlich!

Alle Studierenden, die sich ab dem Wintersemester 2011/12 an der Uni Paderborn im ersten Hochschulsemester immatrikuliert haben, müssen sich zu allen Prüfungs- und Studienleistungen in PAUL anmelden.

Alle Studierenden, deren Prüfungsanmeldungen und Noten im Wintersemester 2011/12 nach PAUL importiert wurden (Gruppe 2), müssen sich ab dem Sommersemster 2012 in PAUL zu Prüfungs- und Studienleistungen anmelden.

Alle Studierenden, die sich im Wintersemester 2011/12 in PAUL zu Prüfungs- und Studienleistungen anmelden konnten, müssen sich auch weiterhin in PAUL zu Prüfungs- und Studienleistungen anmelden.

Für alle Veranstaltungen der Wirtschaftswissenschaften erfolgt die Prüfungsanmeldung bereits im Rahmen der Modulanmeldung.

Die Anmeldung zu Prüfungs- und Studienleistungen erfolgt in den Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultäten für Maschinenbau, Naturwissenschaften und Elektrotechnik, Mathematik und Informatik komplett über PAUL

In allen Studiengängen des Maschinenbaus erfolgt die Anmeldung über PAUL.

In allen Studiengängen in denen bisher eine Prüfungsanmeldung vorgesehen war, müssen Sie sich auch weiterhin - in der Regel in PAUL - zu Prüfungen anmelden.

Für Prüfungsanmeldungen, die Sie nicht in PAUL vornehmen können, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Prüfungssekretariats oder an paul[at]uni-paderborn.de.


In den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Kulturwissenschaften müssen Sie sich - mit Ausnahme der folgenden Prüfungsordnungen - in PAUL anmelden.
Nicht in PAUL sondern direkt beim Dozenten melden sich die Studierenden dieser Prüfungsordnungen an:

- Germanistische Literaturwissenschaft Master v1 (2008)
- Geschichte Bachelor v1 (2007)
- Geschichte Master v1 (2007)
- Komparatistik Master v1 (2004)
- Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Master v2 (2009)
- Kulturerbe Master
- Linguistik Bachelor v1 (2005)
- Linguistik Master v1 EvQ (2006, i.d. F.v. 2007, Erweiterung vorhandener Qualifikationen)
- Linguistik Master v1 fV (2006, i.d. F.v. 2007, fachliche Vertiefung)
- Mediale Kulturen Master v1 (2008)
- Mediale Kulturen Master v2 (2010)
- Medienwissenschaft Diplom v1 (2001)
- Medienwissenschaften Bachelor v2 (2010)
- Medienwissenschaften Bachelor v1 (2008)
- Zwei-Fach-Bachelor der Fakultät Kulturwissenschaften (2006, i.d.F.v. 2007)
- Zwei-Fach-Bachelor der Fakultät Kulturwissenschaften (2010)

Normalerweise auch in PAUL.

Je nach Studiengang und Fächerkombination kann es aber sein, dass Sie sich bei den Veranstaltungen des Studium Generale in PAUL nicht zu den Studien- und Prüfungsleistungen anmelden können - auch wenn Sie alle anderen Prüfungsanmeldungen in PAUL vornehmen können.

In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Prüfungssekretariats.

Für den Bereich Erziehungswissenschaften gilt:

Die Verwaltung erfolgt über Scheine, eine Anmeldung in PAUL ist nicht erforderlich.

Für die Unterrichtsfächer gilt:

Die Leistungsnachweise und Teilnahmebescheinigungen werden in allen Unterrichtsfächern weiterhin über „Scheine“ verwaltet und werden nicht in PAUL angemeldet.

Für die Zwischenprüfungen gibt es fachspezifische Regelungen. In einigen Fächern erfolgt die Anmeldung ausschließlich über PAUL, in anderen Fächern müssen zusätzlich im Zentralen Prüfungssekretariat Leistungsnachweise bzw. Formulare eingereicht werden.

Wenn Sie in mehr als einer Studienordnung eingeschrieben sind, gelten für Sie die Regelungen des jeweiligen Faches.

Es kann dann sein, dass Sie sich nur für einen Teil Ihrer Veranstaltungen in PAUL zu Prüfungen anmelden müssen.

Mit der Angabe des GPA zeigt Ihnen PAUL im Bereich Studium/Prüfungsverwaltung/Leistungskonto ihre aktuelle Durchschnittsnote (Grade Point Average = GPA) an. Bei der Berechnung Ihres GPA gewichtet PAUL Ihre Leistungen so, wie dies von Ihrer Prüfungsordnung vorgesehen ist.

In die Berechnung gehen jeweils nur die vollständig erbrachten Leistungen (z. B. komplett bestandene Module) ein.

Noch nicht vollständig erbrachte Leistungen/Module gehen nicht in diese Berechnung ein! Ein Sonderfall bilden angefangene und noch nicht bestandene Module. Diese gehen dann in den GPA ein, wenn unter dem Punkt Leistungen ein Status (bestanden, unvollständig oder nicht bestanden) ausgewiesen wird. Module ohne Status (z.B. mit angemeldeten Leistungen ohne Bewertungen oder Module mit nur bestandenen Teilleistungen ohne das alle vorgesehenen Teilleistungen mindestens einmal bewertet worden sind) bleiben bei der GPA-Berechnung unberücksichtigt.

Diese aktuelle Durchschnittsnote hat rein informatorischen Charakter. Rechtswirksam wird erst die Endnote, die durch Bekanntgabe auf dem Abschlusszeugnis festgestellt und mitgeteilt wird.

Die Anmeldung zu einer Abschlussarbeit erfolgt in PAUL im Bereich "Studium". Über die Schaltfläche "Prüfungsverwaltung" gelangen Sie in der linken Menüleiste in den Bereich "Anträge".

Sollten Ihnen keine laufenden Antragsverfahren angezeigt werden, so liegt das an Ihrem Studienstatus (z.B. "beurlaubt"). Sobald die Zahlung Ihrer Semestergebühr auf dem Konto der Universität Paderborn eingegangen und Ihr Status "immatrikuliert" oder "beurlaubt mit Prüfungsberechtigung" ist, werden Ihnen die entsprechenden Antragsverfahren wieder angezeigt.

Die Kurzanleitung zeigt, wie Sie in PAUL die Zulassung zu Abschlussarbeiten (und Studienarbeiten in den Studiengängen Maschinenbau Master v1 (AM26/05, AM45/08), Maschinenbau Master v2 (AM43/11), Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Master v2 (AM45/11) & Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Master v2 (AM45/11)) beantragen können.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Sachbearbeitung im Zentralen Prüfungssekretariat.

Die Anmeldung zu einer Abschlussarbeit für Lehramtsstudierende erfolgt in PAUL im Bereich "Studium". Über die Schaltfläche "Prüfungsverwaltung" gelangen Sie in der linken Menüleiste in den Bereich "Anträge". Hier wählen Sie das Feld "Zulassung zu einer Bachelorarbeit/Masterarbeit im Lehramt" aus, indem Sie auf "Start" klicken.

Sollten Ihnen keine laufenden Antragsverfahren angezeigt werden, so liegt das an Ihrem Studienstatus (z.B. "beurlaubt"). Sobald die Zahlung Ihrer Semestergebühr auf dem Konto der Universität Paderborn eingegangen und Ihr Status "immatrikuliert" oder "beurlaubt mit Prüfungsberechtigung" ist, werden Ihnen die entsprechenden Antragsverfahren wieder angezeigt.

Die Kurzanleitung zeigt Ihnen, wie Sie in PAUL die Zulassung zu Abschlussarbeiten beantragen können.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeitung im Zentralen Prüfungssekretariat.

Weitere Fragen

Alle zentral verwalteten Bewertungsergebnisse werden in PAUL veröffentlicht.

Um Ihre Noten zu sehen, klicken Sie in PAUL in der oberen Menüleiste auf die Schaltfläche Studium, anschließend im linken Menü auf Prüfungsverwaltung und dann auf Prüfungsergebnisse.

Ihre aktuelle Durchschnittsnote (Grade Point Average = GPA) finden Sie ebenfalls in der Prüfungsverwaltung im Bereich Leistungskonto. Bitte beachten Sie, dass bei der Berechnung Ihrer aktuellen Durchschnittsnote nur die Leistungen (Module) eingehen, die bereits vollständig erbracht wurden, und dass PAUL diese Leistungen entsprechend den Vorgaben Ihrer Prüfungsordnung gewichtet.

Die Notenübersicht muss beim Zentralen Prüfungssekretariat per E-Mail angefordert werden.

Die für ihren Studiengang zuständigen Ansprechpartner und E-Mailadressen finden Sie [ hier ].

Bitte geben Sie bei der Anforderung Folgendes mit an:

  • mit allen Leistungen (inkl. Fehlversuche und Prüfungsanmeldungen) oder nur bestandenen Leistungen
  • deutsche oder englische Sprache

Die Bescheinigung kann entweder als Ausdruck mit Unterschrift und Stempel während der Sprechzeiten abgeholt werden oder als PDF mit digitaler Signatur der Universität Paderborn in PAUL heruntergeladen werden.

Hinweis:
Notenübersicht/Transcript of Records bezeichnet eine Leistungsübersicht. Offiziell wird an der UPB die Leistungsübersicht als Anlage zum Zeugnis als Transcript of Records bezeichnet.

Die Änderung Ihrer Postanschrift können Sie in PAUL unter „Meine Daten“ im Submenü „Adresse / Weiterleitung / Ticket“ vornehmen:

Auf dieser Seite ist ebenfalls das aktuelle Druckdatum der Semesterbescheinigungen aufgeführt. Nach dem Druck dauert es bis zu zwei Wochen, bis die Unterlagen bei Ihnen eintreffen.

Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen des Studierendensekretariats.

  • Der PAUL-Stundenplan führt automatisch alle Lehrveranstaltungen auf, zu denen Sie sich in PAUL angemeldet haben.
  • "Akzeptierte" Anmeldungen werden in normaler Schrift angezeigt.
  • "Schwebende" Anmeldungen werden in kursiver Schrift angezeigt.
  • Anmeldungen zu Modulen werden nicht angezeigt.
  • Veranstaltungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften werden erst nach Ablauf der zweiten Anmeldephase auf der Basis Ihrer Modulanmeldungen in PAUL übertragen - bis dahin werden sie nicht im Stundenplan angezeigt.
  • Ihre Modulanmeldungen können Sie der Übersicht "Meine Modulanmeldungen" entnehmen.
  • Im PAUL-Stundenplan können Sie keine eigenen Einträge vornehmen. Auch ein "Vormerken" von Lehrveranstaltungen (wie früher im LSF) ist in PAUL nicht möglich.
  • Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf die Schaltfläche "Meine Daten".
  • Klicken Sie im linken Menü auf "Weiterleitung".
  • Nehmen Sie die Information im Mittelfeld zur Kenntnis.
  • Klicken Sie im linken Menü auf "Konfiguration Systemnachrichten".
  • Klicken Sie rechts auf "Ändern".
  • Klicken Sie, rechts von der Frage:  "Messages an Uni-Mail Adresse weiterleiten?",  auf das Auswahlkästchen.
  • Lassen Sie sich nicht durch die Worte "Passwortgeschützt" bzw. "Öffentlich" irritieren  - an der Universität Paderborn gibt es nur die Weiterleitung auf die passwortgeschützte Uni-E-Mail-Adresse.
  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch das Anklicken von "Speichern".
  • Ihre Änderung wird sichtbar, da nun in dem Kästchen hinter der Frage "Messages an Uni-Mail-Adresse weiterleiten?" ein Häkchen angezeigt wird.
  • Ab sofort wird jeweils eine Kopie der an Sie gerichteten PAUL-Nachrichten an Ihre Uni-E-Mail-Adresse geschickt. Das Original sehen Sie weiterhin in PAUL. Klicken Sie dafür unter „Meine Daten“ im linken Menü auf „Nachrichten".

Bitte beachten:

Leider kann die Universität keinerlei Garantie übernehmen, dass weitergeleitete Systemnachrichten tatsächlich bei Ihrer Uni-E-Mail-Adresse ankommen. Aus dem Nichterhalt dieser zusätzlichen Serviceleistung erwachsen keinerlei Entschuldigungen für Versäumnisse seitens der Studierenden. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Systemnachrichten in PAUL.

PAUL garantiert, dass die Systemnachrichten in PAUL korrekt versandt werden, übernimmt aber nach der Übergabe an das E-Mail-System keine Gewähr für eine korrekte Weiterleitung.

Bedienungsanleitung

Support 

Oder schreiben Sie eine E-Mail an paul@uni-paderborn.de und bitten um Aufnahme Ihrer Frage in die FAQ-Liste.


Noch ein grundsätzlicher Hinweis: Selbstverständlich werden Sie nicht benachteiligt, falls Sie sich unverschuldet (z. B. weil eine Lehrveranstaltung einem Modul nicht zugeordnet wurde) in PAUL nicht anmelden konnten.

Alle Fakultäten garantieren ein Studium in der Regelstudienzeit. Sollten Sie aus systembedingten Gründen keinen Seminarplatz bekommen haben, können Sie sich jederzeit an Ihre Ansprechpartner/innen in den jeweiligen Härtefallsprechstunden der Fakultäten wenden.

Nähere Informationen zu den Härtefallsprechstunden in der Fakultät für Kulturwissenschaften finden Sie hier.

Innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wenden Sie sich bitte an das Studienbüro der Fakultät.